Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.04.2009, 23:19

Stage 1 Installation c++ Compiler cannot create executables

Hallo ich bin gerade erst hier und auch bei Gentoo angekommen und habe ein Problem das ich alleine anscheinend nicht lösen kann, ich hoffe ihr wisst hier mehr als ich :)
Ich habe die Installation nach Handbuch abgearbeitet bis zu dem Punkt an dem ich das stage3 archiv installieren sollte(da ich ja stage 1 möchte) nun wenn ich versuche den bootstrap script auszuführen kommt nach einiger Zeit dieser Error:

checking for g++... no
checking for c++... no
checking for gpp... no
checking for aCC... no
checking for CC... no
checking for cxx... no
checking for cc++... no
checking for cl.exe... no
checking for FCC... no
checking for KCC... no
checking for RCC... no
checking for xlC_r... no
checking for xlC... no
checking for C++ compiler default output file name...
configure: error: C++ compiler cannot create executables
See `config.log' for more details.

!!! Please attach the following file when seeking support:
!!! /var/tmp/portage/app-arch/lzma-utils-4.32.7/work/lzma-4.32.7/config.log
*
* ERROR: app-arch/lzma-utils-4.32.7 failed.
* Call stack:
* ebuild.sh, line 49: Called src_compile
* environment, line 2101: Called _eapi0_src_compile
* ebuild.sh, line 607: Called econf
* ebuild.sh, line 543: Called die
* The specific snippet of code:
* die "econf failed"
* The die message:
* econf failed
*
* If you need support, post the topmost build error, and the call stack if relevant.
* A complete build log is located at '/var/tmp/portage/app-arch/lzma-utils-4.32.7/temp/build.log'.
* The ebuild environment file is located at '/var/tmp/portage/app-arch/lzma-utils-4.32.7/temp/environment'.
*

>>> Failed to emerge app-arch/lzma-utils-4.32.7, Log file:

>>> '/var/tmp/portage/app-arch/lzma-utils-4.32.7/temp/build.log'

* Messages for package app-arch/lzma-utils-4.32.7:

*
* ERROR: app-arch/lzma-utils-4.32.7 failed.
* Call stack:
* ebuild.sh, line 49: Called src_compile
* environment, line 2101: Called _eapi0_src_compile
* ebuild.sh, line 607: Called econf
* ebuild.sh, line 543: Called die
* The specific snippet of code:
* die "econf failed"
* The die message:
* econf failed
*
* If you need support, post the topmost build error, and the call stack if relevant.
* A complete build log is located at '/var/tmp/portage/app-arch/lzma-utils-4.32.7/temp/build.log'.
* The ebuild environment file is located at '/var/tmp/portage/app-arch/lzma-utils-4.32.7/temp/environment'.
*

* Regenerating GNU info directory index...
* Processed 1 info files.

Was mich ein wenig verwirrt denn wie kann der c++ Compiler kein file erstellen wenn es doch etwas weiter oben noch heißt das garkeiner gefunden wurde :/

Vorsichtshalber poste ich mal noch meine make.conf:

CHOST="i686-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-march=prescott -O2 -pipe -fomit-frame-pointer"
CXXFLAGS="${CFLAGS}"

PORTAGE_TEMPDIR=/var/tmp
PORTDIR=/usr/portage
DISTDIR=${PORTDIR}/distfiles
PKGDIR=${PORTDIR}/packages

ACCEPT_KEYWORDS="x86"

USE="gnome gtk -kde xvmc nvidia X xv ncurses sdl gif jpeg png tiff avi mpeg quicktime alsa dvd flash encode pam ssl crypt tcpd mozilla xml libg++ samba pdflib sse apm pcmcia opengl"

#################################################
# Spracheinstellungen #
#################################################

LANG="de_DE.UTF-8"
LC_ALL="de_DE.UTF-8"

GENTOO_MIRRORS="http://mirror.switch.ch/ftp/mirror/gentoo/ http://pandemonium.tiscali.de/pub/gentoo/ http://mirrors.sec.informatik.tu-darmstadt.de/gentoo/"
SYNC="rsync://rsync.gentoo.org/gentoo-portage"

MAKEOPTS="-j3"

Ich habe einen Laptop, der genaue Name ist Compaq Presario CQ70 130EG, bin gerade wirklich etwas Ratlos...

Danke schonmal für jeden Versuch mir zu Helfen oder posts mit ähnlichen Absichten ( ;=) )

mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Micbird« (07.04.2009, 10:50)


2

03.04.2009, 10:04

Hallo und Willkommen im Forum!

Kannst du das config.log mitgeben?

Zitat

Quellcode

1
2
!!! Please attach the following file when seeking support:
!!! /var/tmp/portage/app-arch/lzma-utils-4.32.7/work/lzma-4.32.7/config.log


Wie bist du sonst im übrigen vorgegangen? Das Basissystem hast mal ausgepackjt und raufgespielt? Ist das der 1. build auf der Maschine oder hast du bereits erfolgreich etwas bauen können?

Nimm mal zum Test einfach das "-march=prescott" aus der liste deiner CFLAGS mal raus.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

03.04.2009, 12:12

Hallo,

ich kann Dir nur die Anleitung hier nahe legen.

Nach der Anleitung hat es bei mir bis jetzt immer geklappt. Das bootstrap Script habe ich schon ewig nicht mehr verwendet. Baust Du Dein System als testing oder als stable??

Viele Grüße

4

03.04.2009, 16:03

Vielen Dank erstmal für die recht freundliche Begrüßung.
Ich hatte gar nicht mit einer so schnellen Antwort gerechnet. :)

Also @dyle

Auch ohne -march=prescott bekomme ich den selben Error.

Hier die config.log
--Im Anhang--

also zuerst hatte ich versucht über die Minimal CD zu booten, hat auch funktioniert nur leider erkennt die CD weder meine Wlan noch Lan Karte, also hab ich bei Google nach einer Alternative gesucht. Gesucht, gefunden. Sollte also Die installation von Ubuntu aus durchführen und dann per chroot auf das System zugreifen. Zuerst hab ich natürlich die Festplatte partitioniert und gemountet inclusive /proc/ und /dev/. Danach den Portage Snapshot und den stage1 tarball hier ftp://de-mirror.org/distro/gentoo/ runtergeladen und entpackt, die genauen Dateinamen sind portage-latest.tar.bz2 portage-latest.tar.bz2.md5 (ftp://de-mirror.org/distro/gentoo/snapshots/) stage1-x86-2008.0.tar.bz2 stage1-x86-2008.0.tar.bz2.CONTENTS stage1-x86-2008.0.tar.bz2.DIGESTS (ftp://de-mirror.org/distro/gentoo/releas…/2008.0/stages/). Dann das datum eingestellt und diese Befehle ausgeführt:
cp -L /etc/resolv.conf /mnt/gentoo/etc/resolv.conf
env-update
source /etc/profile
export PS1="(chroot) $PS1"
emerge --sync

Und danch den bootstrap script ausgeführt.


@Planeshift

Das Tutorial geht aber doch davon aus das man eine stage3 installation durchführt, oder seh ich das falsch?

"Baust Du Dein System als testing oder als stable?"

Mit den Beiden Begriffen kann ich zwar nichts anfangen aber ich vermute mal du meinst ob ich SourceCode verwenden will der als Stable gekennzeichnet ist oder noch in der Testingphase ist oder?
Wenn ja dann Stable.

Ich hoffe dass ich nichts vergessen habe ;)

Mfg

EDIT: bin gerade auf etwas recht merkwürdiges gestoßen als ich nachsehen wollte ob portage auch wirklich in /usr/ ist dort finde ich nämlich folgendes: i486-pc-linux-gnu Ich dachte mein dual Core Prozessor ist i686. Sehr verwirrend das ganze o,O

EDIT2: Es ist garkein g++ c++ oder sonstiger compiler installiert :S soweit ich das sehe..
»Micbird« hat folgende Datei angehängt:
  • config.log.txt (9,07 kB - 2 mal heruntergeladen - zuletzt: 04.04.2009, 00:51)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Micbird« (03.04.2009, 18:45)


5

03.04.2009, 19:39

Die stable oder testing Frage dürfte sich aufgrund des ersten Beitrags eigentlich erledigt haben...

Quellcode

1
ACCEPT_KEYWORDS="x86"


Zwar keine "Lösung" des Problems, aber warum willst du stage1 verwenden?
Wenn die Antwort jetzt nur ist, dass es optimal für dein System optimiert wird, dann nimm eine stage3 und mach als erstes ein

Quellcode

1
emerge -e system


Ansonsten können wir das Ganze auch über IM mal durchgehen.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

6

03.04.2009, 22:22

http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-529…ht-stage+1.html

Das ist der richtige Link. Der andere den ich früher oft verwendet habe, geht nicht mehr da das Wiki ja down war.

Ich würde Dir aber für den Anfang auch erst mal eine Stage3 Installation empfehlen.


Viele Grüße

7

04.04.2009, 00:49

Dazu hat mir maggu auch schon geraten, bin gerade mitten in der Installation aus einer Live Cd herraus werde mich hier nochmal melden sollte etwas sein :)

Mfg

8

07.04.2009, 10:49

Soo bin jetzt endlich fertig und schreibe diese Nachricht schon aus meinem neuen Gentoo /D

Habe mich jetzt doch fuer eine Stage 3 installation entschieden, und danach einfach mit emerge e world alles neu compiled



Mfg