Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.04.2009, 17:58

emerge --sync entfernt execute flags von initscripts

Hallo Forum :-)

Ich habe mir vor kurzem eine neue Festplatte gekauft. Mein komplettes System habe ich mit cp -a auf eine andere Platte uebertragen und anschliessend auf die neue Platte zurueck kopiert.

Seitdem verhaelt sich emerge --sync sehr merkwuerdig. Nach jedem Aufruf bei dem es etwas zu synchronisieren gibt (tritt nicht auf wenn der Portage Tree aktuell ist) sind hinterher bei ca 50% meiner Initscripts die execute Flags verschwunden.

Laut Google stehe ich mit diesem Problem ziemlich alleine da, niemand beschreibt etwas Vergleichbares.

Waere super wenn mir jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben koennte.

Danke & Gruss
Simon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sier« (16.04.2009, 23:48)


2

10.04.2009, 18:41

Hey sier , Willkommen im Forum!

Hm.. ungewöhnlich.., ich habe auch schon ein par mal ein komplettes System via "cp -a" umgepflanzt, dies klappte bisher immer problemlos.
Ich würde mal vermuten das da beim hin und her kopieren etwas mit den Rechten schiefgelaufen ist, doch wo genau..?
Versuche doch mal ob ein neumergen von "sys-apps/baselayout" und "portage hier was richtet.
Ansonsten sollte ziemlich sicher die Holzhammer Methode "emerge -e system" dies bereinigen..

viel Erfolg

3

10.04.2009, 19:16

Danke fuer die Tipps.

In die Richtung habe ich auch schon ueberlegt und das baselayout neu emerged. Das hat nichts geaendert. Portage habe ich noch nicht versucht, werde ich gleich mal machen.

Die Holzhammer-Methode moechte ich ungerne anwenden, solange ich nicht weiss wo das eigentliche Problem ist.

Edit:

Neu-emergen von Portage hat am Verhalten nichts geaendert.

4

11.04.2009, 20:16

Äh, welches Dateisystem hatte denn die Partition zum Transfer und welches deine aktuelle Partition?
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

5

12.04.2009, 00:30

Alle 3 Partitionen (Quelle, Transfer und Ziel) sind mit ext3 formatiert.

Ich hab auch schon ueberlegt, dass eventuell das Filesystem beschaedigt sein koennte. Aber fsck sagt nichts in die Richtung.

Speichert Portage Informationen ueber installierte Pakete an verschiedenen Stellen? Koennte davon etwas defekt sein?

6

12.04.2009, 11:18

Die "Datenbank" liegt hier: /var/db/pkg

Du könntest ja mal /usr/portage komplett entfernen (das leere Verzeichnis wieder anlegen) und wenn du sicher bist, dass alle init Skripte gehen usw. ein "emerge --sync" machen und schauen, ob es dann immer noch auftritt.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

7

16.04.2009, 23:47

Letztendlich hab ich mich doch fuer die Holzhammer-Methode entschieden.
Habe zu den betroffenen Initscripts die Ebuilds rausgesucht und diese neu emerged, seitdem tritt das Problem nicht mehr auf.