Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

26.04.2009, 16:02

Suche mount-"Menü" für Gnome

Hi,
nachdem ich jetzt doch (wieder) zu Gnome zurück bin (weil mir KDE-4.2.2 zu lahm war) vermisse ich das Menü, welches sich in KDE4 öffnet, wenn man zb einen USB-Stick anschließt.
Kennt jemand so was in der Richtung?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »X_X5198« (01.05.2009, 20:13)


2

26.04.2009, 23:51

Hm.., evtl. so etwas wie

Quellcode

1
2
3
4
5
$ eix gnome-mount
* gnome-base/gnome-mount
     Available versions:  0.6 (~)0.7 0.8 (~)0.8-r1 {debug gnome kernel_FreeBSD libnotify nautilus}
     Homepage:            http://hal.freedesktop.org/
     Description:         Wrapper for (un)mounting and ejecting disks
?

3

27.04.2009, 07:27

@ josef.95
So weit ich weiß mountet gnome-mount die USB-Sticks nur automatisch oder sehe ich das falsch?
Es ist zwar ganz ok aber mir wäre ein kleines Menü lieber in dem ich externe Geräte einhäbngen und aushängen kann.
Im Moment muss ich dafür immer in nautilus zum unmounten.

4

27.04.2009, 18:28

Ich nutze zu diesem Zweck den Gnome Mount Applet in der Gnome Leiste. Du kannst diesen auch in einer "Schublade" unterbringen. Dann hast Du ein "Menü".
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

29.04.2009, 16:59

@ bell
Hi,
das Mount Applet kenne ich.
Jedoch 1. lässt es sich irgendwie bei mir nicht (mehr) in die Gnome Leiste einbinden (passiert einfach nix wenn ich sie einfügen will, auch keine Fehlermeldung oder so)
und 2. hab ich sie als recht unübersichtlich in erinerung.

Trotzdem danke für den Tipp :)

6

30.04.2009, 21:40

Das Verhalten des Mount-Applets muss erstmal verstanden sein. Dannach ist er ziemlich praktisch. Ich versuche mal die Punkte zusammen zu fassen, über die ich bereits gestolpert bin.

- Fest eingebaute Festplatten (non removeble devices) werden nicht angezeigt. (Kann per HAL Rule geändert werden)
- Es werden nur die Devices angezeigt, die einen Mountpoint unter /media haben (Neu in Gnome 2.24) oder keinen fstab Eintrag besitzen (werden ja automatisch unter /media gemountet)
- NFS oder Samba Mounts werden erst angezeigt, wenn diese gemounted sind
- Einträge aus der fstab werden nicht angezeigt, wenn das Device nicht vorhanden ist
- Findet das Applet nichts zum Anzeigen, so ist er quasi nicht vorhanden

Inzwischen ist er ziemlich übersichtlich geworden, da er nur angeschlossene/vorhandene Wechselmedien anzeigt. Bei dir ist er so übersichtlich, dass er gar nichts mehr anzeigt :)
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

7

01.05.2009, 20:08

@ bell
Danke für den Tip, jetzt sehe ich auch, dass ich schon fast 10 mal das mount applet in der Leiste hatte , als ich eben einen USB-Stick reinsteckte, da hab ichs gesehen :D :whistling:
Was ich jedoch noch nicht so ganz verstehe ist, warum der Stick sofort gemountet wird. In Gnome hab ich das abgeschaltet.

8

04.05.2009, 02:12

Die Einstellung zum sofort mounten ist vor einiger Zeit in die Nautilus-Einstellungen gewandert. Überprüfe die Einstellungen unter System / Einstellungen / Verwaltung von Dateien in der Registerkarte "Datenträger"
Unter "Wechseldatenträger- und Medien" existiert diese Einstellung nicht mehr.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

9

04.05.2009, 06:59

@bell
Das hab ich schon festgestellt, aber trotz des Häckchens bei "bei einlegen von Datenträgern keine Funktion ausführen", werden USB-Sticks usw automatisch gemountet.
Am besten wäre es, wenn der USB-stick im mount-applet auftaucht und sich einhängen lassen kann. Ist nicht so wild, deshalb hab ich das Thema schonmal für gelöst markiert.

Trotzdem danke.