Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

05.08.2009, 17:40

Die "initrd" würd ich auch mitsamt des Ubuntu /boot/bzImage in dein /boot kopieren
Natürlich die schon genannten /lib/modules/KERNELVERSION auch mitnehmen, im Grub ein neuen Eintrag hinzufügen, und dann versuchen diesen Original-Ubuntu-Kernel zu booten..

22

10.02.2010, 05:13

[gelöst]

Ich klebe mich hier mal Rein. Da ich Genau dass selbe Problem habe.

Ganz allgemein gesagt funktioniert das Dimmen bei mir über FN+ pfeil hoch oder FN+pfeil runter. Unter Debian Squeeze und Sidux Funktioniert dass Dimmen auch vollständig also mit der FN Tast und sogar der Regler in Powerdevil. Selbst wenn mein Bios angezeigt wird also direkt nach dem einschalten des Notebooks funktioniert dass Dimmen.
//Daraus würde ich jetzt mal schließen da es auch direkt beim einschalten schon funktioniert, dass es sich um ein Hardware dimmen Handelt.

Nun unter Gentoo

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Bootloader kommt                                                 //Dimmen Funkioniert
Kernel + Renlevel wird gebootet                         // Dimmen Funktioniert
kdm wird gestartet -> Login Fenster erscheint   // Dimmen Funktioniert      (10 min stehen lassen und dimmen funktioniert trotzdem)
Daten eingegeben   -> kde startet                     // Dimmen funktioniert
dieses 4 eck mit schrauben schlüssel festplatte usw.  kommen   // Dimmen funktioniert
jetzt kommt die Kde desktop oberfläche           // und ab hier funktioniert dass dimmen etwa 2 sec, danach friert die momentane Einstellung einfach ein
Die helligkeit lässt sich dann auch nicht mehr über die Helligkeitskontrolle vom Powerdevil kontrollieren

Jemand eine Idee woran dass liegen kann? Anscheinend knippst kde die Funktion irgendwie aus.
Phenom X4 9550
Gigabyte GA-MA770-UD3
Gentoo 64 Bit Stable
8 GB Ram
Audigy 2 Zs
Geforce 9800 GTX
VDR
Hauppauge Nexus-S Rev 2.2 + 2.1

Lenovo G550 T4300
Gentoo 64 Bit Stable
4 GB Ram

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyrix1983« (10.02.2010, 06:38)


23

10.02.2010, 06:38

[gelöst]

Ok hab nun die Lösung, nachdem ich cpufreqd durch cpufrequtils getauscht habe und somit auch acpid aus dem Runlevel genommen habe läuft auch unter Gentoo dass LCD Dimmen einwandfrei!

Lösung: acpid nicht starten.
Phenom X4 9550
Gigabyte GA-MA770-UD3
Gentoo 64 Bit Stable
8 GB Ram
Audigy 2 Zs
Geforce 9800 GTX
VDR
Hauppauge Nexus-S Rev 2.2 + 2.1

Lenovo G550 T4300
Gentoo 64 Bit Stable
4 GB Ram