Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

07.07.2009, 17:38

keine devices, keine inittab nach baselayout-2 migration

Obwohl ich die Anweisungen auf http://www.gentoo.org/doc/en/openrc-migration.xml genau beachtete, ging das gründlich schief. Mein System ist ein AMD64 Dual Core, mit raid1 lvm. Das raid system wird noch geladen, cat /proc/mdstat zeigt ein gesundes raid1. Ich muss allerdings schon das /proc manuell mounten. Das /etc Verzeichnis sieht auch gut aus. Alle anderen Mountpouint sind aber leer. Wenn ich mount -a eingebe, sehe ich Meldungen wie:
mount: special device /dev/vg/usr does not exist

/dev/vg ist wirklich nicht da. Dafür sind da viele Devices wie hdab1, hdab2, .... wie ein altes System vor udev. udev kann ich auch nicht neu starten: /etc/init.d/udev restart ergibt: ERROR: udev has been started by something else.

Dann sehe ich noch mit Entsetzen, dass die /etc/inittab fehlt.

Hilfe, was ist da schiefgelaufen?? ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »eehmke« (08.07.2009, 09:46)


2

07.07.2009, 22:13

Ok, ich kann von der Live-CD booten, raid und lvm wieder aktivieren, alle volumes mounten und ins chroot system wechseln. Das sieht alles schön aus. Also kein Datenverlust (pfft). Aber wie repariere ich jetzt das System? Ich kann mich erinnern, dass ich sysvinit unmerged habe, als ich openrc und baselayout-2 mergete. Was hab ich da nur zerschossen?
Chris

3

07.07.2009, 22:24

Hallo Chris,

Willkommen im Forum.
Du könntest ein

Quellcode

1
emerge -aev system

durchlaufen lassen. Dauert bei Deinem System ca. 3-4 Stunden.

Versuch mal ob das klappt.

Gruss Micha.

4

07.07.2009, 22:46

Hi Chris
Ich kann mich erinnern, dass ich sysvinit unmerged habe, als ich openrc und baselayout-2 mergete. Was hab ich da nur zerschossen?
Du hast doch aber "sysvinit" wieder installiert, oder?
Ein

Quellcode

1
2
3
emerge -avuDN system
revdep-rebuild
etc-update
ist Ok ?

5

07.07.2009, 23:17

Hi Chris
Ich kann mich erinnern, dass ich sysvinit unmerged habe, als ich openrc und baselayout-2 mergete. Was hab ich da nur zerschossen?
Du hast doch aber "sysvinit" wieder installiert, oder?
Ein

Quellcode

1
2
3
emerge -avuDN system
revdep-rebuild
etc-update
ist Ok ?
Vielleicht hab ich ja was falsch verstanden. Mein Verständnis ist, dass sysvinit
und openrc/baselayout2 nicht gleichzeitig installiert sein können. Ok,
das emerge -avuDN system, revdep-rebuild werd ich probieren. Heute nicht mehr... :sleeping:

6

08.07.2009, 00:48

Vielleicht hab ich ja was falsch verstanden. Mein Verständnis ist, dass sysvinit
und openrc/baselayout2 nicht gleichzeitig installiert sein können.
Oh doch, "sysvinit" ist eine Abhängigkeit von "openrc"
Ein Blick ins ebuild verrät es..
cat /usr/portage/sys-apps/openrc/openrc-0.4.3-r3.ebuild (gekürzt)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
RDEPEND="virtual/init
        kernel_FreeBSD? ( sys-process/fuser-bsd )
        elibc_glibc? ( >=sys-libs/glibc-2.5 )    
        ncurses? ( sys-libs/ncurses )            
        pam? ( virtual/pam )                     
        >=sys-apps/baselayout-2.0.0              
        kernel_linux? ( !<sys-apps/module-init-tools-3.2.2-r2 )
        !<sys-fs/udev-133                                      
        !<sys-apps/sysvinit-2.86-r11"                          
DEPEND="${RDEPEND}                                             
        virtual/os-headers"

Oder auch

Quellcode

1
2
3
# equery d sysvinit
 * Searching for sysvinit ...
virtual/init-0 (kernel_linux ? >=sys-apps/sysvinit-2.86-r6)

Quellcode

1
2
3
# equery d virtual/init-0
 * Searching for init in virtual ...
sys-apps/openrc-0.4.3-r3 (virtual/init)


Viel Erfolg

7

08.07.2009, 09:44

Vielleicht hab ich ja was falsch verstanden. Mein Verständnis ist, dass sysvinit
und openrc/baselayout2 nicht gleichzeitig installiert sein können.
Oh doch, "sysvinit" ist eine Abhängigkeit von "openrc"
Ein Blick ins ebuild verrät es..
Danke für den Schubs in die richtige Richtung! Ich habe (im chroot) sysvinit neben baselayout-2 und openrc in die package.keywords gesetzt, sysvinit re-emerged, rebootet...voila! Dies schreibe ich bereits wieder von dem Rechner, um den es ging. Danke an alle! :thumbsup:
Chris