Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

09.08.2009, 12:54

Rechneruhr geht nach einigen Tagen vor

Hallo,
immer wenn ich die Uhr nach Funkuhrzeit stelle, geht die Rechneruhr schon nach einigen Tagen vor oder nach. Woran kann das liegen?
dabei mach es keinen unterscheid ob ich sie über die date Funktion oder KDE stelle. derzeit habe ich 3 Minuten abweichung

emerge --info

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
dragon seb # emerge --info
Portage 2.1.6.13 (default/linux/x86/2008.0, gcc-4.3.4, glibc-2.10.1-r0, 2.6.28-gentoo-r5 i686)
=================================================================
System uname: Linux-2.6.28-gentoo-r5-i686-AMD_Athlon-tm-_XP_2400+-with-gentoo-2.0.1
Timestamp of tree: Sun, 09 Aug 2009 10:00:21 +0000
app-shells/bash:     4.0_p28
dev-java/java-config: 2.1.8-r1
dev-lang/python:     2.6.2-r1, 3.1
dev-util/cmake:      2.6.4-r2
sys-apps/baselayout: 2.0.1
sys-apps/openrc:     0.4.3-r3
sys-apps/sandbox:    2.0
sys-devel/autoconf:  2.13, 2.63-r1
sys-devel/automake:  1.5, 1.7.9-r1, 1.8.5-r3, 1.9.6-r2, 1.10.2, 1.11
sys-devel/binutils:  2.19.1-r1
sys-devel/gcc-config: 1.4.1
sys-devel/libtool:   2.2.6a
virtual/os-headers:  2.6.30-r1
ACCEPT_KEYWORDS="x86 ~x86"
CBUILD="i686-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-march=athlon-xp -O2 -pipe -fomit-frame-pointer"
CHOST="i686-pc-linux-gnu"
CONFIG_PROTECT="/etc /usr/kde/3.5/env /usr/kde/3.5/share/config /usr/kde/3.5/shutdown /usr/share/config"
CONFIG_PROTECT_MASK="/etc/ca-certificates.conf /etc/env.d /etc/env.d/java/ /etc/fonts/fonts.conf /etc/gconf /etc/gentoo-release /etc/revdep-rebuild /etc/sandbox.d /etc/terminfo /etc/texmf/language.dat.d /etc/texmf/language.def.d /etc/texmf/updmap.d /etc/texmf/web2c /etc/udev/rules.d"
CXXFLAGS="-march=athlon-xp -O2 -pipe -fomit-frame-pointer"
DISTDIR="/usr/portage/distfiles"
FEATURES="distlocks fixpackages parallel-fetch protect-owned sandbox sfperms strict unmerge-orphans userfetch"
GENTOO_MIRRORS="http://distfiles.gentoo.org http://distro.ibiblio.org/pub/linux/distributions/gentoo"
LANG="de_DE.UTF-8"
LC_ALL="de_DE.UTF-8"
LDFLAGS="-Wl,-O1"
LINGUAS="de"
MAKEOPTS="-j2"
PKGDIR="/usr/portage/packages"
PORTAGE_CONFIGROOT="/"
PORTAGE_RSYNC_OPTS="--recursive --links --safe-links --perms --times --compress --force --whole-file --delete --stats --timeout=180 --exclude=/distfiles --exclude=/local --exclude=/packages"
PORTAGE_TMPDIR="/var/tmp"
PORTDIR="/usr/portage"
SYNC="rsync://rsync.gentoo.org/gentoo-portage"
USE="X aac acl alsa apache2 arts berkdb bzip2 cli cracklib crypt cups dbus dri dvb dvd encode esd ffmpeg flac fortran gdbm gif glut gpm gtk hal iconv imagemagick ipv6 isdnlog jack java jpeg kde kdeenablefinal kdehiddenvisibility lame mad mmx mp3 mpeg mudflap nls nptl nptlonly nvidia ogg opengl openmp oss pam pcre perl png posix pppd python qt3support qt4 quicktime readline reflection samba sdl session sndfile spl sse sse2 ssl svg sysfs tcpd threads tiff truetype vorbis win32codecs x264 x86 xcomposite xml xorg xv xvid zlib" ALSA_CARDS="intel8x0" ALSA_PCM_PLUGINS="adpcm alaw asym copy dmix dshare dsnoop empty extplug file hooks iec958 ioplug ladspa lfloat linear meter mmap_emul mulaw multi null plug rate route share shm softvol" APACHE2_MODULES="actions alias auth_basic authn_alias authn_anon authn_dbm authn_default authn_file authz_dbm authz_default authz_groupfile authz_host authz_owner authz_user autoindex cache dav dav_fs dav_lock deflate dir disk_cache env expires ext_filter file_cache filter headers include info log_config logio mem_cache mime mime_magic negotiation rewrite setenvif speling status unique_id userdir usertrack vhost_alias" ELIBC="glibc" INPUT_DEVICES="keyboard mouse evdev" KERNEL="linux" LCD_DEVICES="bayrad cfontz cfontz633 glk hd44780 lb216 lcdm001 mtxorb ncurses text" LINGUAS="de" USERLAND="GNU" VIDEO_CARDS="nvidia nv vesa"
Unset:  CPPFLAGS, CTARGET, EMERGE_DEFAULT_OPTS, FFLAGS, INSTALL_MASK, PORTAGE_COMPRESS, PORTAGE_COMPRESS_FLAGS, PORTAGE_RSYNC_EXTRA_OPTS, PORTDIR_OVERLAY

2

09.08.2009, 13:24

Hallo Seb-Eisdrache,

..das Problem hatte ich auch!
Ich mache es mitlerweile bei jedem gentoo mit ntp-client. Also "net-misc/ntp" instalieren und dann beim Systemstart oder wann immer Du möchtest "/etc/init.d/ntp-client" Ausführen und er holt sich die Zeit Sekundengenau vom Server.
Passt immer. ;)

Gruss Micha.

3

09.08.2009, 14:53

Hi Seb
3 Minuten Abweichung innerhalb weniger Tage ist schon recht heftig, bzw ungewöhnlich...
Wurde auch die Hardware Uhr (BIOS) gesetzt?

Ich nutze hier ab und an (ca. alle halbe Jahr) das von "cyrix1983" erstellte Skript, siehe [gelöst] Fluxbox Uhrzeit einstellen - wie? , es funkt einwandfrei, Abweichungen hab ich selbst nach Monaten nur wenige Sekunden.

4

09.08.2009, 18:40

die uhr im Bios zeigte 16:40 an obwohl es 18:37 uhr war.

ich hab die Uhr im bios mal gestellt, nun zeigt mit kde 20:40 an, sprich 2 stunden zu viel

ist es besser in /etc/conf.d/hwclock
auf UTC oder local zu stellen?

zu welchen runlevel sollte man ntp packen?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Seb-Eisdrache« (09.08.2009, 18:53)


5

09.08.2009, 19:23

Hm.., schau mal in /etc/conf.d/hwclock
sprich wenn du ein Dual-Boot mit windows laufen hast dann
clock="local"
ansonsten ist
"UTC" vorzuziehen.

Auch sollte

Quellcode

1
2
$ cat /etc/timezone
Europe/Berlin
gesetzt sein.

6

09.08.2009, 20:06

nun muss ich mal beobachtetn in wie weit meine uhr falsch tickt ^^

7

10.08.2009, 10:23

Vielleicht hilft auch ein

Quellcode

1
# rm /etc/adjtime


Das ist jedenfalls gefahrlos.
Wenn man in KDE die Uhrzeit mehrmals einstellt kann es zu Konflikten kommen. Besonders wenn man Windows paralel installiert hat.
Wenn man die Uhr in KDE 2x einstellt dann merkt sich das System dies, und errechnet aus der Zeitspanne zwischen den beiden Zeitkorrekturen die vermeintiche Abweichungen der Uhr und korrigiert automatisch nach.
Wenn man also nach 1 Stunde die Uhr 10 Minuten vorstellt, dann meint das System, dass die Uhr in einer Stunde 10 Minutn nach geht geht und versucht automatisch entsprechned zu korrigieren.

Lösche mal diese Datei und schaue dir an ob es besser wird.
Viele Grüße
Niniveh

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Niniveh« (10.08.2009, 10:46)


8

10.08.2009, 16:17

die rechneruhr läuft nun richtig, nur geht sie 2 stunden vor

Zeit steht auf UTC udn zeitzone ist acuh korregt, nur wenn ich per ntp die zeit hole und neustarte geht die uhr wieder falsch...

9

10.08.2009, 16:35

..ich verwende als Zeitzone "Europe/Berlin" und bin damit bisher immer zurechtgekommen. UTC hat irgendwie auch nie so richtig funktioniert war auch immer Sommer Winterzeit irgentwas faul :|
Setze doch "rc-update add ntp-client default" dann holt er sich bei jedem Start die richtige Zeit. Und dann noch das obige Skript mit cron einmal pro Woche ausführen, dann sollte es eigentlich immer die richtige Stunde schlagen.

Gruss Micha.

10

10.08.2009, 16:39

der rdate befehel exsistiert nicht

habe nun von UTC auf local gewechselt, bis jetzt gehts

11

10.08.2009, 16:57

..so wie auch in dem anderen Tread beschrieben, muss "net-misc/rdate" instaliert sein.