Sie sind nicht angemeldet.

[gelöst] miro ebuilds?

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

05.09.2009, 22:35

miro ebuilds?

Hi,
ich bin auf der Suche nach einem overlay mit aktuellen miro ebuilds.
Im Sunrise Overlay finde ich nur die uralte Version ~*1.2.8.
Hatte jetzt als workaround ne zeitlang das sabbayon overlay aktiviert, weil die da ne aktuellere verison hatten, aber nachdem portage bei dem letzten xorg server update auf einmal irgendwelche sabbayon branding geschichten emergen wollte habe ich das overlay doch schnell wieder rausgeworfen.

Deshalb spiele ich mit dem gedanken mir ein eigenes lokales overlay aufzusetzen und mal ausprobieren ob ich ein ebuild für miro hinbekomme. Vielleciht hat ja jemand nützliche links?!?
danke schonmal,
fab

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fab« (09.09.2009, 17:01)


2

06.09.2009, 00:21

Hi
kann dir da nur zustimmen, pack dir solche ebuilds in ein locales Overlay , ein wenig Info, wie man sich ein lokales Overlay anlegt findest du zb hier
http://gentoo-wiki.stefreak.de/de.gentoo…ge_Overlay.html
http://de.gentoo-wiki.com/wiki/Portage_Overlays

Ein guten Link um nach ebuilds zu suchen findest du zb hier [Tipps & Tricks] Overlays durchsuchen

Aktuell würde ich dir "media-tv/miro-2.20090717" empfehlen.

MfG

3

06.09.2009, 10:38

ah perfekt! Genau auf so eine Antwort habe ich gehofft :)
Danke.
Funktioniert die Version 2.5 etwa nicht richtig?

4

06.09.2009, 15:03

Funktioniert die Version 2.5 etwa nicht richtig?
Hab ich ehrlich gesagt noch nicht getestet..
hab da noch nicht weiter nach geschaut, aber für "2.5_rc1" müsste man wohl die
SRC_URI="http://pculture.org/nightlies/${MY_P}.tar.gz"
im ebuild abändern, ansonsten lassen sich da keine Sources runterladen...

Ansonsten könnte man noch Version "2.5.1" probieren, zb mit dem ebuild aus dem dev-zero Overlay, ich hab es selbst aber noch nicht getestet.

5

06.09.2009, 15:34

dank des overlay durchsuchen Tipps hab ich vorhin mal das dev-zero Overlay mal hinzugefügt.
leider gibt mir ein

Quellcode

1
emerge -av miro

folgenden Fehler:

Quellcode

1
2
3
--- Invalid atom in /usr/local/portage/layman/dev-zero/profiles/package.mask: =dev-libs/boost-log-scm!!! All ebuilds that could satisfy "dev-libs/boost:1.39[python]" have been masked.
!!! One of the following masked packages is required to complete your request:
- dev-libs/boost-1.39.0 (masked by: ~amd64 keyword)


und erzählt mir was von masked by ~amd64 keyword. Hab dann einfach mal alle Pakete unmasked, die hatte alles was mit boost zu tun, aber emerge funktionierte dann trotzdem nicht, dank eiens Blocks mit einer älteren boost Version.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Calculating dependencies... done!
[ebuild  N    ] dev-python/gnome-python-2.22.3  0 kB [0]
[ebuild  N    ] app-admin/eselect-boost-0.3  0 kB [0]   
[ebuild  NS   ] dev-util/boost-build-1.39.0 [1.35.0-r1] USE="python -examples" 28,720 kB [0]
[uninstall    ] dev-util/boost-build-1.35.0-r1  USE="python -examples"  [0]                 
[blocks b     ] <=dev-util/boost-build-1.35.0-r1 ("<=dev-util/boost-build-1.35.0-r1" is blocking dev-util/boost-build-1.39.0)
[ebuild  NS   ] dev-libs/boost-1.39.0 [1.35.0-r2] USE="eselect python -debug -doc -expat -icu -mpi -tools" 2 kB [0]
[ebuild  N    ] media-tv/miro-2.5.2  9,507 kB [1]
[blocks B     ] <=dev-libs/boost-1.35.0-r2 ("<=dev-libs/boost-1.35.0-r2" is blocking dev-libs/boost-1.39.0)

Mal gucken, hatte auf der Seite http://gpo.zugaina.org/ noch ein anderes Overlay mit nem aktuellen Miro gefunden, vielleicht funkioniert das fehlerfrei.
Update: Hab ganz überlesen das boost:1.39 eine dependency von Miro 2.5.2 ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fab« (06.09.2009, 15:52)


6

06.09.2009, 18:41

hm ich glaube ich hab die blocks gefixt.
Habe die Boost Packete unmerged, jetzt mach ich ein revdep-rebuild und danach sollte miro sauber emergen.

7

06.09.2009, 18:48

Sollte eigentlich problemlos klappen

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
# eix -I miro
[U] media-tv/miro
     Available versions:  (~)1.2.1[2] (~)1.2.8[1] (~)2.0.4[3] (~*)2.5.2[3] (~)2.20090717[3] {gstreamer libnotify xine}
     Installed versions:  2.5.2[3](16:19:40 09/06/09)
     Homepage:            http://www.getmiro.com/
     Description:         Open source video player

[1] "sunrise" /usr/local/portage/layman/sunrise
[2] "maggu2810_overlay" /usr/local/portage/layman/maggu2810_overlay
[3] "josef-overlay" /usr/local/portage/local-overlay
hier würde portage jedoch ein Update auf Version "miro-2.20090717" vorschlagen..

8

06.09.2009, 19:10

achso, miro-2.2009717 ist quasi die aktuellste version? dachte 2.5.2 ist die aktuellste.
Dann werd ich mir wohl doch ein lokales overlay anlegen. Da miro-2.20090717 nur im sabayon overlay zu finden ist.
Danke für die Antworten auf jeden Fall :)

9

19.09.2009, 04:13

achso, miro-2.2009717 ist quasi die aktuellste version? dachte 2.5.2 ist die aktuellste.
Dann werd ich mir wohl doch ein lokales overlay anlegen. Da miro-2.20090717 nur im sabayon overlay zu finden ist.
Danke für die Antworten auf jeden Fall :)
Wenn die timestamps hier stimmen, sind alle Releases ab 2.5 inklusive neuer als 20090717.
Weil auch mir der Eintrag "=dev-libs/boost-log-scm" mit Portage Probleme gemacht hat, hab ich dev-zero neulich im IRC darauf angesprochen. Er benutzt Paludis, weshalb das für ihn funktionert. Von der Idee, das zu fixen, hielt er bisher nichts, weshalb ich vorerst Miro 2.5.2 in mein Overlay "sping" kopiert hab. Ne Lösung ist das nicht, aber was Besseres fiel mir erstmal nicht ein.
Gentoo stirbt? Sagt wer?