Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

11.09.2009, 09:17

Anzeigereihenfolge PATA/SATA

Hallo Freunde,

ich habe in meinem Server einen PATA und SATA Kontroller drin (on Mainboard) und in Benutzung. Bootmedium ist die erste PATA-Platte, also hda.

Momentan verwende ich für PATA den passenden "ATA/ATAPI/MFM/RLL" Treiber. Jetzt möchte ich aber komplett auf die "Serial ATA (prod) and Parallel ATA" umsteigen, da es den PATA Treiber dort giebt.
Dadurchändert sich natürlich das hda zu sdx.

Meine Frage jetzt, weiß jemand von Euch die Reihenfolge der Kontrollerverwendung oder wie man sie rausfinden könnte?
Wird also erst der PATA und dann der SATA-Kontroller verwndet (Bei mir dann sda-sdb für PATA, sdc-... für SCSI) oder ist es anders herum?
Die Info brauche ich, um dann die Bootparameter und die /etc/fstab konfigurieren zu können.

Mann könnte natürlich mit mehrfachboot "experimentieren", nur immer auf ein "Kernelpanik, no root-device" warten ist mir doch unangenehm, vor allem da sich noch andere Fehler durch die Umstellung einschleichen könnten.

Bin für Vorschlänge mehr als Dankbar!

Danke und Gruß,
Werner
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (14.09.2009, 21:02)


2

11.09.2009, 09:43

ich persönlich habe irgendwie schon beides erlebt:

pata vor sata, sata vor pata

mir kommt vor es liegt am mainboard bzw bios, bin mir aber auch nicht ganz sicher
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

3

11.09.2009, 13:49

Also ausprobieren?

Wenn er mit der systemrescue-CD eine Reihenfolge anzeigt, ist diese dann auf dem gleichem PC mit einem anderen Kernel gleich??

Sonst würde man es sich ja "so" ansehen...
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

4

11.09.2009, 14:10

Hi
ja ich denke du wirst es einfach mal auf deinem Original System ausprobieren müssen, mir ist jedenfalls auch eine eindeutige Zuordnung nicht bekant...
Falls du eine "initrd" mitsamt busybox nutzt könntest du in der Shell, also vorm eigentlichen laden des kernels zb mit einem "more /proc/partitions" oder ähnlichen schauen..

Bei mir ist die zuordnung meiner drei Controller und Platten unter der SysrescueCD auch anders als auf meinem Original System...
da bleibt vermutlich nur probieren..

MfG

5

14.09.2009, 17:49

Hey,

kann man eigentlich aus der grub Anzeige auf die Kernelanzeige schließen?

Unter grub ist es immer noch die gleiche Platte (hatte bes mal getestet vor 1/2 Jahr, aber wegen Zeitdruck nicht zuendegeführt). Da der Kernel geladen wird, es aber anschließend zu einem kernelpanic führt (trotz Änderung von hda zu sda) ....

Ansonsten bastel ich heute Abend ....

Gruß,
Werner
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

6

14.09.2009, 18:21

Hallo Wernieman,

Zitat von »Werniemankann«

kann man eigentlich aus der grub Anzeige auf die Kernelanzeige schließen?


in grub liegt ja unter anderem die Datei "device.map" in der steht drin wie deine Festplatte angesprochen wird.

Gruss Micha.

7

14.09.2009, 18:43

Da steht noch was falsches drin ... ;o)

Quellcode

1
(hd0)   /dev/hda


Trotzdem bootete er ;o)

Nur der Kernel meldet "no root found"
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (14.09.2009, 18:50)


8

14.09.2009, 19:02

..in der Kernelzeile ist aber alles richtig eingetragen oder steht da noch was an Optionen mit drin?

9

14.09.2009, 20:59

Also ... jetzt ja ...

Es ist jetzt sdd geworden (3 SATA Platten und 2 PATA, die PATA nach SATA)

Das Blöde ist das nach dem Kernel-Error kein Scrolling mehr möglich ist. So kann man es superschlecht sehen (War der falsche PATA-Treiber)

Und "Try-and-Error" ist manchmal doch etwas ..... blöde .... hier aber umumgänglich

Die Systemrescue-CD (Allerdings Kernel 2.27.XX) hatte übrigens die Reihenfolge umgedreht. Der Jetziege 2.30.XX dagegen (s.o.)
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!