Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

23.11.2009, 09:16

system friert ein beim laden des nvidia moduls

habe gestern "mal eben" wieder die anliegenden 40 Pakete der vergangen 2 Wochen im System aktualisert.
uDN world

es lief auch alles geschmeidig durch. etc-update angepaßt.
iwo stand in den Meldungen zwar was vom lafilefixer --justfixit drin, aber vermutlich ist das eher nicht die Lösung
meines Problems.

Ich nutze die stable nvidia-drivers im Normalfall. Bei den letzten zwei Updates störten sich aber andere Pakete daran, so dass ein ~x86 akzeptiertes Schlüsselwort Abhilfe schaffte. Gestern muß es sich wohl wieder die stablen Treiber gezogen haben - das Emergieren brach aber nicht ab. Das tat es sonst, wenn was nicht paßte. Heute morgen habe ich noch eben schnell die ~x86 Treiber emergiert, aber das Problem bleibt bestehen. Der Kernel hat sich nicht geändert 31-r3 sind wir glaube ich gerade.
Der Symlink liegt auch auf dem korrekten Kernelordner.
Ich meine eine Meldung vom Kernel gesehen zu haben, dass er irgendwas nicht zuordnen konnte, finde ich aber komisch, wo ich am Kernel nix geändert habe.
Die ganze Aktion fand iwo zwischen Frühstück und Dusche statt, von daher frage ich erst einmal, ob sich jemand aufgrund aktueller Änderungen diesen Zustand erklären kann.
Ich kann natürlich auch das X nicht starten. Selbst wenn ich die Moldule nicht lade friert aber das System beim xdm/gdm und startx ein.
Jemand Ideen?
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Poedel« (23.11.2009, 22:32)


2

23.11.2009, 11:33

Die ganze Aktion fand iwo zwischen Frühstück und Dusche statt, von daher frage ich erst einmal, ob sich jemand aufgrund aktueller Änderungen diesen Zustand erklären kann.
Nein, ich kann es mir nicht erklären..., hier funkt alles einwandfrei.

Hm.., war da evtl. ein Upgrade des "xorg-servers" bei? , wenn ja, gab es evtl. ein ABI Wechsel?
Schau doch bitte noch mal nach, zb unter /var/log/emerge.log

Was für Versionen verwendest du da aktuell (xorg-server | nvidia-drivers)?

3

23.11.2009, 20:05

Ein Update vom xorg-server war nicht dabei, aber xorg-drivers

Versionen:
xorg-server: 1.6.3.901-r2
nvidia-drivers: 190.42-r3
xorg-drivers: 1.6

die bösen xorg-drivers können da nicht das Übel sein?
Sollte ich vielleicht diesen qlist emerge Befehl eintippen, den sich kein Mensch merken kann?
Ich versuche den mal zu finden, allerdings immer eine Tortur bei der madigen Boardsuchmaschine :(
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

4

23.11.2009, 20:28

Sollte ich vielleicht diesen qlist emerge Befehl eintippen, den sich kein Mensch merken kann?
Du meinst

Quellcode

1
# emerge -av1 $(qlist -I -C x11-drivers/)
?
Nein, ich denke nicht dass das neubauen der "x11-drivers" hier was bringt...

lässt sich da nicht in den Logs was hilfreiches finden?
was würde denn ein altbewährtes "startx" machen/schreiben?

/edit:

Zitat

die bösen xorg-drivers können da nicht das Übel sein?
Nein eigentlich nicht,
beachte, dies ist kein wirklicher Treiber, siehe

Zitat

Description: Meta package containing deps on all xorg drivers
ist also nur eine art "Wegweiser" für die zu installierenden Abhängigkeiten..
Mit was für Flags wurden diese installiert?

/edit:2
Config-Dateien des nvidia-drivers gibt es keine zu aktualisieren? (dispatch-conf oder etc-update)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (23.11.2009, 20:38)


5

23.11.2009, 20:43

startx friert genauso ein, aber ich habe auch moemntan das nvidia modul auskommentiert.
Sobald du das modprobest hängt es. Kann es dann mit ctrl-c wohl abbrechen.
Aber es lädt nicht in den Kernel
flags der drivers waren acpi und gtk

edit:
quatsch.. das war nvidia

vom xorg-drivers:
input_devies_evdev _keyboard _mouse _synaptics _cards_nv video_cards_nvidia video_cards_vesa
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

6

23.11.2009, 20:53

Sobald du das modprobest hängt es.
Ah.., es passiert also tatsächlich beim laden des Kernel-Moduls..., da ist es ja kein Wunder das der xorg-server sich beschwert... ;)

Da würde ich den kernel noch mal "frisch" machen..
also etwa

Quellcode

1
2
3
4
5
6
cd /usr/src/linux
mv .config config-Back
make mrproper
(evtl. auch die Module komplett unter /lib/modules/kernelversion löschen)
mv config-Back .config
make && make modules_install
usw , also auch frisch nach /boot kopieren..
und dann die nvidia-drivers noch mal neu bauen,
klappt dann ein "modprobe" sauber?

7

23.11.2009, 20:56

Ah, du hast auch noch den "nv" Treiber mit gebaut,
wenn du diesen in der xorg.conf als Treiber "nv" einträgst, würde X damit sauber starten?

8

23.11.2009, 21:11

momentan baut es grad den Kernel neu, nachdem ich mit Meister Proper etwas gereinigt habe.
Ich gebe gleich weitere Infos ..

yep Kernel neu gebaut, dann nochmal die nvidia-drivers und meine config eingepsielt, die ich nach der Umstellung auf ext4 gespeichert hatte.
Damit geht alles wieder wunderhaft.

Vielen Dank für deinen Beistand, Josef ;)
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Poedel« (23.11.2009, 22:32)