Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

29.11.2009, 20:34

Home-Ordner zwischen 2 Rechnern syncen

Moin!

und noch eine Frage am heutigen Abend...
Ich nutze meinen HTPC und mein Notebook, das Notebook natürlich meist in der Uni und selten bis gar nicht zu Hause. Nun ist es zur Zeit immer recht nervig, dass ich die Daten für/von die/der Uni immer per SMB auf meinen HTPC kopieren muss, damit ich zum einen weitermachen kann wo ich aufgehört habe und zum anderen um ein Backup zu haben.
Kann ich das irgendwie "automatisieren" ?
Ich hab's mir so vorgestellt: HTPC ist an und dann schalt ich das Notebook an (sind dann beide automatisch im gleichen Netzwerk) und dann synchronisiert sich das im Hintergrund, danach mach ich das Notebook aus.
Allerdings ist mein Gedankengang auf ein Problem gestoßen: Die Daten müssen ja auch wieder zurück aufs Notebook, wenn ich es nun wieder anschalte würde ich ja (wahrscheinlich) meine Daten überschreiben und auf den alten Stand zurücksetzen. Ich bräuchte also eine "intelligente" Lösung. Zuerst habe ich an ein Git-Repository gedacht, das sich merkt wann Daten modifiziert wurden und dass das Notebook dann die aktualisierten "fetcht". Aber irgendwie find ich das auch unschön.

Gibt's da auch was von KDE ? :D Meinetwegen n Applet oder was weiß ich was. Kann natürlich auch vollautomatisch im Hintergrund ablaufen. Hauptsache es geht ;)

Danke!

2

29.11.2009, 21:14

Die einzige "intelligente" Anwendung die ich kenne ist net-misc/unison. Ist jedoch für Gnome.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

29.11.2009, 21:24

Hm. gibt's auch ohne GTK-Useflag :P, muss ich mir dir Tage mal anschauen

4

29.11.2009, 22:49

Hier gabs grad ähnliche "Wünsche"
siehe: http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-803…highlight-.html

/edit:
Ansonsten ist evtl. auch
"kde-base/knetattach"
interessant für dich...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (29.11.2009, 23:33)


5

30.11.2009, 00:53

wieso eigentlich nicht rsync ? sollte doch auch funktionieren ..
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

6

30.11.2009, 13:24

magst du mir sagen wie ? oder nen link geben. natürlich soll es dann am besten automatisch gehen, wenn die 2 rechner sich finden :D

7

30.11.2009, 14:19

nochmals zum verständnis:

die daten können sowohl am laptop als auch am HTPC aktueller sein .. und es soll auf beiden Kisten immer der gleiche Stand sein , oder?
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

8

30.11.2009, 14:39

Meines Wissens kann rsync nur in eine Richtung syncen, also entweder A->B oder B->A. unison kann für jede Datei entscheiden, in welche Richtung diese aktuallisiert werden soll.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

9

30.11.2009, 14:42

das schon .. aber in diesem szenario weiss man doch schon vor dem ausführen, wo die aktuellen sind .. und wo die die überschrieben werden können ...
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

10

30.11.2009, 15:51

jaa, natürlich weiß ich es , sogesehen könnt ich auch 2 Sambafreigaben nehmen. Aber ich wills automatisiert ... der soll's selbst erkennen.

11

01.12.2009, 20:34

Wobei Du grundsätzlich bei solchen syncronisierungen, unabhängig vom verwendeten programm, Probleme bekommen kannst

Nehme wir mal an Du hast rechner A und B

Wenn Datei auf A, aber nicht auf B, dann soll er kopieren
- Was ist aber wenn Du zum Aufreumen auf A mit Absicht gelöscht hast?
Gleiches Problem auch in anderer reihenfolge

Wenn ausversehen bei A und B geändert, welche soll er beibehalten

Das ist der grund das z.B. rsync nur in eine Richtung und ohne Löschen, da er dann diese Probleme nicht hat. Mann kann Ihn mit einem Zusazparamter sagen, keine neueren Dateien überschreiben ..... auch das Löschen würde gehen, das könnte aber bei Deinem 2 Seitigen Problem zu Datenverlust führen!

Edit:
Und über welche Freigaben Du regelst ist abei unerheblich. Also NFS, SAMBA, SCP o.Ä.
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

12

01.12.2009, 21:06

Zitat

Wenn Datei auf A, aber nicht auf B, dann soll er kopieren
- Was ist aber wenn Du zum Aufreumen auf A mit Absicht gelöscht hast?

Deswegen führt unison ein Profil, in dem er merkt, welche Dateien bei der letzten Synchronisierung vorhanden waren. Wenn die Datei da war und jetzt weg ist -> Loschen, an sonsten -> Neue Datei, kopieren.
Ein Problem bleibt, wenn die selbe Datei auf beiden Seiten geändert wurde. Dafür bietet unison die Möglichkeit zu entscheiden, welche Version behalten werden soll.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.