Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

02.12.2009, 23:30

die Module gibt es bei mir auch, nur kann ich immer noch nicht den Festplattenschutz aktivieren ... glaube ich zumindest. Wie kann ich das testen ??

22

03.12.2009, 00:01

die module musst du natürlich laden ..


Quellcode

1
# modprobe thinkpad_ec hdaps tp_smapi
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

23

03.12.2009, 09:18

Jop, soweit haut auch alles hin

Quellcode

1
2
3
4
5
...
/lib/modules/2.6.30-gentoo-r8/extra/thinkpad_ec.ko
/lib/modules/2.6.30-gentoo-r8/extra/tp_smapi.ko
/lib/modules/2.6.30-gentoo-r8/kernel/drivers/hwmon/hdaps.ko
...


zumindest gibt mit modprobe -l diese Ausgabe. Aber irgendwie geht immer noch nichts. Gibt es eine Moeglichkeit den HDD Schutz zu testen?

24

03.12.2009, 13:31

du hast im moment eigentlich nur den Lage Sensor aktviert.


damit deine Festplatte bzw deren Schreibkopf auch geparkt werden kann, musst du noch den Daemon laufen lassen,. welcher einerseits erschütterung usw erkennt, und das dann an deine Festplatte weiter leitet.


steht doch eh alles im Thinkwiki


also konkret benötigst du noch app-laptop/hdapsd
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

25

03.12.2009, 13:49

Ich moechte nicht so rueberkommen, als wuerde ich nicht selber mich weiter belesen. Das habe ich natuerlich schon gelesen und auch den hdapsd schon emerged, doch beim start vom hdapsd kommt immer noch no such device for sda.

26

03.12.2009, 13:59

ich habe jetzt hdapsd nicht laufen, weil ich eine ssd habe die garkeinen schreibkopf hat ;)



welche version hast du denn emerged?
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

27

03.12.2009, 14:21

So einen Luxus habe ich nicht, btw geht gar nicht in mein Notebook rein ^^
Aber ich habe jetzt ne andere Frage -> ich habe gar kein Device gefunden

Quellcode

1
/dev/js

gibt es bei mir gar nicht. Jetzt muss ich das noch irgendiwie finde, obwohl das eig. von tp_smapi erstellt werden soll. Komisch!

Ich lese mir gerade den Quellcode von dem hdaps Modul durch und bemerke, dass meine Fehlermeldung nicht vom Modul kommt, sondern eher schon vorher irgendwie passieren muss, weil es nirgends die Warnung

Quellcode

1
FATAL: Error inserting hdaps (/lib/modules/2.6.30-gentoo-r8/kernel/drivers/hwmon/hdaps.ko): No such device or address


gibt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lordf [PonySlaystation]« (03.12.2009, 14:31)


28

03.12.2009, 14:31

welchen desktop verwendest du denn?


in der ausgabe von "dmesg" siehst du nach dem du die module geladen hast, welche devices erstellt wurden
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

29

03.12.2009, 14:34

ich verwende gnome 2.26. soweit ich weiss ich das die aktuellste Version.

Boa ich glaube langsam reicht es, ich bekomme jetzt aus dmesg heraus:

Quellcode

1
2
3
hdaps: inverting axis (2) readings.
hdaps: IBM ThinkPad X41 detected.
hdaps: driver init failed (ret=-6)!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lordf [PonySlaystation]« (03.12.2009, 14:53)


30

03.12.2009, 14:47

So einen Luxus habe ich nicht, btw geht gar nicht in mein Notebook rein ^^
Aber ich habe jetzt ne andere Frage -> ich habe gar kein Device gefunden

Quellcode

1
/dev/js

gibt es bei mir gar nicht. Jetzt muss ich das noch irgendiwie finde, obwohl das eig. von tp_smapi erstellt werden soll. Komisch!

Ich lese mir gerade den Quellcode von dem hdaps Modul durch und bemerke, dass meine Fehlermeldung nicht vom Modul kommt, sondern eher schon vorher irgendwie passieren muss, weil es nirgends die Warnung

Quellcode

1
FATAL: Error inserting hdaps (/lib/modules/2.6.30-gentoo-r8/kernel/drivers/hwmon/hdaps.ko): No such device or address


gibt


Ich lese mir gerade den Quellcode von dem hdaps Modul durch und bemerke, dass meine Fehlermeldung nicht vom Modul kommt, sondern eher schon vorher irgendwie passieren muss, weil es nirgends die Warnung

Quellcode

1



FATAL: Error inserting hdaps (/lib/modules/2.6.30-gentoo-r8/kernel/drivers/hwmon/hdaps.ko): No such device or address



gibt




da wird noch versucht den hdaps (im kernel, den wir aber garnicht mehr wollen) zu laden .. sicher irgendwo in /etc/conf.d/modules oder so

bez. gnome hab ich kein ah ... in kde habe ich nach dem laden den joystick unter eingabegeräte verfügbar
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

31

03.12.2009, 14:55

Na gut ich habe jetzt meinen Fehler raus gefunden, aber noch nicht den richtigen Hinweis gefunden

Quellcode

1
2
3
4
if (!request_region(HDAPS_LOW_PORT, HDAPS_NR_PORTS, "hdaps")) {
ret = -ENXIO;
goto out;
}


dieser Test schlaegt leider fehl, das wuerde bedeuten, dass request_region auf eine Region im Kernel will, auf der schon ein Treiber sitzt. Uff, nicht schon wieder...

BTW. diese Seite ist geil http://enxio.org/ , aber ebenso nutzlos :D

Super gotcha ... ich habe jetzt endlich das Modul hdaps laden koennen und auch die entsprechenden dmesg bekommen

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
hdaps: IBM ThinkPad X41 detected, setting orientation 3
hdaps: initial mode latch is 0x01
hdaps: setting ec_rate=250, filter_order=2
hdaps: device successfully initialized.
input: ThinkPad HDAPS joystick emulation as /devices/virtual/input/input8
input: ThinkPad HDAPS accelerometer data as /devices/virtual/input/input9
hdaps: driver successfully loaded.


jetzt noch den hdaps daemon anpassen und dann sollte es gehen ... vlt

Nein, es klappt natuerlich nicht, dieser bloede Daemon will nicht laufen, der will immer noch nen Patch fuer den Kernel


Soo noch ein letzter Edit ->

Quellcode

1
emerge --unmerge hdaps

dann
sources von http://sourceforge.net/projects/hdaps/fi…tar.gz/download
ziehen
dann siehe Readme : ./configure; make ; make install

Quellcode

1
2
cd /usr/local/sbin/
hdapsd -d sda -s 12

und siehe da es laeuft ... allerdings kommt da noch eine Fehlermeldung:

Quellcode

1
Could not read from /sys/block/sda/device/unload_heads: Operation not supported

dafuer muss man einfach noch

Quellcode

1
echo -1 > /sys/block/sda/device/unload_heads

die Datei anlegen und schon geht es los... jetzt hoere ich auch wie der R/W Head immer wieder sich entfert.

Ich denke es laeuft erstmal und den rest werde ich mal weiter versuchen .

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »lordf [PonySlaystation]« (03.12.2009, 15:42)


32

03.12.2009, 16:53

cd /usr/local/sbin/ hdapsd -d sda -s 12

Hm.., hätte es da nicht für die ebuild Variante unter /etc/conf.d/hdaps
eine Möglichkeit gegeben den Dämon mit entsprechenden Optionen starten zu lassen?
(oder gibt es diese config dort gar nicht?)

33

03.12.2009, 17:16

Naja ,ich habe aus m emerge nur ne hdapsd version von 2006 irgendwas bekommen, aber die ist total veraltet ... sonst gibt es dieses File natuerlich, so leider nicht, kann aber glaube ich angepasst werden

34

03.12.2009, 17:24

Hm.., ich meine es gibt im Portage-Tree schon eine aktuelle Version..

Quellcode

1
2
3
4
5
$ eix app-laptop/hdapsd
* app-laptop/hdapsd
     Available versions:  (~)20060409 (~)20060409-r1 (~)20060409-r3 (~)20090401
     Homepage:            http://hdaps.sourceforge.net/
     Description:         IBM ThinkPad Harddrive Active Protection disk head parking daemon

Aber Ok, ich kann hier nicht wirklich mitreden, ich hab leider kein ThinkPad ...

35

03.12.2009, 17:57

Na huch, die letzt Version, ist die die ich jetzt habe, aber nuja irgendwie wollte der bei mir nicht, weil beim emerge hat der immer gemeckert, dass mein Kernel nicht gepatcht ist.

36

03.12.2009, 19:46

also bei mir läuft hdapsd-20090401 sauber durch, ohne irgendwelche fehler oder so .. aber ich habe auch nie versucht den in-kernel hdaps treiber zu verwenden, somit kann ich auch garkeine leichen davon rumliegen haben
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP