Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

28.12.2009, 23:03

Vielen dank schonmal. Ich denke wir kommen langsam weiter:

Zitat

Laut deiner Xorg- Log nutzt du doch "hal" für die Eingabegeräte

Das ist richtig!

Zitat

INPUT_DEVICES="evdev"

In meiner make.conf steht das drin: INPUT_DEVICES="synaptics evdev"

Zitat

und der Treiber auch installiert ist

wie finde ich das heraus???

ein

Zitat

# /etc/init.d/hald status

lieferte bei mir * status stopped.

Ich habe somit über

Quellcode

1
# /etc/init.d/hald start

das ding gestartet. Bleibt das für immer an? Oder wird das beim nächsten booten wieder auf off sein?

Zitat

auch sollte im Kernel "evdev" gesetzt sein

Ja - das ist im kernel gesetzt!

Zitat

Die Eingabegeräte in der xorg.conf solltest du komplett auskommentieren, so wird es auch nach der Installation von hal empfohlen


Das habe ich gerade gemacht! Und jetzt kann ich (nachdem ich in fluxbox bin siehe nächster abschnitt) auch tippen
und die maus geht!

Wenn ich jetzt startx eingebe kommt wieder der schwarze schirm mit weißem underscore der 60 sekunden "hängt".
Danach öffnet sich fluxbox.

Zitat

Beschreibe doch noch kurz wie du dein X und fluxbox startest, also nutzt du ein Befehl, eine xinitrc oder
/etc/env.d/90xsession ?


Gerne: Mein jetziges "vorgehen" sieht so aus:
* Ich schalte das notebook ein.
* Boote den neuen kernel
* komme zum prompt und wechsele zu root
* Gebe startx ein
* jetzt komt der 60-sekunden schwarze schirm nachdem dann fluxbox startet

Ich habe in meinem Home-verzeichnis ein .xinitrc file liegen wo drinsteht: exec fluxbox

Muss ich evtl. fluxbox zum runlevel hinzufügen? Oder wieder startx?

Vielen Dank für weitere Hilfe :)

42

29.12.2009, 00:28

ein

Quellcode

1
 # /etc/init.d/hald status
lieferte bei mir * status stopped.

Ich habe somit über

Quellcode

1
# /etc/init.d/hald start
das ding gestartet. Bleibt das für immer an? Oder wird das beim nächsten booten wieder auf off sein?
Das wird beim nächsten reboot wieder Off sein!
setze es mit in den Default Runlevel

Quellcode

1
2
3
# rc-update add hald default
am besten auch noch
# rc-update add dbus default


Zitat

Ich habe in meinem Home-verzeichnis ein .xinitrc file liegen wo drinsteht: exec fluxbox
Das ist gut so, doch dann solltest du sie auch nutzen, also nicht als root "startx" , sondern als User!
Teste das bitte mal und berichte kurz.

43

29.12.2009, 12:16

VIelen weiteren Dank!!!
Ich habe das jetzt in den runlevel gesetzt wie du vorgeschlagen hast.

Anschließend habe ich ein startx als USER!!! abgesetzt.
Es kommt wieder das 60 sekunden-schwarz fenster mit einem underscore oben links.
Nach den 60 sekunden erscheint dann fluxbox und die Maus und Tastatur läuft dann auch.

Jetzt würde ich nur noch gerne erreichen:

* dass das von haus aus beim start so hinhaut dass er gleich in die fluxbox bootet
* und ich verstehe nicht warum er 60 sekundne in den schwarzen bildschirm wartet...

Danke schonmal!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mati« (29.12.2009, 12:37)


44

29.12.2009, 12:53

Hi Mati
hehe, bitte bitte, gern geschehen..
Jetzt würde ich nur noch gerne erreichen:

* dass das von haus aus beim start so hinhaut dass er gleich in die fluxbox bootet
* und ich verstehe nicht warum er 60 sekundne in den schwarzen bildschirm wartet...
wie bereits geschrieben, ich habe keine Intel-Grafik.. , aber versuchen wir es mal,
im http://en.gentoo-wiki.com/wiki/Intel_GMA
sind die Grundsätzlichen Dinge recht gut beschrieben...
Ich vermute das der verzögerte Start mit korrekten kernel und xorg.conf Settings verschwindet.
Zunächst der Kernel:
gehe mal in "make menuconfig" und setze folgendes:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Device Drivers  --->
Graphics support  --->
-*- /dev/agpgart (AGP Support)  --->
<M>   Intel 440LX/BX/GX, I8xx and E7x05 chipset support

Graphics support  --->
<M> Direct Rendering Manager (XFree86 4.1.0 and higher DRI support)  --->
<M>   Intel 830M, 845G, 852GM, 855GM, 865G
<M>     i915 driver
[*]       Enable modesetting on intel by default

Nun noch wegen dem Zitat:

Quellcode

1
2
udev: starting versino 146
<3>udev: missing sysfs features: please update the kernel or disable the kernel's CONFIG_SYSFS_DEPRECATED option, udev may fail to work properly
Deaktiviere

Quellcode

1
2
General setup  --->
[ ] remove sysfs features which may confuse old userspace tools
Baue den kernel damit, und berichte kurz...

45

29.12.2009, 13:10

Danke erneut: Ich hab jetzt beim ersten kernel-vorschlag (Intel 440...) ein * statt M aber das ist doch in ordnung oder?

sonst habe ich alles gesetzt..

Zitat


Device Drivers --->
Graphics support --->
-*- /dev/agpgart (AGP Support) --->
<*> Intel 440LX/BX/GX, I8xx and E7x05 chipset support

Graphics support --->
<M> Direct Rendering Manager (XFree86 4.1.0 and higher DRI support) --->
<M> Intel 830M, 845G, 852GM, 855GM, 865G
<M> i915 driver
[*] Enable modesetting on intel by default


Auch bezüglich udev - das kommt auch nimmer beim booten - passt also.

Kernel kompiliert und gesetzt.

:cursing: Beim booten mitten in den meldung wird de bildschirm komplett schwarz und bleibt auch so. Da hat wohl was net funktioniert....stück-für-stück rückgängig? Oder evtl. der i810 driver stat i915??

Geht jetzt nur noch über chroot unter knoppix und dann make menuconfig - seh ich das richtig?

EDIT: ich habe gerade über knoppix noch zusätzlich den 830i reingesetzt. Jetzt sind beide drin. Aber es bleibt beim schwarzen bildschirm (ich vermute sobald der treiber geladen wird oder so ähnlich).
EDIT 2: Sobald ich das hier wieder rausnehme sind wir wieder beim alten konfig wo ich dann über startx in fluxbox reinkomme mit langem warten aber:

Quellcode

1
2
3
<M>   Intel 830M, 845G, 852GM, 855GM, 865G
<M>     i915 driver
[*]       Enable modesetting on intel by default

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mati« (29.12.2009, 13:39)


46

29.12.2009, 14:26

Hm...ok

Starte noch mal dein knoppix , und poste noch mal den "lspci" Auszug von deiner VGA Karte
(ich dachte du hättest es schon mal gepostet, doch ich kann es grad in diesem doch schon recht langen Thread nicht finden...)

Ich denke es liegt nun noch an der xorg.conf
versuche sonst evtl. erst mal die von Knoppix...
Ich würde da aber eher noch mal im Wiki schauen.
Poste ansonsten noch mal deine aktuelle xorg.conf und evtl. die
/var/log/Xorg.0.log
(bitte als Anhang)

47

29.12.2009, 15:10

ALso ich habe jetzt wieder die Treiber sachen wie in dem letzen post von dir vorgeschlagen im kernel gesetzt.
Beim booten gibts also wieder den schwarzen bildschirm.

Im Anhang der lspci auszug aus knoppix raus.
dann zusätzlich die sowie xorg.conf und /var/log/Xorg.0.log von knoppix und vom system selbst.

So einfach kann ich die xorg.conf von knoppix ja nicht verwenden oder? Ich mein ich nutze hal jetzt und die inputdevices sind bei knoppix drin...
»Mati« hat folgende Dateien angehängt:

48

29.12.2009, 16:47

Hm.., ich bemerkte grade das im Wiki
auch die i915 driver fest (build-in) im Kernel gebaut wurden, setze das bei dir am besten auch so.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Device Drivers  --->
    Graphics support  --->
        ...
        <*> Direct Rendering Manager (XFree86 4.1.0 and higher DRI support)  --->
            <*>   Intel 830M, 845G, 852GM, 855GM, 865G (i915 driver)  --->
                  <*> i915 driver
                    [*] Enable modesetting on intel by default


Ansonsten denke ich das X so erst mal starten sollte...

@all
Kann hier sonst evtl. wer anderes, mit Intel Grafik Kenntnissen bitte mal drüber schauen!?

49

29.12.2009, 17:00

Hm, vielleicht muss man diese Module, die fehlen (siehe Xorg.0.log), speziell für den Inteltreiber nachladen (nur so ne Idee).

P.S. Josef, hast du dich verklickt ;) ?


50

29.12.2009, 17:25

also ich habe da mal kurz drüber geschaut und irgendwie nichts falsches erkennen können, außer die Kernel module.

also ich habe die gleiche grafikkarte im Notebook , verwende KMS und hab alles im kernel direkt, wie Josef beschrieben hat.


wenns hilft hier meine index.php?page=Attachment&attachmentID=2731 (für ein lenovo x301)
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

51

29.12.2009, 17:26

@TayTay

du meinst so Optionen wie zb:

Quellcode

1
2
3
(WW) Warning, couldn't open module xtrap
(II) UnloadModule: "xtrap"
(EE) Failed to load module "xtrap" (module does not exist, 0)
selbiges für
freetype
type1
Nein, ich denke daran sollte es nicht liegen,
AFAIK sind die veraltet,
siehe zb: http://bugs.gentoo.org/261934

Zitat

P.S. Josef, hast du dich verklickt ;) ?
Danke :pinch:
Doppelpost wurde entfernt

52

30.12.2009, 13:09

;(
Hmm...ich habs jetzt mit <*> gesetzt und es ändert sich leider nix. beim booten wo meldungen kommen wirds nach 5 sekunden komplett schwarz und nix passiert mehr. Seltsam....ich vermute langsam werden wir (ihr) alle ratlos...

was könnte ich noch machen? Sollte ich irgendwas aus der xorg.conf von shade testen?
aus verzweiflung habe ich jetzt auhc mal den treiber I810 gesetzt aber es bleibt auch hier alles gleich...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mati« (30.12.2009, 13:31)


53

30.12.2009, 13:36

beim booten wo meldungen kommen wirds nach 5 sekunden komplett schwarz und nix passiert mehr.
Hm.., das hört sich nach einen Problem mit Framebuffer (bei dir KMS) an. Überprüfe doch noch mal ob du da noch andere Framebuffer Treiber im Kernel aktiv hast, und auch in deiner Kernel Zeile (grub) sollte kein anderer framebuffer wie zb vesafb oder ähnliches gesetzt sein!
Siehe unter:

Quellcode

1
2
3
Device Drivers  --->
Graphics support  --->
{*} Support for frame buffer devices  --->
schalte da mal alles ab.

54

30.12.2009, 13:53

OK.
Also bei mir war da folgendes gesetzt:
* Enable firmware EDID
* Enable Video Mode Handling Helpers
* GA 16-color graphics support
* VSA graphics support
* EFI based Framebuffer support

Habe alles abgeschaltet, neu kompiliert, kernel aktiv gesetzt und reboot:

Jetzt fängt er an mit großer schrift, dann schaltet er irgendwie um und die schrift wird sauber scharf beim booten und es läuft durch.
Der XServer startet aber nicht automatisch, sonder ich werde wieder zum prompt geschickt mit login...

ABER: Um wieder in fluxbox reinzukommen muss ich mich also anmelden und startx eingeben. ABER: beim eingeben von startx bin ich sofort in fluxbox drin. Also der delay von 60 sekunden ist weg :).

Wie bekomme ich jetzt ncoh den XServer sofort zum automatischen starten? Dann könn ma diesen schwere-geburt-thread als gelöst setzen :)

55

30.12.2009, 14:21

Hehe.. :thumbup:

Wie bekomme ich jetzt ncoh den XServer sofort zum automatischen starten? Dann könn ma diesen schwere-geburt-thread als gelöst setzen :)
Hast du einen LoginManager installiert?
wenn ja, welchen?

Schaue dir dann auch
/etc/conf.d/xdm
an und setze da deinen LoginManager
Diesen kannst du dann als root via

Quellcode

1
# /etc/init.d/xdm start
starten,
teste das so zunächst mal,
klappt das korrekt, dann füge ihn mit zum default Runlevel hinzu

Quellcode

1
# rc-update add xdm default
damit startest du dann beim booten bis zum LoginManager durch...

/edit: Rechtschreibung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (30.12.2009, 15:26)


56

30.12.2009, 14:38

Zitat

Hast du einen LoginManager installiert?
Wenn ja, welchen?


ich hab noch keinen loginmanager. ich will über slim dann nach fluxbox rein. ich versuche deine vorschläge und poste dann über edit später....

57

30.12.2009, 19:23

Ok. Ich habe slim installiert und gesetzt, Fluxbox ist drauf. die xdm angepasst und zum runlevel hinzugefügt. Jetzt haben wir das Gesamtproblem geschafft! :)

Ich möchte allen beteiligten wirklich ernsthaft für ihre Geduld und Mühe danken! Ich weiß ihr habt nichts davon aber ihr habt mir wirklich geholfen. Vielleicht hilfts ja wenn ich sage dass ihr einfach einen gentoo-user wieder mal glücklich gemacht habt der bereits angefangen hat gentoo zu lieben!
Es ist zwar unwahrscheinlich aber....vielleicht kann ich irgendwann mal ebenfalls bei etwas helfen.....

In diesem Sinne herzlichen Dank nochmals! :thumbup:

58

30.12.2009, 20:24

Hehe.. wir sind alle mal klein angefangen.. ;)
Bitteschön

.................................................................................................
Vermutlich fehlt dir nun unter X noch ein Deutsches Keyboard Layout ?
wenn ja, dann erstelle dir eine Hal-Policy die das bringt,
zb
/etc/hal/fdi/policy/10-x11-input.fdi

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<deviceinfo version="0.2">
<match key="info.capabilities" contains="input.keys">
<merge key="input.x11_options.XkbRules" type="string">xorg</merge>
<merge key="input.x11_options.XkbModel" type="string">evdev</merge>
<merge key="input.x11_options.XkbLayout" type="string">de</merge>
<merge key="input.x11_options.XkbVariant" type="string">nodeadkeys</merge>
</match>
</deviceinfo>

Für eine weitere Lokalisierung ist evtl. Hier noch was Interessantes bei.

Viel Spaß noch mit deinen frischen Gentoo!

59

30.12.2009, 21:23

:) Kannst wohl hellsehen Josef :)

Ja ich brauche noch n deutsches layout.
daran arbeite ich gerade - also erneut vielen Dank! Danke für die Hinweise!