Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

12.12.2009, 18:53

amarok und mplayer funzt nicht mehr. Spielt keiner Lieder mehr ab.

Seit 2 Tagen geht mein Amarok nicht mehr. Ich hatte ja dieses Problem mit den libtool nach dem update. Danach ging auch der Amarok nicht mehr. Ich habe jetzt schon vieles probiert, aber ich bekomme einfach keinen Laut aus ihm. mplayer zeigt ähnliche merkmale. audacity spielt meine Lieder aber ab.
muss also ein externes prog sein, das hier nicht arbeiten will.
hier ein auszug der konsole:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
andreas@localhost ~ $ amarok
Object::connect: No such signal BrowserCategoryList::leavingTree()
Object::connect:  (sender name:   'internet')                     
InnoDB: The InnoDB memory heap is disabled                        
InnoDB: use atomic builtins.                                      
InnoDB: The log sequence number in ibdata files does not match    
InnoDB: the log sequence number in the ib_logfiles!               
091212 18:55:23  InnoDB: Database was not shut down normally!     
InnoDB: Starting crash recovery.                                  
InnoDB: Reading tablespace information from the .ibd files...     
InnoDB: Restoring possible half-written data pages from the doublewrite
InnoDB: buffer...                                                      
Object::connect: No such signal BrowserCategoryList::leavingTree()     
Object::connect:  (sender name:   'root list')                         
Object::connect: No such slot BrowserWidget::categoryChanged()         
Object::connect:  (sender name:   'root list')                         
QLayout: Attempting to add QLayout "" to Playlist::SortWidget "", which already has a layout
QWidget::insertAction: Attempt to insert null action                                        
Object::connect: No such signal BrowserWidget::widgetActivated( int )                       
Object::connect:  (receiver name: 'MainWindow')
Object::connect: No such signal CollectionWidget::home()
Object::connect:  (sender name:   'collections')
Object::connect:  (receiver name: 'root list')
Object::connect: No such signal ServiceBrowser::home()
Object::connect:  (sender name:   'internet')
Object::connect:  (receiver name: 'root list')
Object::connect: No such signal BrowserCategoryList::leavingTree()
Object::connect:  (sender name:   'playlists')
Object::connect: No such signal PlaylistBrowserNS::DynamicCategory::home()
Object::connect:  (receiver name: 'playlists')
"building tree with 0 leafs."
m_groupHash:
()
Object::connect: No such signal PlaylistBrowserNS::PlaylistCategory::home()
Object::connect:  (receiver name: 'playlists')
Object::connect: No such signal PlaylistBrowserNS::PodcastCategory::home()
Object::connect:  (receiver name: 'playlists')
Object::connect: No such signal PlaylistBrowserNS::PlaylistBrowser::home()
Object::connect:  (sender name:   'playlists')
Object::connect:  (receiver name: 'root list')
Object::connect: No such signal FileBrowser::Widget::home()
Object::connect:  (sender name:   'files')
Object::connect:  (receiver name: 'root list')
QPainter::begin: Cannot paint on a null pixmap
QPainter::translate: Painter not active
QPainter::end: Painter not active, aborted
Object::connect: No such signal Playlist::GroupingProxy::activeRowChanged( int )
Object::connect:  (sender name:   'GroupingProxy')
Object::connect: No such signal Playlist::GroupingProxy::activeRowChanged( int )
Object::connect:  (sender name:   'GroupingProxy')
amarok:  **********************************************************************************************
amarok:  ** AMAROK WAS STARTED IN NORMAL MODE. IF YOU WANT TO SEE DEBUGGING INFORMATION, PLEASE USE: **
amarok:  ** amarok --debug                                                                           **
amarok:  **********************************************************************************************
andreas@localhost ~ $ Object::connect: No such signal Playlist::GroupingProxy::activeRowChanged( int )
Object::connect:  (sender name:   'GroupingProxy')

mplayer wirft folgende meldung aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
/usr/bin/mplayer -noquiet -nofs -nomouseinput -sub-fuzziness 1 -identify -slave -vo xv, -ao alsa, -nokeepaspect -framedrop -nodr -double -input nodefault-bindings:conf=/dev/null -stop-xscreensaver -wid 27262991 -monitorpixelaspect 1 -ass -embeddedfonts -ass-line-spacing 0 -ass-font-scale 1 -ass-styles /home/andreas/.config/smplayer/styles.ass -fontconfig -font Arial -subfont-autoscale 0 -subfont-osd-scale 20 -subfont-text-scale 20 -subcp ISO-8859-1 -subpos 100 -volume 100 -cache 2000 -osdlevel  -vf-add screenshot -slices -channels 2 -af scaletempo,equalizer=0:0:0:0:0:0:0:0:0:0 /home/andreas/Shared/Hale, hey Louise - Ricky King.mp3

Die Option fontconfig kann in Konfigurationsdateien nicht verwendet werden.
Error parsing option fontconfig=1 at line 132
Warning unknown option subfont-osd-scale at line 133
Warning unknown option subfont-text-scale at line 134
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »andreasullrich« (10.01.2010, 22:08)


2

12.12.2009, 19:38

Nabend Andreas

Mal ne ganz blöde Frage: Hast du anstelle von Alsa Jack eingeschaltet? Bei diesen Fehlermeldungen komm ich auch nicht draus aber es könnte evt. an deinen Konfigurationsdateien liegen.

Zitat

Ich hatte ja dieses Problem mit den libtool nach dem update.
Da komm ich nicht so ganz draus, was hast du geupdated?

P.S. Auf der bugliste hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.


3

12.12.2009, 19:55

Nabend Andreas

Mal ne ganz blöde Frage: Hast du anstelle von Alsa Jack eingeschaltet? Bei diesen Fehlermeldungen komm ich auch nicht draus aber es könnte evt. an deinen Konfigurationsdateien liegen.

Zitat

Ich hatte ja dieses Problem mit den libtool nach dem update.
Da komm ich nicht so ganz draus, was hast du geupdated?

P.S. Auf der bugliste hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.


Nein, ich habe jack gar nicht installiert und alsa konfiguriert.

Siehe mal unter den Beitrag libtool-2.2.6b von mir, da siehst Du die 5 Progs, die ich geupdatet habe.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

4

12.12.2009, 20:04

Hm, merkwürdig.

Tut mir leid, aber da weiss ich nicht mehr weiter. Vielleicht hilft eine Neuinstallation von Amarok.


5

12.12.2009, 20:13

Hm, merkwürdig.

Tut mir leid, aber da weiss ich nicht mehr weiter. Vielleicht hilft eine Neuinstallation von Amarok.


Auch das habe ich schon hinter mir.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

6

17.12.2009, 20:45

Weiss hier denn keiner einen Rat, woran es liegen könnte?
:(
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

7

19.12.2009, 19:10

Hm.., ist schon sehr ungewöhnlich...
Ist dein Gentoo ansonsten aktuell und sauber, sprich Standards wie
emerge --sync
emerge -avuDN world
dispatch-conf oder etc-update
revdep-rebuild
hast du durch?

Gibt es diese Probleme auch mit anderen Benutzern?

8

25.12.2009, 01:16

vielleicht hilf das:
http://bugs.gentoo.org/291593

amarok brauch da eine external mysql database, dann wird es laufen

9

25.12.2009, 11:47

Besteht hier noch Interesse?
Um welche Versionen geht es denn überhaupt, auf was für einen System läuft es,
auch eine Beschreibung wie es zu diesem Problem kam, und was bereits versucht wurde wäre sicher hilfreich...

Frohe Weihnachten!

10

25.12.2009, 20:26

Hm.., ist schon sehr ungewöhnlich...
Ist dein Gentoo ansonsten aktuell und sauber, sprich Standards wie
emerge --sync
emerge -avuDN world
dispatch-conf oder etc-update
revdep-rebuild
hast du durch?

Gibt es diese Probleme auch mit anderen Benutzern?


Alles schon erledigt, ohne besserung!
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

11

25.12.2009, 20:36

Besteht hier noch Interesse?
Um welche Versionen geht es denn überhaupt, auf was für einen System läuft es,
auch eine Beschreibung wie es zu diesem Problem kam, und was bereits versucht wurde wäre sicher hilfreich...

Frohe Weihnachten!


wie schon oben erwähnt habe ich ein system-update gemacht und dabei 5 Progs erneuert. Dieses habe ich schon weiter oben angesprochen.
Seit dem geht der amarok und der mplayer nicht mehr.
Vorher gingen diese Progs.

Dieses ist noch immer nicht gelöst.

Frohe Weihnachten! :P
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

12

25.12.2009, 21:59

Besteht hier noch Interesse?
Um welche Versionen geht es denn überhaupt, auf was für einen System läuft es,
auch eine Beschreibung wie es zu diesem Problem kam, und was bereits versucht wurde wäre sicher hilfreich...

Frohe Weihnachten!


wie schon oben erwähnt habe ich ein system-update gemacht und dabei 5 Progs erneuert. Dieses habe ich schon weiter oben angesprochen.
Seit dem geht der amarok und der mplayer nicht mehr.
Vorher gingen diese Progs.

Dieses ist noch immer nicht gelöst.

Frohe Weihnachten! :P
Sorry, da komme ich nicht mit...
Wenn ich ein Problem mit meinem Gentoo, oder einer Anwendung habe,
und in einem Forum um Hilfe bitte dann versuche ich doch den Leuten möglichst detaillierte Informationen zu geben.
Sprich, um was für ein Gentoo geht es überhaupt, zb Architektur (x86 amd64 usw) , stable, testing SVN
diese Informationen sind zb via "emerge --info" zugänglich..

Du hast ein Problem mit einer Anwendung, da sollte dann doch wenigstens die Version und verwendete Use-Flags genannt werden...
(von Amarok hätte ich zZt beispielsweise sechs Versionen verfügbar...)

Es gibt Probleme nach einem Update, da wäre es hilfreich zu wissen wie vorgegangen wurde, was für Pakete und deren Version (evtl auch Flags) aktualisiert wurden..

Und generelle Info, wie kam es zum Problem, was wurde schon unternommen um es zu lösen.

=======================================================================
Zu dem mplayer fontconfig Problem, hast du dir mal den von @nemesis5 genannten Bug Report und deren Lösungen angesehen?
(nun sag bitte nicht nur "Ja" ... ;) )

MfG

13

25.12.2009, 22:08

Also hier die Version:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
media-sound/amarok
     Available versions:
        (3.5)   [M]1.4.10_p20090130-r3
        (4)     2.2.0 ~2.2.1 ~2.2.1-r1 ~2.2.1-r2 (~)2.2.1.90
        {amazon aqua bindist cdda daap debug elibc_FreeBSD embedded ifp ipod kdeenablefinal lastfm linguas_af linguas_ar linguas_az linguas_be linguas_bg linguas_bn linguas_br linguas_ca linguas_cs linguas_cy linguas_da linguas_de linguas_el linguas_en_GB linguas_eo linguas_es linguas_et linguas_eu linguas_fa linguas_fi linguas_fr linguas_ga linguas_gl linguas_he linguas_hi linguas_hu linguas_id linguas_is linguas_it linguas_ja linguas_km linguas_ko linguas_ku linguas_lo linguas_lt linguas_mk linguas_ms linguas_nb linguas_nds linguas_ne linguas_nl linguas_nn linguas_pa linguas_pl linguas_pt linguas_pt_BR linguas_ro linguas_ru linguas_rw linguas_se linguas_sk linguas_sl linguas_sq linguas_sr linguas_sr@Latn linguas_sr@latin linguas_ss linguas_sv linguas_ta linguas_tg linguas_th linguas_tr linguas_uk linguas_uz linguas_wa linguas_zh_CN linguas_zh_TW mp3tunes mp4 mtp musicbrainz mysql njb opengl postgres python real semantic-desktop visualization xinerama}
     Installed versions:  2.2.1.90(4)(20:52:35 19.12.2009)(cdda daap embedded linguas_de mp3tunes mtp opengl semantic-desktop -aqua -bindist -debug -ipod -kdeenablefinal -lastfm -linguas_bg -linguas_ca -linguas_cs -linguas_da -linguas_en_GB -linguas_es -linguas_et -linguas_eu -linguas_fi -linguas_fr -linguas_it -linguas_ja -linguas_km -linguas_nb -linguas_nds -linguas_nl -linguas_pa -linguas_pl -linguas_pt -linguas_pt_BR -linguas_ru -linguas_sl -linguas_sr -linguas_sr@latin -linguas_sv -linguas_th -linguas_tr -linguas_uk -linguas_wa -linguas_zh_TW)
     Homepage:            http://amarok.kde.org/
     Description:         Advanced audio player based on KDE framework.

[I] media-sound/amarok-utils
     Available versions:  (4)  2.2.0 ~2.2.1 ~2.2.1-r1 (~)2.2.1.90
        {bindist debug}
     Installed versions:  2.2.1.90(4)(19:37:49 19.12.2009)(-bindist -debug)
     Homepage:            http://amarok.kde.org/
     Description:         Various utility programs for Amarok.


Wobei ich sagen muss, das ich alle Versionen schon probiert habe!

Dann:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
localhost andreas # emerge --info
Portage 2.1.6.13 (default/linux/x86/10.0/desktop, gcc-4.3.4, glibc-2.9_p20081201-r2, 2.6.30-gentoo-r6 i686)
=================================================================                                          
System uname: Linux-2.6.30-gentoo-r6-i686-AMD_Turion-tm-_64_X2_Mobile_Technology_TL-56-with-gentoo-1.12.13 
Timestamp of tree: Tue, 22 Dec 2009 12:25:01 +0000                                                         
app-shells/bash:     4.0_p35                                                                               
dev-java/java-config: 2.1.9-r2                                                                             
dev-lang/python:     2.6.4                                                                                 
dev-python/pycrypto: 2.0.1-r8                                                                              
dev-util/cmake:      2.6.4-r3                                                                              
sys-apps/baselayout: 1.12.13                                                                               
sys-apps/sandbox:    1.6-r2                                                                                
sys-devel/autoconf:  2.13, 2.63-r1                                                                         
sys-devel/automake:  1.7.9-r1, 1.8.5-r3, 1.9.6-r2, 1.10.2                                                  
sys-devel/binutils:  2.18-r3                                                                               
sys-devel/gcc-config: 1.4.1                                                                                
sys-devel/libtool:   2.2.6b                                                                                
virtual/os-headers:  2.6.27-r2                                                                             
ACCEPT_KEYWORDS="x86"                                                                                      
CBUILD="i686-pc-linux-gnu"                                                                                 
CFLAGS="-march=k8 -O2 -msse3 -pipe"                                                                        
CHOST="i686-pc-linux-gnu"                                                                                  
CONFIG_PROTECT="/etc /etc/conf.d/clock /etc/conf.d/consolefont /etc/conf.d/keymaps /etc/conf.d/local.start /usr/share/config"
CONFIG_PROTECT_MASK="/etc/ca-certificates.conf /etc/env.d /etc/env.d/java/ /etc/fonts/fonts.conf /etc/gconf /etc/php/apache2-php5/ext-active/ /etc/php/cgi-php5/ext-active/ /etc/php/cli-php5/ext-active/ /etc/revdep-rebuild /etc/sandbox.d /etc/terminfo /etc/texmf/language.dat.d /etc/texmf/language.def.d /etc/texmf/updmap.d /etc/texmf/web2c /etc/udev/rules.d"
CXXFLAGS="-march=k8 -O2 -msse3 -pipe"
DISTDIR="/usr/portage/distfiles"
FEATURES="distlocks fixpackages metadata-transfer parallel-fetch protect-owned sandbox sfperms strict unmerge-orphans userfetch"
GENTOO_MIRRORS="http://distfiles.gentoo.org http://distro.ibiblio.org/pub/linux/distributions/gentoo"
LANG="de_DE.utf8"
LDFLAGS="-Wl,-O1"
LINGUAS="de"
MAKEOPTS="-j3"
PKGDIR="/usr/portage/packages"
PORTAGE_CONFIGROOT="/"
PORTAGE_RSYNC_OPTS="--recursive --links --safe-links --perms --times --compress --force --whole-file --delete --stats --timeout=180 --exclude=/distfiles --exclude=/local --exclude=/packages"
PORTAGE_TMPDIR="/var/tmp"
PORTDIR="/usr/portage"
PORTDIR_OVERLAY="/usr/portage/local/layman/sunrise /usr/portage/local/layman/games"
SYNC="rsync://rsync.gentoo.org/gentoo-portage"
USE="3dnow 3dnowext X a52 aac acl acpi aim akonadi alsa amazon amr amrnb ao apache2 asf asm audiofile avahi avi bash-completion berkdb bonjour branding bzip2 cairo calendar cdaudio cdda cddb cdr cli consolekit cracklib crypt css cups cxx daap dbus devil dga discouraged divx doc dri dts dvd dvdr dvdread eds embedded emboss emovix encode evo exif extrafilters fam fame ffmpeg firefox flac foomaticdb fortran gadu gdbm gif gimp gimpprint glib gmedia gmp gnome gphoto2 gpm gstreamer gtk gtk2 hal iconv icq icu id3tag imagemagick imlib intel-hda ipv6 irc jadetex java joystick jpeg jpeg2k kde kde4 kopete kpathsea ladspa lame laptop ldap libnotify libsamplerate lua lzo mad madwifi maps matroska mdnsresponder-compat midi mikmod mime mjpeg mmx mmxext mng modplug modules mozilla mp2 mp3 mp3tunes mp4 mpeg mplayer msn mtp mtrr mudflap musepack music musicbrainz mysql nas ncurses nls nptl nptlonly nsplugin nuv ogg openal opengl openmp oscar oss otr pam pcre pdf perl phonon png policykit portaudio ppds pppd python qq qt qt3 qt3support qt4 quicktime readline redland reflection sdl session skins skype sms sndfile sockets sox speex spell spl sse ssl startup-notification svg svga sysfs taglib tcpd tga theora threads thumbnail thunar tiff tk truetype twolame unicode usb utempter v4l v4l2 vcd vcdx vdr video videos vidix visualization vorbis wavpack webkit wifi win32codecs winpopup wmp x264 x86 xcb xine xml xorg xscreensaver xulrunner xv xvid yahoo yasm yaz ziffy zlib" ALSA_CARDS="ali5451 als4000 atiixp atiixp-modem bt87x ca0106 cmipci emu10k1 emu10k1x ens1370 ens1371 es1938 es1968 fm801 hda-intel intel8x0 intel8x0m maestro3 trident usb-audio via82xx via82xx-modem ymfpci" ALSA_PCM_PLUGINS="adpcm alaw asym copy dmix dshare dsnoop empty extplug file hooks iec958 ioplug ladspa lfloat linear meter mmap_emul mulaw multi null plug rate route share shm softvol" APACHE2_MODULES="actions alias auth_basic authn_alias authn_anon authn_dbm authn_default authn_file authz_dbm authz_default authz_groupfile authz_host authz_owner authz_user autoindex cache dav dav_fs dav_lock deflate dir disk_cache env expires ext_filter file_cache filter headers include info log_config logio mem_cache mime mime_magic negotiation rewrite setenvif speling status unique_id userdir usertrack vhost_alias" ELIBC="glibc" INPUT_DEVICES="keyboard mouse synaptics joystick evdev" KERNEL="linux" LCD_DEVICES="bayrad cfontz cfontz633 glk hd44780 lb216 lcdm001 mtxorb ncurses text" LINGUAS="de" RUBY_TARGETS="ruby18" USERLAND="GNU" VIDEO_CARDS="ati radeonhd"
Unset:  CPPFLAGS, CTARGET, EMERGE_DEFAULT_OPTS, FFLAGS, INSTALL_MASK, LC_ALL, PORTAGE_COMPRESS, PORTAGE_COMPRESS_FLAGS, PORTAGE_RSYNC_EXTRA_OPTS

localhost andreas #


und hier die Progs, die erneuert wurden durch ein update. Nach diesen Update und einem Neustart ging der Amarok nicht mehr!

Quellcode

1
2
3
4
5
6
media-libs/tunepimp-0.5.3-r2 - 09.12.2009                                                                                                               │
│ * media-libs/tunepimp-0.5.3-r2 - 09.12.2009                                                                                                               │
│ * media-gfx/sane-backends-1.0.19-r2 - 09.12.2009                                                                                                          │
│ * dev-scheme/guile-1.8.5-r1 - 09.12.2009                                                                                                                  │
│ * dev-lang/php-5.2.11-r1 - 09.12.2009            
sys-devel/libtool-2.2.6b - 09.12.2009


und weil libtool probleme machte, habe ich das useflag "tk" gesetzt und daraufhin mit newuse world 9 Progs neu emergt.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »andreasullrich« (25.12.2009, 22:21)


14

26.12.2009, 10:29

wie kamst du denn auf die Idee mit dem tk useflag?

wenn libtool Ärger macht ist doch meist was mit dem Compiler im Argen.
Es wurde nicht zufällig der chost gewechselt?

also bei libtool --help steht bei mir unten sowas:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
      host-triplet:	i686-pc-linux-gnu
      shell:		/bin/bash
      compiler:		i686-pc-linux-gnu-gcc
      compiler flags:		-march=core2 -O2 -pipe -fomit-frame-pointer -g
      linker:		/usr/i686-pc-linux-gnu/bin/ld (gnu? yes)
      libtool:		(GNU libtool) 2.2.6b
      automake:		automake (GNU automake) 1.10.2
      autoconf:		autoconf (GNU Autoconf) 2.63


deins sollte ja dann ähnlich sein.
Vielleicht fällt dir was dran auf.
Wenn revdep sauber durchlief wird es kompliziert :(
Möglich noch, dass irgendwelche la Dateien kaputt sind.
Man könnte noch das versuchen:

Quellcode

1
lafilefixer --justfixit

Aber das ist nur der Schuß ins Blaue.
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

15

26.12.2009, 16:05

Nein, der chost wurde nicht gewechselt!

libtool --help wirft folgendendes aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
host-triplet:     i686-pc-linux-gnu
      shell:            /bin/bash
      compiler:         i686-pc-linux-gnu-gcc
      compiler flags:           -march=k8 -O2 -msse3 -pipe
      linker:           /usr/i686-pc-linux-gnu/bin/ld (gnu? yes)
      libtool:          (GNU libtool) 2.2.6b
      automake:         automake (GNU automake) 1.10.2
      autoconf:         autoconf (GNU Autoconf) 2.63

Report bugs to <bug-libtool@gnu.org>.


Quellcode

1
lafilefixer --justfixit


läuft auch sauber durch!

das mit den useflag tk war folgendes:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
dev-lang/ruby
     Available versions:  
        (1.8)   1.8.6_p369 ~1.8.6_p383 1.8.7_p174-r1
        (1.9)   [M]~1.9.1_p243                      
        {berkdb debug doc emacs examples gdbm ipv6 rubytests socks5 ssl threads tk xemacs}
     Installed versions:  1.8.7_p174-r1(1.8)(06:46:38 11.12.2009)(berkdb doc gdbm ipv6 ssl threads tk -debug -emacs -examples -rubytests -socks5 -xemacs)
     Homepage:            http://www.ruby-lang.org/                                                                                                      
     Description:         An object-oriented scripting language 


Das prog ruby hat mit useflag "tk" installiert, aber anscheinend waren andere progs, die dadurch auch mit useflag "tk" kompiliert werden sollten, ohne diesen kompiliert worden. Nachdem ich diese Programme, die Ruby auch benötigt, neu mit den useflag "tk" kompiliert wurden, war das problem mit libtool beseitigt.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »andreasullrich« (26.12.2009, 16:37)


16

26.12.2009, 16:34

und das komische am amarok ist, das wenn ich ein lied abspiele, dieses nur dann in der funktion geht, wenn ich auf das lied doppelklicke. auf der playtaste wenn ich klicke, spielt es nichts ab. Trotzdem kommt kein Ton. Der Zeitbalken läuft auch nicht. Stoppen lässt sich dann der amarok nur durch komplettes ausschalten.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

17

26.12.2009, 17:29

Ist ja Mysteriös das ganze....
baue doch bitte
dev-db/mysql
amarok-utils
amarok
in dieser Reihenfolge noch mal neu.

Mit einem "frischen" /home/Verzeichnis , oder ~/.kde4 wegsichern (umbenennen) hattest du schon getestet?
(ich hoffe ich habs nicht übersehen, falls doch schon genannt)

Ansonsten sollte amarok-2.2.1.90 eigentlich korrekt laufen, hier tut es das (auf x86 sowie auch amd64)

/edit:
Mit der "libtool" Geschichte hängt es, denke ich eher nicht zusammen,
AFAIK
Fehler bez. "libtool" wirken sich meist mit abbruch beim Paket bau aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (26.12.2009, 17:41)


18

26.12.2009, 17:37

Ist ja Mysteriös das ganze....
baue doch bitte
dev-db/mysql
amarok-utils
amarok
in dieser Reihenfolge noch mal neu.

Mit einem "frischen" /home/Verzeichnis , oder ~/.kde4 wegsichern (umbenennen) hattest du schon getestet?
(ich hoffe ich habs nicht übersehen, falls doch schon genannt)

Ansonsten sollte amarok-2.2.1.90 eigentlich korrekt laufen, hier tut es das (auf x86 sowie auch amd64)


das mit dem frischen home verzeichnis habe ich schon hinter mir ohne Erfolg!
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

19

26.12.2009, 18:06

so habe jetzt angefangen, mysql, amarok-utils und amarok neu zu installieren, schon kommt eine komische fehlermeldung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
ecompressdir: bzip2 -9 /usr/share/man                      

>>> Installing (1 of 1) dev-db/mysql-5.0.84-r1
!!! dodoc: support-files/my-*.cnf does not exist
!!! dodoc: support-files/magic does not exist   
!!! dodoc: support-files/ndb-config-2-node.ini does not exist
!!! dodoc: scripts/mysql* does not exist                     
 *                                                           
 * You might want to run:                                    
 * "emerge --config =dev-db/mysql-5.0.84-r1"                 
 * if this is a new install.                                 
 *                                                           
 * Berkeley DB support is deprecated and will be removed in future versions!
>>> Auto-cleaning packages...                                               

>>> No outdated packages were found on your system.

 * Regenerating GNU info directory index...
 * Processed 230 info files.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

20

26.12.2009, 18:27

Hm.., hier wären sie vorhanden, zb

Quellcode

1
2
3
$ equery b ndb-config-2-node.ini
 * Searching for ndb-config-2-node.ini ...
dev-db/mysql-5.0.84-r1 (/usr/share/mysql/ndb-config-2-node.ini)
Wie schaut das bei dir aus?

Zeige doch auch mal die Use-Flags von mysql
also zb "eix -I dev-db/mysql"