Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

13.12.2009, 21:28

/home verzeichnisse synchronisieren, rsync oder nfs mounten? Oder ganz was anderes?

Hallo Leute.
Das gehört zwar nicht zwingend ins gentoo forum, aber warum nicht.
Ich habe mehrere Maschinen mit jeweils mehreren Benutzern.
Ich möchte, dass jeder Benutzer auf jeder Maschine mit seinem Nutzeraccount arbeiten kann.
Es soll also das Verzeichnis /home/user auf jeder Maschine ständig aktuell und beschreibbar sein.
Ich habe mir dazu zwei Möglichkeitten ausgedacht:
  • Eine Samba- oder NFS-Freigabe mittels rsync synchronisieren
  • Eine NFS-Freigabe direkt einhängen
  • Vorteile von Rsync:
    • Dateien sind auch außerhalb des LAN verfügbar
    • Zugriffe erfolgen immer auf die lokale Platte, also deutlich schneller
    • Daten sind aufgrund mehrfacher Existenz verlustgeschützt
  • Vorteile beim Einhängen eines NFS:
    • Änderungen wirken sich unmittelbar auf alle Maschinen aus
    • Keine Synchronisation nötig (wie genau verhält sich rsync eigentlich bei komplizierten Änderungen, also wenn einige Dateien von Ort A aktueller ind, andere dagegen von Ort B? Und was passiert, wenn eine Datei an Ort B gelöscht wird? Wird sie dann wieder von A zu B kopiert oder wird sie dann auf A auch gelöscht?)
So, jetzt bin ich erstmal meine Sorgen los und ihr seid dran.
Verwendung soll nicht auf große Mengen wie Musiksammlung gezielt sein, sondern vor allem auf Programmeinstellungen wie zB. Browser-Lesezeichen und auf Dokumente. Also im Bereich 100MB-3GB pro user.

Was empfehlt ihr mir zu tun?
Ich bin auch für völlig andere Lösungsvorschläge offen, aber mit der USB Festplatte will ich nicht rumrennen!
Gruß, Foyaxe

2

13.12.2009, 23:09

falls alle Rechner im LAN sind, würde ich dir zu NFS raten , mit einer Backup Lösung dafür
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

3

13.12.2009, 23:26

Es sind nicht immer alle im LAN.
Im Normalfall schon, aber manchmal arbeite ich auswärts, da muss auch alles dabei sein.
Da fällt mir gerade ein, ich könnte ja mehrere Benutzer anlegen und beide Optionen kombinieren.
Zum Beispiel den benutzer user und einen user_travel.
Der user ist für zu Hause, mountet das NFS.
user_travel synchronisiert beim ein- und ausloggen mit dem jeweiligen NFS.
Muss natürlich vor der Abreise kurz eingeloggt werden.

Wird das funktionieren?
Gruß, Foyaxe

4

14.12.2009, 07:36

An dieser Stelle kann ich wieder net-misc/unison empfehlen. Nichts automatisches, jedoch mit GUI. Die Anwendung ist speziell für das Szenario geschrieben worden.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

14.12.2009, 13:39

Werde ich mal probieren.
Scheint eine Kombination von mehreren tools zu sein.