Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

16.01.2010, 17:58

[gelöst] Nach automatischer Anmeldung Bildschirm sperren

Nabend zusammen,

ich starte nach dem Hochfahren automatisch eine gnome-session mit Compiz und Co. Da das Laden nach der Anmeldung mit am längsten dauert (und ich ungern auf den Luxus von u.a. Compiz verzichten möchte) würde ich gern einen Anmeldebildschirm haben, der im Hintergrund den einzigen Benutzer "martin" automatisch startet, aber dennoch nach einem Passwort fragt. Nach der Anmeldung sollte dann direkt ein geladener Desktop zur Verfügung stehen.

Zur Zeit realisiere ich das halbwegs elegant mit einem Startskript, das 20 Sekunden wartet ( :thumbdown: ) und dann mittels

Quellcode

1
gnome-screensaver-command -l


den Bildschirm sperrt.

Automatische Anmeldung ist aktiviert. ... sollte ich den gnome-screensaver direkt in den Autostart legen, so wird dieser nicht gestartet (wird wohl damit zusammenhängen, dass Gnome bis dato noch nicht vollständig geladen wurde). 20s ist an die Ladezeit des Desktops hier am PC angepasst.

Ich finde das ein wenig improvisiert von mir, lässt sich das auch irgendwie anders realisieren (z.B. sofortiger Benutzerwechsel nach automatischer Anmeldung) ? :) .. Ich bin Alleinbenutzer des Laptops, möchte aber aus Sicherheitsgründen nicht auf eine Passworteingabe verzichten.

Wäre ganz praktisch wenn ich den PC einschalten könnte, Kaffee aufsetzen kann, und nach der Anmeldung das System gleich zur Verfügung stehen würde.

Seit kreativ :rolleyes:

Gruß

Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blauertee« (18.01.2010, 19:29)


2

17.01.2010, 17:53

Hallo

Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Du hast es ja gut gelöst. Wenn du ne Passwortabfrage willst, dann kannst du nur die Autoanmeldung ausschalten, aber dann musst du halt wieder warten, bis du angemeldet bist. Das mit der Bildschirmsperre bei 20 Sekunden find ich ne lustige Idee.


3

17.01.2010, 21:18

Hallo TayTay,

das mit den 20s klappt leider nicht ganz zuverlässig. Wenn ich zB. meinen Benutzer abmelde und neu anmelde, sind viel Dinge schon im Ram (?) und das Laden des Desktops ist nach wenigen Sekunden schon erfolgt .. allerdings startet dann dennoch Sekunden später der Screensaver. Ja an sich keine große Sache, aber ich dachte es geht vll auch eleganter.

Ich könnte mir vorstellen dass ich als Root vll beim Anmelden von Benutzer martin den Bildschirm sperren lassen könnte, oder den Benutzer Martin abmelden lassen kann ohne die Sitzung zu beende. Und das unabhängig davon ob der Desktop von martin schon komplett geladen ist. Mir gehts halt im Endeffekt nur darum, im Hintergrund hinter irgendeiner Passwortabfrage schonmal die Sitzung laden zu können :|

Die 20s-Methode ist auch nicht so ganz sicher, da nach dem Anmelden und noch innerhalb der 20s der Desktop ja schon "halb" zur Verfügung steht, wenn man schnell ist könnte man dann zb Dateien vom Desktop löschen oder wenn man noch schneller ist auf Einstellungen->..->Startprogramme das Startskript rausschmeißen und dann wird bei erneutem Neustart die 20s-Methode abgeschaltet sein :rolleyes:

Vll hat ja noch jemand eine Idee:)

Gruß

Martin

4

18.01.2010, 14:48

Der Befehl "gnome-screensaver-command -l" funktioniert wahrscheinlich erst, wenn der "gnome-screensaver" läuft. Versuche mal in Deinem Skript anstatt 20 Sek, in einer Schleife jeweils 1 Sekunde zu warten, bis "pidof gnome-screensaver" was liefert.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

18.01.2010, 15:32

Ist vermutlich nicht ganz das Gewünschte..
aber..
Unter KDE lässt sich der Power-Manager zb so einstellen das nach einem Suspend to Ram oder Disk, beim wieder aufwachen die Session zunächst gesperrt ist, nach der PW Eingabe ist dann sofort alles bereit..
das ganze dauert bei Suspend2ram kaum 5-10 Sekunden.

Sprich.: zum beenden einfach den Laptop zuklappen ==> Suspend2ram
und zum weitermachen, Deckel aufklappen, PW eingeben und fertig...

Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich, vorausgesetzt es lässt sich unter Gnome ähnlich einrichten.

MfG

6

18.01.2010, 17:33

Hallo Bell,

die Idee ist genau das was ich gesucht habe .. es scheitert aber hier gerade noch an der Umsetzung ..

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
#!/bin/bash

while [ 1=1 ]
do

pidof gnome-screensaver > /dev/null 2>&1 || exit
sleep 1

done

gnome-screensaver -l


Die pidof Zeile funktioniert so, allerdings genau andersrum. Leider versteh ich die Zeile nicht komplett, weshalb ich sie nicht meinen Bedürfnissen anpassen kann ^^

Er verlässt die Schleife dann wenn der gnome-screensaver NICHT gestartet ist. Ich würde gern die Ausgabe invertieren, ist das in der Zeile irgendwie möglich? :|

@ Josef:

Ja das mit dem Bildschirm sperren nach s2r ist der Bildschirm auch gesperrt, ist also auch problemlos unter Gnome möglich. Allerdings mach ich den PC z.B. über Nacht komplett aus, es wäre also keine Lösung auf Dauer für mich :)

Gruß

Martin

7

18.01.2010, 18:02

Dies sollte gehen

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
#!/bin/bash

while [  -z "$(pidof gnome-screensaver 2>&1)" ]; do
   sleep 1
done

gnome-screensaver -l
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

8

18.01.2010, 19:09

Hallo Bell,

danke für das Skript, welches soweit auch funktioniert (mein Fehler, aber es heißt "gnome-screensaver-command -l". Ich habe bereits zuvor das "-command" vergessen gehabt).

Allerdings wird beim Booten noch immer nicht der Bildschirm gesperrt. Ich vermute es liegt diesmal damit zusammen, dass der Schlüsselbund nach dem Passwort fürs Wlan fragt, das Fenster kommt bei jede mhochfahren (relativ nervig). Kann man das irgendwie abstellen? .. Wenn das Fenster geöffnet ist kann ich das Gnomemenü nicht mehr öffnen, und im Gnome-Terminal nichts tippen, scheint als nimmt das Schlüsselbund sich die Rechte, Tastatureingaben komplett auf sien Fenster zu ziehen :|

EDIT: Problem gelöst. Das Skript im Autostart funktioniert tadellos. Nur muss der Gnome Schlüsselbund "deaktiviert" werden. Bzw "kein" Passwort für diesen gesetzt sein. Ist zwar etwas unsicherer, da die Passwörter für Wlan und Co dann ungeschützt sind, aber das nehme ich in Kauf. Dazu muss das Verzeichnis ~/.gnome2/keyrings gelöscht werden, bei neuem Anmelden an das Netzwerk und der Aufforderung das Keyrings Passwort einzugeben dieses einfach leer lassen.

Danke mal wieder für eure Hilfe!

Gruß

Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blauertee« (18.01.2010, 19:29)


9

22.02.2010, 10:47

Mich das das Thema gerade auch interessiert. Aber ich nutze KDE 4.4
Kurz "kdesu systemsettings" gestartet (als root), dann in den "Login Manager" gegangen. Auf den letzten Tab "Convenience" wo es den Auto-Login gibt. Und TADA! KDE bietet ein kleines Kästchen an das "Lock Session" heißt, wenn man den AutoLogin aktiviert :)