Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

29.01.2010, 11:37

Systemupgrade steckt bei glibc

Hallo Leute

Hab hier einen Gentooserver vor 2 Wochen neu aufgesetzt. Schon nach dem Aufsetzen das erste emerge -uvaD world lief nicht durch. Bis heute habe ich versucht das Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg. Ich habe die gcc Version downgegradet da ich gelesen habe das es dann durchgeht. Hab da gleich mal mehrere Versionen vesucht. Leider immer ohne Erfolg. Hier mal der Auszug aus emerg:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/sys-libs/glibc-2.10.1-r1/work/glibc-2.10.1'
make: *** [all] Error 2
 * ERROR: sys-libs/glibc-2.10.1-r1 failed:
 *   make for x86 failed
 * 
 * Call stack:
 *           ebuild.sh, line   54:  Called src_compile
 *         environment, line 3812:  Called eblit-run 'src_compile'
 *         environment, line 1226:  Called eblit-glibc-src_compile
 *   src_compile.eblit, line  199:  Called src_compile
 *         environment, line 3812:  Called eblit-run 'src_compile'
 *         environment, line 1226:  Called eblit-glibc-src_compile
 *   src_compile.eblit, line  207:  Called toolchain-glibc_src_compile
 *   src_compile.eblit, line  123:  Called die
 * The specific snippet of code:
 *   		make PARALLELMFLAGS="${MAKEOPTS}" || die "make for ${ABI} failed"
 * 
 * If you need support, post the output of 'emerge --info =sys-libs/glibc-2.10.1-r1',
 * the complete build log and the output of 'emerge -pqv =sys-libs/glibc-2.10.1-r1'.
 * The complete build log is located at '/var/tmp/portage/sys-libs/glibc-2.10.1-r1/temp/build.log'.
 * The ebuild environment file is located at '/var/tmp/portage/sys-libs/glibc-2.10.1-r1/temp/environment'.
 * S: '/var/tmp/portage/sys-libs/glibc-2.10.1-r1/work/glibc-2.10.1'

 * Messages for package sys-libs/glibc-2.10.1-r1:

 * ERROR: sys-libs/glibc-2.10.1-r1 failed:
 *   make for x86 failed
 * 
 * Call stack:
 *           ebuild.sh, line   54:  Called src_compile
 *         environment, line 3812:  Called eblit-run 'src_compile'
 *         environment, line 1226:  Called eblit-glibc-src_compile
 *   src_compile.eblit, line  199:  Called src_compile
 *         environment, line 3812:  Called eblit-run 'src_compile'
 *         environment, line 1226:  Called eblit-glibc-src_compile
 *   src_compile.eblit, line  207:  Called toolchain-glibc_src_compile
 *   src_compile.eblit, line  123:  Called die
 * The specific snippet of code:
 *   		make PARALLELMFLAGS="${MAKEOPTS}" || die "make for ${ABI} failed"
 * 
 * If you need support, post the output of 'emerge --info =sys-libs/glibc-2.10.1-r1',
 * the complete build log and the output of 'emerge -pqv =sys-libs/glibc-2.10.1-r1'.
 * The complete build log is located at '/var/tmp/portage/sys-libs/glibc-2.10.1-r1/temp/build.log'.
 * The ebuild environment file is located at '/var/tmp/portage/sys-libs/glibc-2.10.1-r1/temp/environment'.
 * S: '/var/tmp/portage/sys-libs/glibc-2.10.1-r1/work/glibc-2.10.1'


und hier noch meine make.conf

Quellcode

1
2
3
4
USE="mmx sse sse2 -X apache2 xml ssl"
CHOST="x86_64-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -pipe"
CXXFLAGS="${CFLAGS}"


Ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »boospy« (03.02.2010, 15:52)


2

29.01.2010, 15:53

Ich habe die gcc Version downgegradet da ich gelesen habe das es dann durchgeht.
Wo hast du das her und wurde das bestätigt?
um welche Versionen ging es da?

Ansonsten poste bei sowas bitte deine "emerge --info" Ausgabe und evtl. die build.log mit (am besten als Dateianhang) oder zumindest die ca 50 Zeilen vor dem ersten "error" in der build.log
Ähnliches wurde dir auch schon mitgeteilt...

Zitat

* If you need support, post the output of 'emerge --info =sys-libs/glibc-2.10.1-r1',
* the complete build log and the output of 'emerge -pqv =sys-libs/glibc-2.10.1-r1'.
* The complete build log is located at '/var/tmp/portage/sys-libs/glibc-2.10.1-r1/temp/build.log'.

4

02.02.2010, 18:10

Ich habe die gcc Version downgegradet da ich gelesen habe das es dann durchgeht.
Hm.., das würde ich eher nicht empfehlen, und sollte idR auch nicht wirklich nötig sein.
In dem genannten (ca. ein Jahr alten) Thread ging es einst um eine brandneue Version im testing Zweig, da kann sowas durchaus mal vorkommen das einige bestimmte Pakete / Versionen noch nicht mit gebaut werden können. Das genannte Problem wurde nach wenigen Tagen auch offiziell gefixt.

Ich denke also nicht das dein jetziges Problem damit zu tun haben könnte...
Poste doch bitte mal ein paar mehr Infos, zb die "emerge --info" Ausgabe und die build.log , oder zumindest die ca. 50 Zeilen vor dem ersten Error

/edit:
Ein Verdacht:

Zitat

make for x86 failed

Ich sehe grad es handelt sich wohl um ein CHOST="x86_64 , vermutlich ein "normales" amd64 multilib System?
, wenn ja, dann schau doch erst mal ob im Kernel die 32 bit Unterstützung aktiviert ist!
zb mal mit einem

Quellcode

1
$ zgrep IA32 /proc/config.gz

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (02.02.2010, 18:23)


5

03.02.2010, 15:52

Aja, da liegt der Hund begraben. Also es hat jetzt problemlos durchkompiliert. Warum?

Ich wollte ein "nativ 64bit" System haben. Habe daher die IA32 Emulation im Kernel deaktiviert. Danach in der make.conf -multilib eingetragen. So weit so gut, nur anscheinend kann man diese Flag nicht setzten. Denn wie man sieht:

Quellcode

1
2
Calculating dependencies... done!
[ebuild   R   ] sys-libs/glibc-2.10.1-r1  USE="(multilib) nls -debug -gd -glibc-omitfp (-hardened) -profile (-selinux) -vanilla" 16,511 kB


steht multilib wieder mal in Klammer. Hab also im Kernel die Funktion aktiviert, und schon lief das upgrade durch.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

6

03.02.2010, 16:03

Hi

Nein, so einfach ist der Wechsel auf ein "no-multilib" System nicht möglich.
Wenn du das dennoch wirklich möchtest, dann wechsle auf ein "no-multilib" Profil

Doch überlege es dir gut,
AFAIK ist ein zurück wechseln auf ein "multilib" Profil nicht so ohne weiteres möglich... !

MfG

/edit: Rechtschreibung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (04.02.2010, 17:30)


7

03.02.2010, 16:29

Nachtrag:
Siehe hierzu http://www.gentoo.de/doc/de/gentoo-amd64-faq.xml

Zitat

2.5 Was ist Multilib und wie kann ich es nutzen?

Jeder AMD64-Prozessor ist in der Lage sowohl 32Bit-Code als auch 64Bit-Code auszuführen. Jedoch können Sie, wenn Sie eine 32Bit-Anwendung haben, diese nicht mit 64Bit-Bibliotheken, oder umgekehrt, mischen. Sie können aber nativ 32Bit-Anwendungen ausführen, wenn alle benötigten Bibliotheken als 32Bit-Objekte verfügbar sind. Sie können Multilib-Unterstützung aktivieren, indem Sie das entsprechende Profil auswählen. Standardmäßig ist es aktiviert.

Zitat

Warnung
Momentan können Sie nicht von einem no-multilib zu einem Profil mit aktiviertem Multilib wechseln. Überdenken Sie Ihre Entscheidung also zweimal bevor Sie das no-multilib Profil benutzen.