Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

03.02.2010, 22:33

Eclipse (3.5) mit C und PHP und VIM als Editor installieren (eclim)

Da ich mir dabei ordentlich einen abgebrochen habe hier kurz meine gegangenen Schritte für alle, die es nachmachen wollen, oder für mich, falls ich es nochmal installieren muß.

in /etc/portage/package.keywords muß folgendes angehängt werden:

Quellcode

1
2
3
4
5
dev-util/eclim ~x86
dev-util/eclipse-sdk ~x86
dev-java/icu4j ~x86
dev-java/sat4j-pseudo ~x86
dev-java/sat4j-core ~x86


Quellcode

1
ev-util/eclim -java cdt php

So habe ich es bei mir in die package.use eingetragen, da ich java nicht aber c/c++ und PHP benötige.

Das emergieren von eclim setzt voraus, dass wir das overlay integriert haben, und dass eclipse samt der Plugins für c und php vorhanden und systemweit integriert sind!

Quellcode

1
layman -a zugaina

sofern ihr das Standardoverlay schlechthin noch nicht drin habt.
Ein sync ist auch nie verkehrt

Quellcode

1
layman -S


Damit beim emergieren auch alle eclim Abhängigkeiten mit aufgelöst werden emergieren wir direkt eclim

Quellcode

1
emerge eclim

Da wie schon gesagt die gewünschten Plugins ja nicht installiert sind, schmiert es beim letzten Ebuild ab, nämlich eclim itself.

Nun benötigen wir die Plugins. Damit sie systemweit - wie eclim es fordert - vorhanden sind entpacken wir die Archive und kopieren/verschieben
sie nach /usr/lib/eclipse-3.5/dropins/

LINK zum C++ Plugin
Link zum PHP Plugin für 32bit
Link zum PHP Plugin für 64bit
Link für das deutsche Sprachpaket der Vollständigkeit halber.

Entpackt habt ihr dort immer einen eclipse Ordner, der wie gesagt nach /usr/lib/eclipse-3.5/dropins/ kopiert/verschoben werden muss.

Am besten immer einen eclipse Ordner entpacken, kopieren/verschieben und Eclipse starten. Es wird dann automatisch eingebunden.
Vorgang wiederholen, bis Eclipse alle eingebunden hat.

Danach erneut eclim emergieren.

Fertig

Nun kann man vim in 3 Arten nutzen, wie hier geschildert wird.
Es ist natürlich alles noch in den Kinderschuhen und recht alphaig ;)
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de