Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

28.02.2010, 12:56

icecream - wie überprüfen, ob es funktioniert?

Hallo,

ich habe mir soeben "sys-devel/icecream" auf 2 Rechnern in meinem Netzwerk installiert und nach dieser Anleitung bearbeitet. http://dev.gentoo.org/~bluebird/icecream.xml?style=printable

Die Einrichtung funktionierte ohne Probleme.
Meine Frage ist nun, wie sehe ich, ob icecream verwendet wird?
Normalerweise müssten ja bei beiden Rechnern die CPU-Last ansteigen, wenn ich einen Emerge-Vorgang starte. Dies bemerke ich jedoch nicht. Auch müsste der Verkehr im Netzwerk ansteigen. Kann man das vielleicht überprüfen? Das KDE-Plasmoid, das ich für den Netzwerk-verkehr auf dem Desktop habe ist dafür irgendwie nicht geeignet, da sieht man nichts genaues. Kann man irgendwie sehen, was icecream macht?


ein Emerge-Vorgang spuckt zum Beispiel das hier aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
michi # emerge -1 mesa-progs
Calculating dependencies... done!   

>>> Verifying ebuild manifests

>>> Emerging (1 of 1) x11-apps/mesa-progs-7.5.1
>>> Downloading 'http://de-mirror.org/distro/gentoo/distfiles/MesaLib-7.5.1.tar.bz2'
--2010-02-28 12:49:52--  http://de-mirror.org/distro/gentoo/distfiles/MesaLib-7.5.1.tar.bz2
Auflösen des Hostnamen »de-mirror.org«.... 87.106.91.70                                    
Verbindungsaufbau zu de-mirror.org|87.106.91.70|:80... verbunden.                          
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK                                     
Länge: 4382803 (4,2M) [application/x-tar]                                                  
In »»/usr/portage/distfiles/MesaLib-7.5.1.tar.bz2«« speichern.                             

100%[=========================================================================================>] 4.382.803    669K/s   in 6,5s    

2010-02-28 12:49:59 (658 KB/s) - »»/usr/portage/distfiles/MesaLib-7.5.1.tar.bz2«« gespeichert [4382803/4382803]

 * MesaLib-7.5.1.tar.bz2 RMD160 SHA1 SHA256 size ;-) ...                                                                    [ ok ]
>>> Downloading 'http://de-mirror.org/distro/gentoo/distfiles/MesaDemos-7.5.1.tar.bz2'                                            
--2010-02-28 12:49:59--  http://de-mirror.org/distro/gentoo/distfiles/MesaDemos-7.5.1.tar.bz2                                     
Auflösen des Hostnamen »de-mirror.org«.... 87.106.91.70                                                                           
Verbindungsaufbau zu de-mirror.org|87.106.91.70|:80... verbunden.                                                                 
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK                                                                            
Länge: 1552059 (1,5M) [application/x-tar]                                                                                         
In »»/usr/portage/distfiles/MesaDemos-7.5.1.tar.bz2«« speichern.                                                                  

100%[=========================================================================================>] 1.552.059    645K/s   in 2,4s    

2010-02-28 12:50:02 (645 KB/s) - »»/usr/portage/distfiles/MesaDemos-7.5.1.tar.bz2«« gespeichert [1552059/1552059]

 * MesaDemos-7.5.1.tar.bz2 RMD160 SHA1 SHA256 size ;-) ...                                                                  [ ok ]
 * checking ebuild checksums ;-) ...                                                                                        [ ok ]
 * checking auxfile checksums ;-) ...                                                                                       [ ok ]
 * checking miscfile checksums ;-) ...                                                                                      [ ok ]
 * CPV:  x11-apps/mesa-progs-7.5.1                                                                                                
 * REPO: gentoo                                                                                                                   
 * USE:  elibc_glibc kernel_linux userland_GNU x86                                                                                
>>> Unpacking source...                                                                                                           
>>> Unpacking MesaLib-7.5.1.tar.bz2 to /var/tmp/portage/x11-apps/mesa-progs-7.5.1/work                                            
>>> Unpacking MesaDemos-7.5.1.tar.bz2 to /var/tmp/portage/x11-apps/mesa-progs-7.5.1/work                                          
>>> Source unpacked in /var/tmp/portage/x11-apps/mesa-progs-7.5.1/work                                                            
>>> Compiling source in /var/tmp/portage/x11-apps/mesa-progs-7.5.1/work/Mesa-7.5.1 ...
make -j2 glxinfo
i686-pc-linux-gnu-gcc -I../../include -I/usr/X11R6/include -Wall -Wmissing-prototypes -std=c99 -ffast-math -O2 -march=native -pipe -fomit-frame-pointer  -m32 -mmmx -msse -msse2 -D_POSIX_SOURCE -D_POSIX_C_SOURCE=199309L -D_SVID_SOURCE -D_BSD_SOURCE -D_GNU_SOURCE -DPTHREADS -DUSE_EXTERNAL_DXTN_LIB=1 -DIN_DRI_DRIVER -DGLX_DIRECT_RENDERING -DGLX_INDIRECT_RENDERING -DHAVE_ALIAS -DHAVE_POSIX_MEMALIGN -DUSE_X86_ASM -DUSE_MMX_ASM -DUSE_3DNOW_ASM -DUSE_SSE_ASM -fno-strict-aliasing -Wl,-O1 glxinfo.c -L../../lib -lGL -lm -o glxinfo
glxinfo.c: In Funktion »print_extension_list«:
glxinfo.c:119: Warnung: Format ist kein Zeichenkettenliteral, und keine Formatargumente
glxinfo.c:129: Warnung: Format ist kein Zeichenkettenliteral, und keine Formatargumente
make -j2 glxgears
i686-pc-linux-gnu-gcc -I../../include -I/usr/X11R6/include -Wall -Wmissing-prototypes -std=c99 -ffast-math -O2 -march=native -pipe -fomit-frame-pointer  -m32 -mmmx -msse -msse2 -D_POSIX_SOURCE -D_POSIX_C_SOURCE=199309L -D_SVID_SOURCE -D_BSD_SOURCE -D_GNU_SOURCE -DPTHREADS -DUSE_EXTERNAL_DXTN_LIB=1 -DIN_DRI_DRIVER -DGLX_DIRECT_RENDERING -DGLX_INDIRECT_RENDERING -DHAVE_ALIAS -DHAVE_POSIX_MEMALIGN -DUSE_X86_ASM -DUSE_MMX_ASM -DUSE_3DNOW_ASM -DUSE_SSE_ASM -fno-strict-aliasing -Wl,-O1 glxgears.c -L../../lib -lGL -lm -o glxgears
>>> Source compiled.
>>> Test phase [not enabled]: x11-apps/mesa-progs-7.5.1

>>> Install mesa-progs-7.5.1 into /var/tmp/portage/x11-apps/mesa-progs-7.5.1/image/ category x11-apps
>>> Completed installing mesa-progs-7.5.1 into /var/tmp/portage/x11-apps/mesa-progs-7.5.1/image/

strip: i686-pc-linux-gnu-strip --strip-unneeded -R .comment
   usr/bin/glxgears
   usr/bin/glxinfo

>>> Installing (1 of 1) x11-apps/mesa-progs-7.5.1
>>> Auto-cleaning packages...

>>> No outdated packages were found on your system.

 * GNU info directory index is up-to-date.


die make.conf sieht bei beiden Rechnern nun so aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
CFLAGS="-O2 -march=native -pipe -fomit-frame-pointer"
CXXFLAGS="${CFLAGS}"
# WARNING: Changing your CHOST is not something that should be done lightly.
# Please consult http://www.gentoo.org/doc/en/change-chost.xml before changing.
CHOST="i686-pc-linux-gnu"
MAKEOPTS="-j2"
PREROOTPATH="/usr/lib/ccache/bin:/usr/lib/icecc/bin"
LDFLAGS="-Wl,-O1"
LINGUAS="de"
CCACHE_SIZE="100M"
CCACHE_DIR="/var/tmp/portage/ccache"
AUTOCLEAN="yes"
FEATURES="sandbox userfetch parallel-fetch -metadata-transfer ccache"


Vielen Dank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michi« (11.03.2010, 09:39)


2

28.02.2010, 13:11

Hi Michi

Bezüglich der Konfiguration von icecream kann ich dir kaum helfen, ich hab es noch nie angetestet..
doch bei der Verwendung von "discc" müsste man zb in der make.conf des Clienten
FEATURES="distcc" setzen, wie dies nun bei Icecream ist ?
Und noch was, vermutlich ist es nicht anzuraten etwas wie "-march-native" zu verwenden!
Ich würde da noch mal in die Doku schauen...

Viel Erfolg

3

03.03.2010, 17:01

Danke für deine Antwort Joseph,

die Doku zu icecream nicht sehr Aufschlussreich. Das ist ein Suse-Produkt. Bezüglich der "march=native" habe ich noch nichts gefunden. Ich versteh aber, was du meinst. Wobei ich meine mich zu erinnern, dass bei icecream die C-Flags und so weitergereicht werden.

Was ich eigentlich suche ist ja nur ein Befehl/Programm, mit dem ich testen könnte ob es funktioniert. Früher gab es da icemon dafür. Allerdings ist dies in der Version 1.0.-r1 noch abhängig von KDE3 und ein neues Ebuild finde ich nicht.

EDIT: Rechtschreibung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michi« (08.03.2010, 11:43)


4

08.03.2010, 11:51

Hallo,

ich habe jetzt ein rpm gefunden, mit dem icemon nicht mehr von KDE3 abhängig ist.
http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/i…1.i586.rpm.html

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dieses zu installieren, ohne dass ich mein System dabei beschädige oder zumülle.

Ich wüsste ob hier jemand damit Erfahrung hat.
ich kann mit "app-arch/rpm2targz" das rpm ja umwandeln. Allerdings hab ich dann ja immer noch kein Ebuild für portage und von Hand installieren scheint mir nicht so schlau zu sein, dann bekomm ich es ja nicht wieder weg. Ich hab mal gelesen, dass dafür das /usr/local/ gedacht ist. Allerdings sind bei mir da auch schon dateien drin. :(

Quellcode

1
2
3
 michi # ls /usr/local/
bin  games  lib  man  portage  sbin  share  src
michilp michi #


Gibt es keine Möglichkeit, das ganze in Portage zu integrieren?
Ist die beste Methode, selbst ein Ebuild zu schreiben und in ein lokales Overlay zu legen?

MfG Michi

5

08.03.2010, 13:44

ich habe ja akut ähnliche Anliegen.
Ice lief ja bei mir auch nicht wirklich, aber vermutlich, weil ich zu viel durcheinander getestet habe.
Ich habe die Aktivität mit htop überprüft, da ja dort die ausgelastetsten Prozesse nach oben rücken.
Dort stand dann oft was von /usr/bin/X- listen aber kein Eintrag, dass was geschoben wurde.
Der icemon ist im ub0rlay Overlay, wie du schon sagtest ziemlich deprecated mit alter KDE Abhängigkeit.
Ferner ist es ein git Repository, aber es geht. Leider hätte ich dafür auch alte kde libs inhalieren müssen.
Vielleicht geht es aber bei dir, wenn du es mit --nodeps compilierst. Entfernungstechnisch wäre das die einfachste Methode.
Sicher kann man ein Ebuild daraus basteln, aber dazu hatte ich nie die Zeit, es zu lernen. Ich würde den alten Weg gehen bei dem bissl Datenkram vom icemon.
./configure && make && make install
oder wie auch immer es hier zu bewerkstelligen ist.
Mein distcc läuft ja jetzt schon ziemlich gut, außer dass ich noch nicht weiß, wie ich am geschicktesten die Jobs verteile und es e noch am libtool hakt (anderer Thread)
Viel Erfolg!
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

6

08.03.2010, 13:55

Danke für deine Antwort.Ich werde es mal mit configure, make und make install versuchen. mal schauen was dann passiert. Wie bekomm ich denn Pakete, die so installiert wurden wieder weg? Es ist schon ewig her (ich glaub 7 Jahre), dass ich was von Hand kompiliert habe.

7

08.03.2010, 15:45

Hm.., ich würde da eher von absehen ein solch altes Paket mit unerfüllten Abhängigkeiten ins System zu zwingen...
Es ist doch noch ein altes ebuild zu finden siehe http://gpo.zugaina.org/Search?search=icemon doch ich glaube kaum das es funktioniert wenn man die Abhängigkeiten nicht mit erfüllt (kdelibs:3) vermutlich baut es doch noch auf Qt-3 auf...
habt ihr da mal nachgesehen ob es überhaupt noch gepflegt wird?

8

08.03.2010, 15:48

daher rate ich auch eher dazu, mal das tgz zu nutzen.
Die make Möglichkeiten sind auch in dem Makefile ersichtlich. Man erkennt sie an den Sprungmarken à la
install:
modules:
etc.pp
da gäb es dann ergo make install und make modules als Möglichkeiten.
Manche machen auch die config über das make à la make config
Dann müßte es natürlich auch besagte Sprungmarke config: geben
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

9

08.03.2010, 20:56

So,

Ich wollte es jetzt gerade installieren.
Vorgegangen bin ich so:
--> das tar entpackt, in das verzeichnis gewchselt und cmake gestartet.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/lib/kde4 .
......
....
....
-- Found KDE 4.4 library dir: /usr/lib
-- Found the KDE4 kconfig_compiler preprocessor: /usr/bin/kconfig_compiler
-- Found automoc4: /usr/bin/automoc4
-- WARNING: you are using the obsolete 'PKGCONFIG' macro use FindPkgConfig
-- Found LIBICECREAM: /usr/lib/libicecc.a
CMake Warning at /usr/share/apps/cmake/modules/FindKDevPlatform.cmake:40 (find_package):
  Could not find a configuration file for package KDevPlatform.

  Set KDevPlatform_DIR to the directory containing a CMake configuration file
  for KDevPlatform.  The file will have one of the following names:

    KDevPlatformConfig.cmake
    kdevplatform-config.cmake

Call Stack (most recent call first):
  /usr/share/apps/cmake/modules/MacroOptionalFindPackage.cmake:19 (find_package)
  CMakeLists.txt:13 (macro_optional_find_package)


-- Could NOT find KDevPlatform  (missing:  KDevPlatform_CONFIG)
CMake Error at doc/icemon/CMakeLists.txt:4 (kde4_install_handbook):
  KDE4_INSTALL_HANDBOOK Macro invoked with incorrect arguments for macro
  named: KDE4_INSTALL_HANDBOOK



-----------------------------------------------------------------------------
-- The following external packages were located on your system.
-- This installation will have the extra features provided by these packages.
-----------------------------------------------------------------------------
   * libicecream - Icecream distributed compilation lib, needed for icemon

-----------------------------------------------------------------------------
-- The following OPTIONAL packages could NOT be located on your system.
-- Consider installing them to enable more features from this software.
-----------------------------------------------------------------------------
   * kdevplatform  <http://www.kdevelop.org>
     KDevelop Platform libraries, needed for kdevelop4-extra-plugins

-----------------------------------------------------------------------------

-- Configuring incomplete, errors occurred!


Ich installiere gerade dev-util/kdevelop-3.9.97 nach. Vielleicht geht es dann durch.

Was für mich aber am wichtigsten ist: Wie lösche ich die File wieder, die ich jetzt so installiere:

Quellcode

1
2
3
cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/lib/kde4 .
make 
make install


Bekomme ich die nachher wieder aus dem System wenn ich sie nicht mehr will? Mir scheint das alles nicht ganz koscher. Wenn ich die nicht wieder sauber deinstallieren kann, dann muss ich wohl nach einer anderen Möglichkeit suchen.

10

08.03.2010, 21:17

das Makefile gibt das ggf. mehr Auskunft.
Oft gibt es auch die Möglichkeit des make uninstall, was alles wieder rückgängig macht.
Ferner steht dort ja auch, was er wohin kopiert ..
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

11

08.03.2010, 23:34

Hallo Poedel,

ich sehe gerade dass mir cmake eine "cmake_uninstall.cmake" erstellt hat. kann ich mit dieser das Programm dann wieder deinstallieren?

Ich habe jetzt "dev-util/kdevelop-3.9.97" emerged. Leider kommt immer noch eine Fehlermeldung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
michilp icecream-monitor # cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/lib/kde4 .
-- Found Qt-Version 4.6.2 (using /usr/bin/qmake)
-- Found X11: /usr/lib/libX11.so
-- Phonon Version: 4.3.80
-- Found KDE 4.4 include dir: /usr/include
-- Found KDE 4.4 library dir: /usr/lib
-- Found the KDE4 kconfig_compiler preprocessor: /usr/bin/kconfig_compiler
-- Found automoc4: /usr/bin/automoc4
CMake Error at doc/icemon/CMakeLists.txt:4 (kde4_install_handbook):
  KDE4_INSTALL_HANDBOOK Macro invoked with incorrect arguments for macro
  named: KDE4_INSTALL_HANDBOOK



-----------------------------------------------------------------------------
-- The following external packages were located on your system.
-- This installation will have the extra features provided by these packages.
-----------------------------------------------------------------------------
   * libicecream - Icecream distributed compilation lib, needed for icemon
   * kdevplatform - KDevelop Platform libraries, needed for kdevelop4-extra-plugins

-----------------------------------------------------------------------------
-- Congratulations! All external packages have been found.
-----------------------------------------------------------------------------

-- Configuring incomplete, errors occurred!
michilp icecream-monitor #

Was zählt denn jetzt? Die "Congratulation" oder der "Error". Jedenfalls hat es mir kein Makefile erstellt.

Quellcode

1
2
michi@michilp ~/download/ice/icecream-monitor $ make
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden.  Schluss.

Da muss wohl "handbook-flag" für KDE setzen :( Das dauert dann wohl eine ganze Weile.

12

09.03.2010, 06:13

Zitat

Could not find a configuration file for package KDevPlatform.

Set KDevPlatform_DIR to the directory containing a CMake configuration file
for KDevPlatform. The file will have one of the following names:

KDevPlatformConfig.cmake
kdevplatform-config.cmake

ist denn KDevPlatform ein Teil von kdevelop?
Wei lan ersterem hat es ja vorher schon genörgelt.

Vielleicht ist es doch einfacher, die Prozesse zu beobachten mittels htop o.ä. es sei denn, du willst den moni unbedingt.
Das Problem bei der manuellen Compilierung ist ja, dass dir kein Paketmanager sagt, was da jetzt noch alles kommt. Jedenfalls fehlen ihm ja angeblich 2 Pakete mit * davor, deren Quellen er ja scheinbar fand - congratulations.
Den Netzwerkstrom zu überwachen wird vermutlich bei der Datenmenge eher die Suche nach der Erbse ;(
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

13

09.03.2010, 08:41

Ich hatte mich da wohl vertippt :)

Zitat

ist denn KDevPlatform ein Teil von kdevelop?
Wei lan ersterem hat es ja vorher schon genörgelt.

--> nein, ich hatte mich da wohl vertippt, aber installiert war kdevplatform.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
emerge -pv dev-util/kdevelop

These are the packages that would be merged, in order:

Calculating dependencies... done!
[ebuild  N    ] dev-util/kdevplatform-0.9.98  USE="subversion (-aqua) -cvs -debug (-kdeenablefinal) -mercurial" 999 kB
[ebuild  N    ] sys-devel/gdb-7.0  USE="nls python -expat -multitarget -test -vanilla" 17,203 kB
[ebuild  N    ] kde-base/kapptemplate-4.4.1  USE="(-aqua) -debug -handbook (-kdeenablefinal) (-kdeprefix)" 0 kB
[ebuild  N    ] dev-util/kdevelop-3.9.98  USE="cmake cxx qmake (-aqua) -debug (-kdeenablefinal) -qthelp" 2,629 kB

Total: 4 packages (4 new), Size of downloads: 20,830 kB


Zitat

Vielleicht ist es doch einfacher, die Prozesse zu beobachten mittels htop

Ich glaube, du hast recht. Ich werde das Thema in ruhe mal angehen und mich in einer Woche nochmal damit beschäftigen (hab jetzt leider Klausuren). Vielleicht fällt jemand ja noch was ein. Ich werde es mal mit Htop versuchen und zur Überprüfung einfach mal das Nice-Level von icecream verstellen.

MfG Michi

14

09.03.2010, 09:03

wenn man schon einmal wüßte, welcher Prozess dazu überhaupt gestartet wird, könnte man den auch mit einem bash script im Hintergrund überwachen und dessen Aktivität ggf. in einer Textdatei ausgeben.
Aber der ganze Verteilungsprozess ist ja ziemlich unübersichtlich. Je nach Paketgröße des zu compilierenden Datenschnipsels im Verhältnis zur möglichen Übertragungsgeschwindigkeit vom Klienten zum Server und zurück müßte man IMHO eigentlich überlegen, ob es sich für gewisse Pakete überhaupt lohnt, diese durchs Netz zu jagen; oder besser: man müßte nur Pakete ab einem bestimmten Compilierungsaufwand überhaupt erst losschicken. Das müßte dann zuvor auch wieder berechnet werden, was wieder Rechenleistung kostet.
Was ich sagen will ist, dass es eigentlich keine eindeutige Einstellung für Server und Client gibt und man es selber beobachten muß, ob und wie eingestellt es für jeden subjektiv das beste ist.
Ferner sollte diese Regelung eindeutig vom Server vorgenommen werden. Ich muß ja im Klienten (bei distcc) in der make.conf den -j Wert erhöhen, da ich ja virtuell mehr Prozessoren (-kerne) zur Verfügung habe. Fällt der Server aus kann j5 statt j2 ziemlichen Datenmüll verursachen. Da müßte man immer wieder die make.conf ändern. Ausgereift ist das Thema jedenfalls in meinen Augen nicht.
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

15

09.03.2010, 13:49

Off-Topic [distcc]

Fällt der Server aus kann j5 statt j2 ziemlichen Datenmüll verursachen. Da müßte man immer wieder die make.conf ändern. Ausgereift ist das Thema jedenfalls in meinen Augen nicht.
Deine Meinung bezieht sich nun vermutlich auf distcc ?
Ich kann das alles nicht bestätigen,
Ich nutze distcc nun schon etwa eineinhalb Jahre für die Unterstützung beim Laptop, (das ganze System wurde damit gebaut) bisher gab es keine Probleme.
Wenn der Server nicht erreichbar sein sollte, zb bei Netzwerk Problemen, oder zu viele Jobs vergeben wurde, dann wird eben lokal kompiliert.
Da greifen also schon recht gute Maßnahmen, so das kein verkorkster Code verwendet wird.

16

09.03.2010, 16:00

die libtoolize Problematik zeugt aber vom Gegenteil ;) Vielleicht isset Glücksache, aber auf Glück möchte ich mich nicht verlassen ..
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

17

10.03.2010, 22:54

Hallo Michi,

du kannst auch alternativ in der Konsole das Programm "top" aufrufen, und sehen, ob icecream gestartet ist. Wenn es viel CPU verbraucht, arbeitet der/die Hilfsrechner fleißig mit.

Am besten probierst du das mit einem großen Programm (xulrunner, chromium,...), und beobachtest im taskmanager die CPU Auslastung und nebenbei öffnest du ein zweites Fenster in der Konsole und führst "top" aus, um zu sehen ob der user "icecream" seine Prozesse ausführt. Wenn er aufgelistet wird, klappt es :) Falls nicht helf ich dir gerne bei der Konfiguration!

Liebe Grüße,

Phil

18

10.03.2010, 22:58

Alles klar, ich werde es mal mit einem großen Paket versuchen. Vielleicht waren die Pakte, mit denen ich es getestet habe auch einfach zu klein.

19

10.03.2010, 23:02

Alles klar, ich werde es mal mit einem großen Paket versuchen. Vielleicht waren die Pakte, mit denen ich es getestet habe auch einfach zu klein.


OT: Ich kompiliere gerade alles neu (emerge -e world, da ich die USE Flags von -march native angepasst habe ;) ) und muss sagen für 20 Minuten ist das Netbook mittlerweile recht flott 38 / 568 Pakete sind schon installiert, Chromium dauerte ohne Icecream 4 Stunden und 22 Minuten, mit Icecream "nur" mehr 42 Minuten :))

Einfach testen, und schauen, dass bei dem Server (dem PC, der helfen soll) ICECREAM_RUN_SCHEDULER="yes" gesetzt ist, ein Netzwerkname ist optimal und natürlich die IP Adresse nicht vergessen einzutragen (ebenfalls vom Server). Dann sollte das einwandfrei funktionieren.

Gutes Gelingen!

Liebe Grüße,

Phil

20

10.03.2010, 23:12

Das ist mir nicht ganz klar:

Zitat

$ nano -w /etc/make.conf
(Set N to a suitable number for your particular setup)
(A common strategy is setting N as twice the number of total CPUs available + 1)
MAKEOPTS="-jN"
(Use icecc instead of your normal cc)
PREROOTPATH="/usr/lib/icecc/bin"

Das ist aus dem gentoo-wiki: muss ich nun bei 2 Rechnern -j3 oder -j4 setzen?
Nach welcher Anleitung bist du denn vorgegangen?

EDIT: und musstest du hier was eintragen?

Quellcode

1
2
3
4
cat /etc/conf.d/iceream
.......
ICECREAM_NETNAME=""
.......