Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

23.03.2010, 15:01

starkes Tearing in Videos

Hallo,
Ich bin ziemlich neu unter Gentoo, doch habe jetzt ein voll funktionierendes System geschafft zu installieren... Alles läuft gut, auch die Effekte in KDE sind ziemlich flüssig. Nur Videos laufen ziemlich schlecht... im allgemeinen laufen sogar 1080p Videos flüssig, doch besitzen ein starkes Tearing. Vorallem bei Vollbild geht's garnicht. Ich habe schon geguckt was man so machen kann, und hab versucht meine Xorg.conf daraufhin zu ändern. Derzeit sieht sie so aus:

Zitat


Section "ServerLayout"
Identifier "aticonfig Layout"
Screen 0 "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
EndSection

Section "Files"
EndSection

Section "Module"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "aticonfig-Monitor[0]-0"
Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option "DPMS" "true"
EndSection

Section "Device"
Identifier "aticonfig-Device[0]-0"
Driver "fglrx"
BusID "PCI:1:0:0"
Option "AccelMethod" "UXA"
Option "TexturedVideo" "on"
Option "TexturedVideoSync" "on"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
Device "aticonfig-Device[0]-0"
Monitor "aticonfig-Monitor[0]-0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection

aticonfig --sync-video-on --vs-on --fsaa-on --fsaa-samples-4 geht aber irgendwie nicht, weiß jemand abhilfe?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hanfba3R« (25.03.2010, 13:42)


2

24.03.2010, 13:53

Das Tearing wird deutlich besser, wenn ich den zweiten Monitor deaktiviere. Ich habe das Gefühl, ich müsste in der Xorg.conf noch meinen Monitor richtig einstellen. Hat jemand zufällig einen FullHD Monitor mit 60hz, welcher seine Xorg.conf mal hier posten könnte? Auch wäre eine Xorg.conf von jemandem mit einer ATi-Graka ganz nett.

Zitat

Section "DRI"Section "DRI"
Mode 0666
EndSection

Section "Extensions"
Option "Composite" "Enable"


Ist der Abschnitt wichtig? Hab den nicht, steht aber auf dieser Seite: https://help.ubuntu.com/community/RadeonDriver

3

24.03.2010, 14:16

Hi,

Zur Xorg.conf kann ich nur sagen das du sie normaler weise fast nicht brauchst. Versuche sie zuerst mal weg zu moven und X neu zu starten ob alles funktioniert. Wenn X nicht mehr starten sollte, belasse nur die Section Device in der Datei, also das er den richtigen Grafiktreiber nimmt. Den Rest macht HAL schon. (Hoffe du hast HAL installiert ;) ) Zum Video kann ich dir Sagen, ich sehe auch wieder mal gerne VOLLHD Videos auf meinem Schirm 1920x1200 60Hz. Läuft problemlos.

Wichtig: Kein Videoplayer spielt standartmäßig mit 3D Grafikunterstützung ab. Das musst du im Player schon eingeben. Ich benutze SMPLAYER. Im Einstellungsmenü musste ich bei Video "GL" aktivieren. Und dann liefs perfekt. Gerade bei Vollbild hatte ich auch das Problem. Für ATIkarten gibts hier auch nen Extra GL-Eintrag.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

4

24.03.2010, 14:36

Ah okay, welche Player besitzen denn Grafikunterstützung? Hab derzeit Dragon und vlc installiert, installier jetzt auch gerade den SM Player. Hal habe ich anscheinend nicht installiert, was macht das? Oder ist damit hald gemeint? Weil das brauch man doch um überhaupt Maus und Tastatur zu haben, oder?

5

24.03.2010, 14:52

Ah okay, welche Player besitzen denn Grafikunterstützung? Hab derzeit Dragon und vlc installiert, installier jetzt auch gerade den SM Player.

Bei VLC weis ich es jetzt nicht, geht aber sicher auch zum Einstellen und der Dragonplayer ist wirklich für die Katz, der kann nicht mal Skalieren.

Hal habe ich anscheinend nicht installiert, was macht das? Oder ist damit hald gemeint? Weil das brauch man doch um überhaupt Maus und Tastatur zu haben, oder?


Ich meinte natürlich hald. :) Das "d" steht nur dafür das hal das Dienst läuft. Und nein um Maus und Tastatur zu bedienen oder Geräte wie Grafikarten anzuprechen brauchst du kein hal. Diese Funktion übernahm die Xorg.conf zur gänze. Die Xorg.conf wurde eben jetzt durch hal abgelöst. Sie ist aber immer noch gut zu brauchen. Man sollte ja alles die Konfiguration von HAL eintragen. Aber die xorg.conf tut es für die Grafiktreiberzuordung auch. Sonst sollte hier nichts mehr drinn stehen.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

6

24.03.2010, 15:01

Der SMPlayer ist echt Klasse, kann man ja richtig viele Sachen einstellen. Aber egal ob gl, gl (fast) oder gl (fast - ATi) mache, Tearing tritt immernoch auf.
Welche Einstellungen nutzt du denn? Es geht doch um den Output driver, oder?

7

24.03.2010, 15:54

Der SMPlayer ist echt Klasse, kann man ja richtig viele Sachen einstellen. Aber egal ob gl, gl (fast) oder gl (fast - ATi) mache, Tearing tritt immernoch auf.
Welche Einstellungen nutzt du denn? Es geht doch um den Output driver, oder?


Ja, Output driver ist schon richtig. Ich vermute das dies wohl an der schlechten Treiberunterstützung von ATI liegt. Ich habe bis jetzt noch keine ATI in den Fingern gehabt die wirklich so ausgezeichnet unterstützt werden wie nvidia. Da kann ich dir wohl nicht mehr weiterhelfen. ;( hmm... es gibt da ja noch den ATIkatalyst, vielleichts kannst du dort noch was einstellen, das es besser läuft. Es kann auch am video liegen das z.B. die Frames/s nicht passen. Den Fall hatte ich schon öffters. Hast mehrer Videos zum Test zur Auswahl? Installier dir mal ffmpeg und poste die Ausgabe von:

Quellcode

1
ffmpeg -i deinVideo.mpg


In der Zwischenzeit lad ich ein HD-Video auf nem Server rauf das zu 100% OK laufen sollte.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

8

24.03.2010, 16:09

Also ich hatte es mit 300 getestet, weil dort viele schnelle Szenen sind, der Output:

Zitat


ffmpeg -i cfd-300-1080p.mkv
FFmpeg version SVN-r20373, Copyright (c) 2000-2009 Fabrice Bellard, et al.
built on Mar 22 2010 01:02:44 with gcc 4.3.4
configuration: --prefix=/usr --libdir=/usr/lib64 --shlibdir=/usr/lib64 --mandir=/usr/share/man --enable-static --enable-shared --cc=x86_64-pc-linux-gnu-gcc --disable-debug --disable-network --enable-libmp3lame --enable-libx264 --disable-indev=v4l --disable-indev=v4l2 --disable-indev=oss --disable-indev=jack --disable-outdev=oss --enable-x11grab --disable-vdpau --disable-vdpau --disable-altivec --enable-gpl --enable-version3 --enable-postproc --enable-avfilter --enable-avfilter-lavf --disable-stripping --enable-hardcoded-tables
libavutil 50. 3. 0 / 50. 3. 0
libavcodec 52.37. 1 / 52.37. 1
libavformat 52.39. 2 / 52.39. 2
libavdevice 52. 2. 0 / 52. 2. 0
libavfilter 1. 4. 1 / 1. 4. 1
libswscale 0. 7. 1 / 0. 7. 1
libpostproc 51. 2. 0 / 51. 2. 0

Seems stream 0 codec frame rate differs from container frame rate: 47.95 (27956/583) -> 23.98 (24000/1001)
Input #0, matroska, from 'cfd-300-1080p.mkv':
Duration: 01:56:38.79, start: 0.000000, bitrate: N/A
Stream #0.0(eng): Video: h264, yuv420p, 1920x800, PAR 1:1 DAR 12:5, 23.98 tbr, 1k tbn, 47.95 tbc
Stream #0.1(ger): Audio: ac3, 48000 Hz, 6 channels, s16
Stream #0.2(eng): Audio: ac3, 48000 Hz, 6 channels, s16
At least one output file must be specified

Also ich habe mehrere Filme, kann's mit den anderen auch mal testen. Im Treiber habe ich jetzt Vsync ganz hochgedreht. glxgears läuft nur noch mit 60fps :D Aber hat nicht viel gebracht.
Bei Iron man tritt ebenso Tearing auf, bei Sherlock Holmes jedoch garnicht (soweit ich das gesehen habe) Davon der Output:

Zitat


ffmpeg -i Sherlock.Holmes.2009.German.Dubbed.DL.1080p.BluRay.x264-Ak.mkv
FFmpeg version SVN-r20373, Copyright (c) 2000-2009 Fabrice Bellard, et al.
built on Mar 22 2010 01:02:44 with gcc 4.3.4
configuration: --prefix=/usr --libdir=/usr/lib64 --shlibdir=/usr/lib64 --mandir=/usr/share/man --enable-static --enable-shared --cc=x86_64-pc-linux-gnu-gcc --disable-debug --disable-network --enable-libmp3lame --enable-libx264 --disable-indev=v4l --disable-indev=v4l2 --disable-indev=oss --disable-indev=jack --disable-outdev=oss --enable-x11grab --disable-vdpau --disable-vdpau --disable-altivec --enable-gpl --enable-version3 --enable-postproc --enable-avfilter --enable-avfilter-lavf --disable-stripping --enable-hardcoded-tables
libavutil 50. 3. 0 / 50. 3. 0
libavcodec 52.37. 1 / 52.37. 1
libavformat 52.39. 2 / 52.39. 2
libavdevice 52. 2. 0 / 52. 2. 0
libavfilter 1. 4. 1 / 1. 4. 1
libswscale 0. 7. 1 / 0. 7. 1
libpostproc 51. 2. 0 / 51. 2. 0
[matroska @ 0x23733c0]MAX_READ_SIZE:5000000 reached

Seems stream 0 codec frame rate differs from container frame rate: 47.95 (27956/583) -> 23.98 (24000/1001)
Input #0, matroska, from 'Sherlock.Holmes.2009.German.Dubbed.DL.1080p.BluRay.x264-Ak.mkv':
Duration: 02:08:24.71, start: 0.000000, bitrate: N/A
Stream #0.0(eng): Video: h264, yuv420p, 1920x1080, PAR 1:1 DAR 16:9, 23.98 tbr, 1k tbn, 47.95 tbc
Stream #0.1(ger): Audio: ac3, 48000 Hz, 6 channels, s16
Stream #0.2(eng): Audio: dca, 48000 Hz, 6 channels, s16
Stream #0.3(eng): Subtitle: 0x0000
At least one output file must be specified

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hanfba3R« (24.03.2010, 16:21)


9

24.03.2010, 16:24

@boospy
Er nutzt schon den proprietären ATI Catalyst Video Treiber (fglrx) , und soweit ich das sehe läuft der soweit auch korrekt.
...............................................
@Hanfba3R
Eventuell lässt sich hier auch mit "Deinterlacing" noch etwas verbessern?

10

24.03.2010, 16:35

Hab mal alle Deinterlacer durchprobiert, bringen keine Veränderung. Aber Sherlock Holmes läuft ohne Tearing, doch ich finde der Output von ffmpeg sieht fast genauso wie der von 300 aus.

11

24.03.2010, 16:57

Wär's eig. eine gute Idee mal den neuesten also 10.1 zu installieren? Hab derzeit 9.11. Bringt warscheinlich nicht wirklich was, oder?

12

24.03.2010, 21:59

Hab bei mir den 10.2 laufen, jedoch eine völlig andere Grafikkarte. Bei mir brachte es erhebliche (!) Verbesserungen. Bei nem 600er Chip habe ich den opensource-Treiber laufen, der prima rennt.

Wollte ich nur eben angemerkt haben und könnte u.U. einen Versuch wert sein.

MfG, Andre
Sys:
AMD FX (tm)-6300 Six-Core Processor
GeForce GTX 650 1024MB
16384 MB DDR3 1600Mhz
ASUS M5A97 R2.0
Samsung SSD 830 (sys)

OS: Gentoo ~amd64
WM: i3
Kernel: vanilla-sources
VGA: nouveau
INIT: OpenRC :)

██ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ trust █████ ██████ ███ your █████ ████ government. Parts of this comment have been found in violation of H.R. 3261, S.O.P.A and Senate Bill 968, P.I.P.A. and have been censored for your benefit.

13

25.03.2010, 01:50

Hab bei mir den 10.2 laufen, jedoch eine völlig andere Grafikkarte. Bei mir brachte es erhebliche (!) Verbesserungen. Bei nem 600er Chip habe ich den opensource-Treiber laufen, der prima rennt.

Wollte ich nur eben angemerkt haben und könnte u.U. einen Versuch wert sein.

MfG, Andre

Völlig andere? In deiner Konfig steht HD4870 512mb, ich habe die HD4870 1024mb :D Oder meinst du einen anderen Pc? Kannst du 1080p Filme ohne Tearing abspielen? Bitte sag ja! :D
Wie update ich den Treiber am besten? (will mein System nicht schrotten.) umerge ati-drivers und dann emerge ati-drivers+version?[MSIE_newline_end ]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hanfba3R« (25.03.2010, 02:01)


14

25.03.2010, 02:25

Hi
Wie update ich den Treiber am besten? (will mein System nicht schrotten.)
Du musstest die gewünschte Version demaskieren, also zb indem du

Quellcode

1
=x11-drivers/ati-drivers-10.2
in die "/etc/portage/package.keywords" einträgst. Diese Datei musst du evtl. erstellen, sofern noch nicht vorhanden. Oder aber du nutzt den "echo" Befehl, zb

Quellcode

1
# echo "=x11-drivers/ati-drivers-10.2" >> /etc/portage/package.keywords
(dies erstellt auch die Datei, sofern noch nicht vorhanden.
Das Update kannst du dann zb mit einem
"emerge -avuDN1 ati-drivers"
durchführen. (ich bin mir nun nicht sicher ob dieses Update evtl. noch weitere Abhängigkeiten erfordert, aber das wird portage dann schon auflisten)
Beachte das dann das neue "fglrx" Treiber Modul neu geladen werden müsste, (zur Not tut es auch ein reboot)

Viel Erfolg

15

25.03.2010, 10:29


Völlig andere? In deiner Konfig steht HD4870 512mb, ich habe die HD4870 1024mb :D Oder meinst du einen anderen Pc? Kannst du 1080p Filme ohne Tearing abspielen? Bitte sag ja! :D
Wie update ich den Treiber am besten? (will mein System nicht schrotten.) umerge ati-drivers und dann emerge ati-drivers+version?[MSIE_newline_end ]
ähm....ja!:D Ich sag's mal so: Ich habe absolut kein Problem bei der Wiedergabe von Videos :) Allerdings hatte ich diese auch mit 9.11 nicht. Erhebliche Verbesserungen traten zwischen 9.11 und 10.2 vor allem bzgl. der Kommunikation zwischen Treiber und Spielen ein. Vorher konnte ich z.b. Eve Online nur mit minimalistischer Grafik fahren, seit 10.2 mit maximaler ;)

idiotensicheres howto, nachdem ich auch schon sehr lange mit dem sch*** Teil rumfrickeln durfte:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
emerge --unmerge ati-drivers
echo "=x11-drivers/ati-drivers-10.2" >> /etc/portage/package.keywords
rc-update del xdm (sofern du xdm nimmst, ansonsten anderen WM)
{$reboot}
{$login mit root}
rmmod fglrx (der war nämlich bei mir meistens noch da!)
find / -name *fglrx.ko* -> falls vorhanden: rm -rf /pfad/zur/fglrx.ko/fglrx.ko
{$reboot}
{$login mit root}
emerge ati-drivers
modprobe fglrx
eselect opengl set ati
rc-update add xdm default (sofern du xdm nimmst, ansonsten anderen WM)
{$reboot}


auf die weise habe ich es am schnellsten und sichersten (!) hinbekommen. Leider deinstalliert der ati-drivers sich nämlich nur sehr ungern vollständig :(

Eingehend auf deinen Eröffnungsbeitrag: Ich verwende die Standard-Xorg.conf erzeugt durch aticonfig.
Als Player habe ich: VLC, Totem und XBMC. Bei XBMC musste ich jedoch den Render-Mode auf "Basic" einstellen.

Viel Erfolg.


MfG, Andre
Sys:
AMD FX (tm)-6300 Six-Core Processor
GeForce GTX 650 1024MB
16384 MB DDR3 1600Mhz
ASUS M5A97 R2.0
Samsung SSD 830 (sys)

OS: Gentoo ~amd64
WM: i3
Kernel: vanilla-sources
VGA: nouveau
INIT: OpenRC :)

██ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ trust █████ ██████ ███ your █████ ████ government. Parts of this comment have been found in violation of H.R. 3261, S.O.P.A and Senate Bill 968, P.I.P.A. and have been censored for your benefit.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »walkman« (25.03.2010, 10:36)


16

25.03.2010, 13:09

Hab deine Anleitung befolgt, hat leider nicht funktioniert, KDE startet nur noch bei gelöschter xorg.conf. Ansonsten hängt sich das nach dem Login auf.
Probier gleich mal den 10.1, vllt. hat 10.2 Probleme mit meinem Kernel oder so^^

17

25.03.2010, 13:41

Sooo....10.1 läuft! Tearing ist im Vollbild auch nicht mehr zu sehen :) Danke für die Hilfe!

18

25.03.2010, 13:52

Hab deine Anleitung befolgt, hat leider nicht funktioniert, KDE startet nur noch bei gelöschter xorg.conf. Ansonsten hängt sich das nach dem Login auf.
Probier gleich mal den 10.1, vllt. hat 10.2 Probleme mit meinem Kernel oder so^^
klingt eher danach, als ob da ein anderer Treiber verwendet wurde. Wenn du magst, poste doch bitte kurz deine make.conf :)


Schön, dass es funktioniert :) Viel Freude mit Gentoo.
Sys:
AMD FX (tm)-6300 Six-Core Processor
GeForce GTX 650 1024MB
16384 MB DDR3 1600Mhz
ASUS M5A97 R2.0
Samsung SSD 830 (sys)

OS: Gentoo ~amd64
WM: i3
Kernel: vanilla-sources
VGA: nouveau
INIT: OpenRC :)

██ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ trust █████ ██████ ███ your █████ ████ government. Parts of this comment have been found in violation of H.R. 3261, S.O.P.A and Senate Bill 968, P.I.P.A. and have been censored for your benefit.

19

26.03.2010, 03:36

Nur zur Info:
Es ist auch nun auch die zZt ganz neue ati-drivers-10.3 Version im Portage verfügbar.
http://packages.gentoo.org/package/x11-drivers/ati-drivers

20

27.03.2010, 06:49

Hier meine make.conf:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
# These settings were set by the catalyst build script that automatically
# built this stage.
# Please consult /usr/share/portage/config/make.conf.example for a more
# detailed example.
CFLAGS="-O2 -pipe"
CXXFLAGS="-O2 -pipe"
# WARNING: Changing your CHOST is not something that should be done lightly.
# Please consult http://www.gentoo.org/doc/en/change-chost.xml before changing.
CHOST="x86_64-pc-linux-gnu"
# These are the USE flags that were used in addition to what is provided by the
# profile used for building.
USE="mmx sse sse2 suid alsa bzip2 dbus flac glut gnome gtk gstreamer hal png \
     icq java kde qt3 qt4 latex matroska mp3 mpeg pgg opengl sdl x264 \
     qt3support sql svg webkit mysql mng X embedded jpeg kpathsea"
VIDEO_CARDS="radeon"
ACCEPT_LICENSE="dlj-1.1"

Gtk und Gnome sind wegen Pidgin und Codeblocks drin. Bin mir eig. ziemlich sicher, dass er den richtigen Treiber installiert hat... aber so genau kann ich das ja nicht sagen. Den 10.3 werde ich die Tage mal testen, wie das mit den Ebuilds funktioniert, weiß ich schon :D.... weiß eig. jemand wie weit der Entwicklungsstand der freien Treiber ist? Radeon und RadeonHD? X.org ist da nicht sooo aufschlussreich. Auch inwiefern Xvba in der Entwicklung steht? VDPAU ist ja schon recht entwickelt...vom ATi Pendanten hört man eher selten was.