Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

31.03.2010, 14:33

dnsmasq und die server= option

Hallo,

ich habe hier 2 Ntze, mit jeweils einem dnsmasq darin. Diese Netze sind über ein VPN verbunden. Die Domains dieser Netze lauten "vo-local" und "vo-local2". Damit nun die Hosts dieser Netze jeweils erreichbar sind, habe ich in der dnsmasq.conf jeweils angegeben:

(dnsmasq.conf des für "vo-local" zuständigen Servers)
server=/vo-local2/192.168.1.90



(dnsmasq.conf des für "vo-local2" zuständigen Servers)
server=/vo-local/192.168.0.90

Aus dem vo-local2 Netz klappt alles wunderbar, pinge ich "irgendeinhost.vo-local", wird der 192.168.0.90 angesprochen, liefert die ip, und es funktioniert.
Aus dem vo-local Netz geht gar nichts - der Server sagt zwar

Quellcode

1
dnsmasq[1600]: using nameserver 192.168.1.90#53 for domain vo-local2

will man aber "irgendeinhost.vo.local2" pingen, bekommt man keine ip und es gibt ein timeout.

Trägt man den 192.168.1.90 innerhalb des 192.168.0.x -er Netz als Nameserver ein auf einem der Clients, antwortet er nicht. Tut man das selbe aus dem 192.168.1.x -er Netz, funktioniert er wunderbar.

Ich bin mir keiner Firewall oder sonstigen Barriere bewusst, die die DNS-Kommunikation von Clients aus 192.168.0.x nach 192.168.1.90 einschränken könnte. Ping und ssh funktionieren auch.

Hilfe?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Totenmond« (01.04.2010, 13:10)


2

31.03.2010, 14:52

Vergleiche mal die beiden dnsmasq.conf Konfigurationen. Dort gibt es ein Paar Einstellungen, mit denen festgelegt ist, von welchen Clients die DNS-Anfragen beantwortet werden, zB. "interface="
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

31.03.2010, 15:19

GentooSMB ~ # diff /etc/dnsmasq.conf dnsmasq.conf
49c49
< server=/vo-local2/192.168.1.90
---
> server=/vo-local/192.168.0.90
57c57
< local=/vo-local/
---
> local=/vo-local2/
123c123
< domain=vo-local
---
> domain=vo-local2
130c130
< dhcp-range=192.168.0.40,192.168.0.80,255.255.255.0,120m
---
> dhcp-range=192.168.1.230,192.168.1.254,255.255.255.0,120m
232c232
< dhcp-option=3,192.168.0.1
---
> dhcp-option=3,192.168.1.1
248c248
< dhcp-option=42,192.168.0.90
---
> dhcp-option=42,192.168.1.90
275c275
< dhcp-option=44,192.168.0.90 # set netbios-over-TCP/IP nameserver(s) aka WINS server(s)
---
> dhcp-option=44,192.168.1.90 # set netbios-over-TCP/IP nameserver(s) aka WINS server(s)

----

Keine der "interface" optionen ist gesetzt.

4

01.04.2010, 13:10

Okay, also... es geht. Einfach so. Keine Ahnung wieso. Ich habe Feierabend gemacht, war pennen etc., komme wieder auf die Arbeit und es geht. Vielleicht... irgendwas mit TTL oder... sowas. Keine Ahnung, wirklich.