Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.04.2010, 19:36

Grub ohne Tastatur?

Hallo,
ich plane mir einen neuen Tablet PC zu kaufen für die Bahn etc, komplett ohne Tastatur und würde da gerne Gentoo o.ä. draufspielen. Jedoch frage ich mich, wie ich das Problem mit Grub lösen soll. Ich muss ja beim Start auswählen können was ich booten will. Da ich keine Tastatur habe muss es über den Touchscreen oder die zwei Maustasten, die links an der Seite des Geräts sind funktionieren. Rechts ist auch noch eine Optische Maus, die man mit dem Daumen biedenen kann. (Es handelt sich um den Archos 9)
Hat jemand eine Idee, wie ich Grub mit Maus oder einem Touchscreen steuern kann?
MfG

Jacky2k

2

10.04.2010, 20:35

Grub kann nur per Tastatur gesteuert werden. Man kann auch nichts drunterschieben, da er sich des BIOS bedient.
Touch-Screen wird vom BIOS meistens als Maus verwaltet.
Es gibt jedoch andere Boot-Manager, die per Maus und damit Touchscreen bedient werden können.
Angeblich soll der hier es können:http://www2.arnes.si/~fkomar/xosl.org/features.html
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

10.04.2010, 20:49

Hui der ist aber schon etwas älter :D
Ma hoffen, dass der mit Windows 7 klar kommt, werde es mal probieren, soblad ich das neue Gerät habe.
MfG

Jacky2k

4

10.04.2010, 21:47

Halte Ausschau nach einem Bootmanager oder Bootloader mit Maus-Unterstützung. Der xosl ist ein Beispiel, den ich auf die Schnelle gefunden habe. Es gibt auch xosl2. Dort stand jedoch nicht viel auf der sf Seite.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

10.04.2010, 22:08

http://www.acronis.com/homecomputing/pro…ltibooting.html

Sollte GRUB2 es nicht irgendwann ;-) unterstützen?
http://lwn.net/Articles/338337/



Nie probiert, aber folgendes gefunden:
bootman (BeOS bootloader)
http://www.debug.mittilgart.de/index.htm…ys/bootman.html

Zitat

Beim nächsten Systemstart wird nun erst der Bootmanager gestartet, über den Sie dann das benötigte Betriebsystem auswählen. Die Auswahl erfolgt über die Tastatur oder Mouse.


http://de.wikipedia.org/wiki/BeOS

Zitat

BeOS brachte mit bootman seinen eigenen Bootmanager mit, der komplett in den Master Boot Record passt. Er kann keine Dateisysteme lesen und lädt daher ein Betriebssystem so, als ob es direkt gestartet würde, dadurch kann bootman nahezu jedes Betriebssystem starten.


http://en.wikipedia.org/wiki/Bootman

Dann müsste es ja möglich sein, den bootman in den MBR zu hauen und grub und ntldr dann jeweils auf die Partitionen.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.