Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

29.04.2010, 07:26

Tastatur spinnt etwas

Hallo,

seid dem letzen Xorg Update auf 1.7.6 spinnt nun meine Tastatur unter KDE ein wenig rum. Tastaturlayout ist deutsch und das macht er auch schonmal alles. ABER, wenn ich z.B. die Pfeiltasten benutzen möchte, dann kann ich die Taste nicht gedrückt lassen um mehre Zeichen mit einmal zu überspringen. Pro Tastendruck kommt nur eine Reaktion. Bei anderen Tasten wiederholt er sie korrekt. Das zweite Problem ist die AltGr Taste. Beim benutzen dieser wird immer ein "D" erzeugt. Das @ Funktioniert dann zwar auch, aber es erscheint ein D@. Ziemlich nervig mit der Zeit.

Ideen?? Danke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »newcomer2gentoo« (30.04.2010, 09:47)


2

29.04.2010, 08:58

Auf was hast du dein Keyboard-Layout in KDE gesetzt? "evdev"-managed?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

29.04.2010, 12:15

Hi
Auch wäre noch Interessant welche Treiber gebaut wurden, sprich:

Quellcode

1
$ grep INPUT_DEVICES= /etc/make.conf
?
und auch deren Konfiguration, sprich wird HAL , Xorg oder/und KDE für die weitere Konfiguration verwendet?
Wurden in der xorg.conf oder/und unter /etc/hal/fdi/policy/* etwas manuell konfiguriert, wenn ja, wie schaut es aus?
Auch was für ein Keyboard Typ , Modell wird verwendet?

Es gibt da ja recht viele Möglichkeiten und Schrauben an denen man drehen könnte,
versuche möglichst mal genau zu beschreiben was und wo manuell konfiguriert wurde.

4

29.04.2010, 22:16

Hallo!

Ich melde mich hier mal mit zu Wort, weil bei mir genau dasselbe Problem auftritt (allerdings nach dem Wechsel auf die 1.8.0).

In der make.conf ist INPUT_DEVICES="evdev keyboard mouse synaptics" gesetzt, ebenso das evdev-managed in KDE und die betroffene Tastatur ist die im Dell Inspiron 1520 verbaute.

In der xorg.conf ist der die Tastatur betreffende Bereich auskommentiert, AutoAddDevice und AllowEmptyInput sind nach Login-Problemen auf false gesetzt. Die hal-policies sind direkt von den Standards rüberkopiert (nur beim Keyboardlayout ist us durch de ersetzt).


Ein Hinweis könnte sein, das beim Pfeil runter der Tastendruck interpretiert wird, als würde ich erst den Pfeil und dann Enter drücken. Wird die Tastatur eventuell doppelt erkannt - einmal richtig und einmal falsch? Wie findet man das heraus.


Für Hinweise wäre auch ich sehr dankbar.

5

29.04.2010, 23:16

@Pond247
Hallo und willkommen im Forum

INPUT_DEVICES="evdev keyboard mouse synaptics"
würde ich eher auf

Quellcode

1
INPUT_DEVICES="evdev synaptics"
ändern und dann
xf86-input-mouse
xf86-input-keyboard
deinstallieren oder evtl. besser gleich ein emerge -av --depclean durchführen.

Da du scheinbar xorg-server-1.8 verwendest, da würde ich doch eher gleich auf das zukünftige udev setzen,
sprich: xorg-server mit USE="-hal udev" bauen und dann die noch nötige Konfiguration in der xorg.conf (oder xorg.conf.d/*) vornehmen.
Siehe hierzu auch http://www.gentoo.org/proj/en/desktop/x/…grade-guide.xml
läuft hier seit einigen Wochen bisher problemlos.

/edit: Use-Flag "udev" hinzugefügt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (29.04.2010, 23:51)


6

30.04.2010, 06:56

Danke!

Nach dem Entfernen des hal-USEflags und der zusätzlichen Treiber funktioniert die Tastatur wieder wie gewünscht.

7

30.04.2010, 09:47

So, habe einfach mal nachgezogen und auf xorg 1.8 gewechselt. Habe das ganze System ohne hal neugebaut und es läuft nun alles so wie es soll.

Super. Danke für die Hilfe :) !

8

30.04.2010, 13:19

Hehe, prima,
doch es sollte eigentlich auch mit xorg-server-1.7 problemlos hinzubekommen sein.
Sprich es war nicht als Empfehlung zu verstehen nun ein Upgrade auf (aktuell testing) xorg-server-1.8 vorzunehmen... ;)

Aber nungut, wenn ihr es nun hinbekommen habt...
auch gut..;-)

MfG