Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

21.07.2010, 23:24

Flashplayer reagiert nicht auf Mausklicks

Hi,

habe seit geraumer Zeit schon das Problem (an allen meinen Rechnern(32bit)), dass wenn ich z. B. auf youtube oder megavideo bin, ich die Videos zwar starten kann, sprich anschauen, aber ich kann weder in das Flashmenü, noch auf Playbuttons etc. klicken.

Das in allen Browsern... Midori, Opera, Firefox etc.
Habe schon nach gegoogled (wusste nicht wirklich wonach man da suchen soll) und habe hier:

http://forums.gentoo.org/viewtopic-p-633…1a219ba71884795 (siehe post von christian99 und nachfolger)

Leute mit gleichen Erfahrungen gefunden (allerdings wohl 64bit)

Kann mir aber nicht erklären woran es liegt... Habt ihr da gleiche Erfahrungen gemacht?

Nutze:

www-plugins/adobe-flash-10.1.53.64

Und das Problem war bereits auch schon in früheren Versionen vorhanden...

Irgendwann ab einem gewissen Flashupdate muss dies mal hinzugekommen sein - weiss es aber nicht mehr genau...

Danke im Vorraus...

PS: Christian99 hat das Problem in seinem Posting auch nochmal beschrieben... Sollte also verständlich sein was ich meine...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blackstar« (22.07.2010, 14:08)


2

21.07.2010, 23:28

Hab das selbe Problem seit Update www-plugins/adobe-flash von 10.0 auf 10.1 . Hab das Problem natürlich wie die anderen darauf geschoben, dass die 10.1 als 32-bit über nspluginwrapper eingebunden ist. Aber jetzt sehe, dem ist nicht so :rolleyes:
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

21.07.2010, 23:40

Gut zu wissen das man nicht alleine ist. Habe das bis jetzt aufgeschoben, aber langsam mag man ja wieder nen anständiges Flash haben... Bis der Mist endlich abgelöst wird oder mal Hardwarebeschleunigung hat -.-

Die Sache ist nur - wir müssen ja irgendwas anders haben als andere, weil so viele sind auf diesen Bug-Zug wohl nicht aufgesprungen. Wurde aber wohl noch nicht gemeldet... Habe auch schon alles recompiled... Nichts da...

Mir hilft 10x klicken und bei gedrückter Maustaste dann die Mausverschieben um den Button dann auf anderer Buttonstelle wieder freizugeben - so als workaround - fühle mich schon wie so ein Affe. :evil:

4

21.07.2010, 23:52

Bei mir funktioniert es nur bei einigen Videos nicht. Ich habe da irgend einen Firefox-Plugin in Verdacht. Werde mal demnächst verifizieren. Das kannst Du ja parallel mit Deinen Plugins (falls FF im Einsatz) auch.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

22.07.2010, 00:03

Hm... stimmt... plugins habe ich da auch einige im FF drin...

Aber Midori, Opera etc. machen alle die gleichen Zicken - von daher denke ich können wir uns das sparen. Speziell da Midori bei mir außer Flash keines der Plugins am laufen hat.

6

22.07.2010, 00:14

Hmm..., hier auf einem ~x86 System funkt es bisher problemlos.
Könntet ihr mal ein konkretes Problem Video nennen wo die Player Buttons nicht funken?!

Habt ihr evtl. im Firefox "NoScript" aktiv?
/edit: Ah.., das mit den Plugins hat sich dann wohl erledigt...

8

22.07.2010, 00:56

Hm.., wenn ich das richtig sehe muss ich mich dort erst registrieren?
gibt es da kein freies Beispiel?

9

22.07.2010, 02:03

Hm.., wenn ich das richtig sehe muss ich mich dort erst registrieren?
gibt es da kein freies Beispiel?


Hm?? 8|

Für einen von uns ist es bereits zu spät :P
Also wenn ich auf den Link klicke sehe ich da weder was von registrieren noch sonst irgendwas...
Direkt auf der Startseite sind in einer Liste mindestens 5 Videos einen Klick entfernt...

Das ist halt wie youtube... nur werden ja auf youtube fragwürdige Inhalte wie FIlme etc. gelöscht...
Kino.to linkt viele Filme und Serien halt auf megavideo... weiss nicht ob man das mal so hier erwähnen darf...

10

22.07.2010, 12:33

Hehe, vermutlich war es für mich zu spät...;)
oder ich hatte evtl. einfach ein nicht freies Video erwischt?!
egal...
Hab es eben noch mal auf dem Laptop (~x86) mit http://megavideo.com/?v=S95FV421 getestet, und ja, auch hier funkt der Player mit allen Funktionen einwandfrei.

Aber warum es bei einigen Leuten nun nicht tut... ?(
Hmm...
mein Bauchgefühl sagt mir das es evtl. an der verwendeten gtk+ Version liegen könnte?
(das ist aber wie gesagt nur ein Schuss ins blaue!)

11

22.07.2010, 12:57

Hab soeben den Bug-Report gefunden.
Für 64-Bit wird der www-plugins/nspluginwrapper-1.3.0 empfohlen. Der hat bei mir das Problem gelöst ^^
Für 32-Bit: Den Browser mit

Quellcode

1
GDK_NATIVE_WINDOWS=1 browser
starten.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

12

22.07.2010, 13:38

Hi,

wow, hab den bugreport nicht gefunden - wusste nicht wie man sowas genau nennt. :rolleyes:

Naja, das ist ja super. Aber eigendlich müssten dann ja alle mit GTK-Browsern den Bug haben, dafür hat das Thema aber erstaunlich wenig Resonanz... Hm...

Opera ist ja jetzt auch gkt?!

Auf jeden Fall hilft mir der Workaround - bleibt zu hoffen, das adobe das auch *irgendwann* richtig fixed.

Vielen Dank. Denke das wird auch anderen helfen.

13

22.07.2010, 13:59

Ja, das ist immer das Spiel zwischen Closed-Source vs. Open Source.
Wenn die Libs sich ändern, braucht man bei Open Source idr. nur neu zu kompilieren.
Closed Source bleibt auf der Strecke, da die Binaries nicht neu released werden.
Und wenn sie es tun, kommt schon die nächste Änderung :whistling:
Ich bin mit VMWare schon ein Paar mal drüber gestolpert.

Bezüglich dieses Bugs: In GTK+ wurde in der Version 2.18 die "client-side windows" eingebaut: http://blogs.gnome.org/alexl/2009/06/12/…t-side-windows/

GDK_NATIVE_WINDOWS=1 schaltet diese neuen Features für die Applikation aus.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

14

22.07.2010, 14:06

Jupp,

grade nach gegoogled ;)

http://blog.martin-graesslin.com/blog/20…ow-decorations/

Scheint so als wenn das noch ein Thema wird, was bald näher in's Rampenlicht rücken wird.

Also verstehe ich das richtig, dass Fluxbox bzw. der jeweilige WM nicht mehr für's zeichnen der Windows zuständig ist?

Die Effekte sind ja ganz nett, aber ob der Nutzen jetzt sooo ist mag mal dahingestellt sein. Für sowas gibt es ja Compiz :rolleyes:

BTW: Merke das Flash deutlich an Geschwindigkeit mit der Option zugenommen hat, auch der Seitenaufbau allgemein...

15

27.07.2010, 10:35

Hab das selbe Problem seit Update www-plugins/adobe-flash von 10.0 auf 10.1 . Hab das Problem natürlich wie die anderen darauf geschoben, dass die 10.1 als 32-bit über nspluginwrapper eingebunden ist. Aber jetzt sehe, dem ist nicht so :rolleyes:


Ging mir genau so. Ich vermute allerdings, dass das Problem irgendwo bei Compiz liegt. Wenn ich als Window-Manager Metacity auswähle funktioniert Flash nämlich wieder vollkommen normal...

16

27.07.2010, 10:57

Hab es ohne Compiz nicht getestet. Mit der neuen www-plugins/nspluginwrapper-1.3.0 funktioniert es bei mir jedoch auch mit Compiz jetzt einwandfrei.
Die (eigentliche) Ursache für das Problem ist dass das Plugin für eine ältere GTK+ Version kompiliert wurde und mit der aktuellen nicht mehr zusammen arbeiten will.
So ist es in der Closed Source Welt. Da darf es keine großen Änderungen geben, denn die Anwendung wird nur ein mal (beim Hersteller) kompiliert :thumbdown:
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.