Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

17.01.2011, 11:22

Xfce 4.8 erschienen

Für alle dir es noch nicht mitbekommen haben. Xfce 4.8 ist erschienen.

Zitat

Xfce 4.8 erschienen

Nach ca. zweijähriger Entwicklungszeit ist nun eine neue Version der freien Desktop-Umgebung Xfce erschienen. Xfce 4.8 kann mit vielen Neuerungen aufwarten, von denen vor allem Linux-Nutzer profitieren. Andere freie Betriebssysteme wie BSD bleiben außen vor.

Xfce 4.8

Die Entwickler führten einige neuere Technologien in Xfce 4.8 ein. So mussten ThunarVFS und und die Hardwareabstraktionsschicht HAL den moderneren Bibliotheken GIO, Udev, CosoleKit und Policykit weichen, wovon sich die Entwickler eine bessere Integration der Desktopumgebung in moderne Distributionen erhoffen. Dank GVFS sind Xfce-Nutzer nun in der Lage, mittels einer Fülle von Protokollen auf gemeinsam genutzte Ressourcen im Netzwerk zuzugreifen, die Entwickler nennen hier unter anderem (S)FTP, SMB, FTP, WebDav und SSH. Das Xfce-Panel wurde komplett neu geschrieben und bezüglich Positionierung, Transparenz, Item- und Starter-Verwaltung stark verbessert. Ein neues Menü-Plugin kann Verzeichnisse anzeigen, das Plugin-Framework ist zu dem in Version 4.6 kompatibel.

An der Benutzerfreundlichkeit schraubten die Entwickler ebenfalls, beispielsweise an den Einstellungsdialogen. Die Monitoreinstellungen unterstützen nun RandR 1.2, d.h. sie erkennen Monitore automatisch, so dass Anwender nur noch ihre favorisierte Auflösung, Ausrichtung und ggf. den Multihead-Modus zu wählen brauchen. Auch die Auswahl der genutzten Tastatur oder das Einstellen der Uhrzeit wurden vereinfacht, der Editor für manuelle Einstellungen ist funktionaler. Transportable Speicher lassen sich mit Hilfe eines Eject-Buttons komfortabel unmounten.

Neben den neuen Features führten die Entwickler weitere Änderungen ein, die ihnen vor allem die Arbeit erleichtern sollten. Auf dem Ubuntu Desktop Summit 2009 entstand die Veröffentlichungsstrategie nach dem »Xfce Release and Development Model«. Eine neue Web-Anwendung vereinfacht die Verwaltung der Veröffentlichungen, ein Transifex-Server soll Übersetzer bei ihrer Arbeit unterstützen.

Mit der Veröffentlichung von Xfce 4.8 begannen die Entwickler mit der Arbeit an der Version 4.10. Die aktuelle Version ist in Form von Tar-Archiven im Xfce-Downloadbereich erhältlich, Binärpakete sollten in Kürze von den Distributoren angeboten werden.



Quelle von Pro-Linux.


Viele Grüße

2

17.01.2011, 12:09

Bei Gentoo ist xfce4-base/xfce4-meta-4.8 seit heute auch bereits als stable verfügbar. Das ging ja schnell ;)
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bell« (17.01.2011, 14:38)


Ähnliche Themen