Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

26.03.2011, 16:32

Kernel 2.6.36 und Nvidia probleme

Vielleicht kann mir jemand helfen...
ich versuche den ganzen morgen schon unter dem aktuellen Kernel die nvidia-driver
zum laufen zu bekommen, aber immer nur schwarzer Bildschirm.

Ich habe eine geforce 9600m gs grafikkarte im Laptop

Die Nvidia-Treiber lassen sich emergen aber nach dem Booten kommt die Fehlermeldung

"Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0"

Unter dem Kernel 2.6.34 läuft alles bestens.

Bin über jede Hilfe Dankbar.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tomi« (02.04.2011, 08:30)


2

26.03.2011, 17:01

Hast Du die alte Config vom 24er Kernel mitgenommen?

Ist das eine PCI oder AGP Karte?

Benutzt Du ein Stable System oder testing.

Welche Xorg Version.

Gruß

3

26.03.2011, 18:01

mensch andi,

ich hab doch den selben LAPTOP wie du ;)

kannst mir mal die Xorg Posten?

nvidia-treiber ist testing der rest ist stable

4

28.03.2011, 13:42

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
Section "ServerLayout"
    Identifier     "Layout0"
    Screen      0  "Screen0"
    InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
    InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
EndSection

Section "Files"
EndSection

Section "InputDevice"
   # generated from data in "/etc/conf.d/gpm"
    Identifier     "Mouse0"
    Driver         "synaptics"
    Option         "Protocol"
    Option         "Device" "/dev/input/mouse0"
    Option         "Emulate3Buttons" "no"
    Option         "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
    # generated from default
    Identifier     "Keyboard0"
    Driver         "kbd"
EndSection

Section "Monitor"
    Identifier     "Monitor0"
    VendorName     "Unknown"
    ModelName      "Unknown"
    HorizSync       28.0 - 33.0
    VertRefresh     43.0 - 72.0
    Option         "DPMS"
EndSection

Section "Device"
    Identifier     "Device0"
    Driver         "nvidia"
    VendorName     "NVIDIA Corporation"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Device0"
    Monitor        "Monitor0"
    DefaultDepth    24
    SubSection     "Display"
        Depth       24
    EndSubSection
EndSection


Das ist meine. Ich wusste doch nicht das Du Dich als neuer User hier im Forum registriert hast. Wenn Du nach fragen hast, kannst Dich ja bei mir melden. Du weist ja wo Du mich findest :-).

5

28.03.2011, 18:45

Ich will dich nicht beunruhigen, vielleicht funktionierts ja so - aber diese Meldung hatte ich damals auch: [erledigt] Input/Output Error bei /dev/nvidia0 beim Starten von X

6

29.03.2011, 20:54

Ich habe immer folfgende Felhermeldung:

Failed to Load module dri
Failed to Load module dri2

Failed to initialize Nvidia GPU at PCI:1:0:0

Failed to initialize Nvidia Grafics

nutze x11-base/xorg-server 1.9.4

7

29.03.2011, 22:41

Die Warnungen bezüglich dri und dri2 kannst du ignorieren.
Doch

Quellcode

1
2
3
Failed to initialize Nvidia GPU at PCI:1:0:0

Failed to initialize Nvidia Grafics
ist nicht korrekt... ;(

Hast du bezüglich des nVidia-Treibers mit etc-update die aktuelle Config gewählt? , sprich die neuste Version genommen?
Lässt sich das "nvidia" Treiber Modul fehlerfrei laden? -- > schau mal mit

Quellcode

1
2
# rmmod nvidia
# modprobe -v nvidia

8

30.03.2011, 20:34

Ich habe jetzt die neue Version von GDM emerge..... geht aber immer noch nicht!

erwende Genkernel.... könnte es vielleicht daran liegen`?

ich teste später nochmal den ganz neuen Kernel 2.6.37

könnte es daran liegen das ich X86 System benutzte?

den richten Kernel habe ich immer mit eselect ausgewählt

und dann immer etc-update und env-update gemacht

früher lief java unter amd64 immer nur erst nach basteln hat sich das jetzt gelegt?

9

30.03.2011, 21:57

könnte es daran liegen das ich X86 System benutzte?

Nein, daran sollte es nicht liegen. Ich betreibe hier auch zwei Rechner mit x86 (i686) System, da gibt es keine Probleme mit den nVidia Treibern.

Alternativ könntest du aber auch mal den denn freien "nouveau" Treiber testen, der sollte i.d.R. gut funktionieren.
Siehe zb [gelöst] xorg Installation mit nouveau?
und auch im X Server Configuration HOWTO

10

30.03.2011, 22:03

Wenn es klappt schau ich es mir mal am WE an. Da kann ich vielleicht mich auf den Rechner aufwählen. Er hat ja das gleiche Notebook wie ich.

Gruß

11

02.04.2011, 07:47

So geht wieder, lag wohl wie ich auch schon vermutet hatte am Kernel. Tomi ist gerade dabei Sein System kaputt zu spielen :cursing: :cursing: .

Gruß

PS: Nicht vergessen das Thema auf gelöst zu setzen.

12

02.04.2011, 08:28

jaja der andi ;)

ja nvidia treiber geht wieder
habe den Kernel dann ohne "genkernel" installiert und siehe da es geht.

werde jetzt wohl kein genkernel mehr benutzen

13

02.04.2011, 08:35

Daran ist aber nun nicht genkernel schuld. Vielleicht hat Du die config falsch übernommen mit genkernel. Ansonsten baut genkernel ja nicht anders den Kernel als wenn Du es von Hand macht.

Gruß

14

02.04.2011, 11:54

Ist bekannt woran es denn nun letztendlich genau gelegen hat? (im Kernel gibt es ja sehr sehr viele Möglichkeiten)
Auch mich würde die Lösung interessieren...

Danke

15

02.04.2011, 12:11

Ich habe es diesmal leider nicht selber bei tomi gemacht und er hat so viele Dinger jetzt geändert das er es selber nicht mehr weiß.

Ich hatte ihm meine Kernel Config gegeben, da wir fast das gleiche System haben. Also CPU und so ist gleich.

Gruß

16

02.04.2011, 12:42

Ahh.. Ok danke

Ich wundere mich nur über die "Unglücksfälle" die es in letzter Zeit ja anscheinend öfter mit der "alten" genkernel Version und aktuellen Kernel gibt...

Mein Tipp:
Nehmt euch die Zeit und konfiguriert euren Kernel selber passend für die Eingesetzte Hardware.
Das ist unter Gentoo doch eigentlich auch (erwarteter) Standard... ;)

Gruss
Josef