Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

31.03.2011, 10:53

dev/sda3 wird nicht gefunden

Morgen,

Nach einem Update wird meine root Partition nicht mehr erkannt. Zuerst dachte ich, dass ich vergessen habe die entsprechenden Controller Treiber zu laden, aber dies ist nicht so. Ein lspci -k gab mir

Quellcode

1
2
3
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801GR/GH (ICH7 Family) SATA AHCI Controller (rev 02)
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Device 1608
	Kernel driver in use: ahci


Daraufhin habe ich unter Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) driver sowohl ATA SFF support als auch den AHCI SATA Support aktiviert sowie SCSI disk support. Trotzdem erkennt er beim booten meine root Partition nicht. Leider fällt mir nicht ein, was ich vergessen haben könnte.
Naja, ich wäre auf jedenfall dankbar für Hilfe :)

greetz

math

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »math« (02.04.2011, 11:09)


2

31.03.2011, 12:49

Zitat

Trotzdem erkennt er beim booten meine root Partition nicht.
Du kannst dann aber ein lspci -k machen?

Bei welchen Schritt tritt das konkret auf? Nachdem Grub den kernel und die initram geladen hat und der Kernel mit allen HW-Teilen mal zu Ende und das erste mal auf die Platte zugreift? Bin verwirrt ... Screenshot? Mit dem Handy ein Foto machen?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

31.03.2011, 13:45

Hi dyle

Zu Beginn kann ich ja bei Grub wählen, welchen kernel gebootet werden soll. Wenn ich den neuen auswähle, kommt gleich nach loading mdev die Meldung dass er mein /dev/sda3 nicht findet. Also habe ich einen restart durchgeführt und den alten kernel gebootet und dann dort lspci -k etc. ausgeführt. Auch ein erneutes "kernel-backen" hat nichts gebracht.

greetz

math

4

31.03.2011, 18:59

Welche Kernel Versionen verwendest Du, welche geht und welche geht nicht.

Hast Du die Kernel Config neu gemacht oder hast Du die alte Config übernommen?

Gruß

5

31.03.2011, 20:04

Ich habe von 2.6.36-r5 auf 2.6.36-r8 upgedatet. Bei genkernel habe ich die Option --oldconfig nicht verwendet, wenn ich das richtig sehe, wurde also eine neue config erstellt.

greetz

math

6

31.03.2011, 20:20

Wenn Du nur von r5 auf r8 gewechselt bist, kannst Du einfach Deine alte Config verwenden.

Gruß

7

31.03.2011, 22:25

Das habe ich danach auch ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Es erscheint immer noch die Fehlermeldung, dass dev/sda3 nicht gefunden wird. Ich werde die source nochmals neu kompilieren und den kernel neu bauen. Ob die was bringt, werde ich schreiben.

greetz

math

8

31.03.2011, 23:49

Kannst du mal schildern wie Du das update macht.

Gruß

9

01.04.2011, 08:33

Ich bin wie folgt vorgegangen:

Zuerst habe ich mittels:

Quellcode

1
emerge --update --deep --newuse -- ask world


Danach das übliche --depclean und revdep-rebuild. Danach habe ich den neuen kernel mittels eselect kernel list set ausgewählt und mit

Quellcode

1
genkernel --oldconfig --bootloader=grub all


gebaut. Das war soweit mein Vorgehen. Ich emerge die kernel source jetzt nochmals neu und bau den kernel auch nochmals. Vielleicht bringt das ja was.

greetz

math


Edit: Auch das reemergen der kernel source und Neubauen hat nicht's gebracht. /dev/sda3 wird immer noch nicht erkannt. Irgendwelche Vorschläge?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »math« (01.04.2011, 10:53)


10

01.04.2011, 13:19

was ist den die Fehlermeldung?

Ich hatte mal probleme, aber war aus eigener schussligkeit die /etc/fstab bearbeitet und vergessen, und hing sich nach mdev auch auf.

11

01.04.2011, 16:33

Ich würde die .config vom alten Kernel in die sourcen vom neuen Kernel kopieren und dann

Quellcode

1
genkernel --oldconfig --bootloader=grub all


machen.

Gruß

12

02.04.2011, 08:50

Mir fällt gerade auf, dass ich unter /proc/ keine config.gz habe. Sollte dort nicht eine sein?

greetz

math

13

02.04.2011, 09:00

Mir fällt gerade auf, dass ich unter /proc/ keine config.gz habe. Sollte dort nicht eine sein?


Wenn Du im Kernel nicht aktiviert hast das die config im Proc Verzeichnis ist, gibt es die config.gz auch nicht da.

Quellcode

1
General setup --->[*] Kernel .config support[*] Enable access to .config through /proc/config.gz


Gruß

14

02.04.2011, 09:32

Ah super, danke für die Antwort! Eine kleine Frage betreffend deinem vorletzten Post.

Zitat

Ich würde die .config vom alten Kernel in die sourcen vom neuen Kernel


Du mein damit

Quellcode

1
cp /etc/kernels/...-r5 /usr/src/linux


?

Nur damit ich nichts falsch mache. Ich danke dir für deine Hilfe!

greetz

math

15

02.04.2011, 09:36

Fast.
entweder

Quellcode

1
cp /etc/kernels/...-r5 /etc/kernels/...-r8

oder

Quellcode

1
/etc/kernels/...-r5 /usr/src/linux/.config



bei der 2ten Methode machst Du dann beim genkernel die option --oldconfig dazu. Bei der 1ten Methode nicht notwendig.

Gruß

16

02.04.2011, 09:41

Wegen neuer Kernel-config: die Zieldatei ist /usr/src/linux/.config

Wenn du /proc/config.gz bei einem guten, laufenden Kernek hast, kannst du ja auch sowas wie das machen:

Quellcode

1
# zcat /proc/config.gz > /usr/src/linux/.config
und anschließend ein

Quellcode

1
2
# cd /usr/src/linux
# make oldconfig
damit der neuere Kernel die alten EInstellungen übernimmt sowie neue Optionen setzt. Wenn du dann mit genkernel kompilierst oder alles von Hand machst, ist ganz dein Geschmack ...


edit: Ok. 2. Platz ... nach Planeshift.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

17

02.04.2011, 09:50

dyle,

so wie wenn ich as richtig verfolgt habe nutzt er genkernel und /proc/config.gz hat er so wie es aussieht auch nicht.


Zitat

Mir fällt gerade auf, dass ich unter /proc/ keine config.gz habe. Sollte dort nicht eine sein?

greetz

math


Gruß

18

02.04.2011, 09:53

@Planeshift: Ich weis, war ja auch allgemein und für die Zukunft als Tip gedacht, da er config.gz haben möchte.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

19

02.04.2011, 10:38

Ich habe die Variante 1 von planeshift gewählt und nun läuft alles. Ich danke euch beiden für die Hilfe!

schönes Wochenende

greetz

math

20

02.04.2011, 10:48

Schön das es funktioniert hat.

Bitte vergiss aber nicht das Thema auf gelöst zu setzen.

Gruß