Sie sind nicht angemeldet.

[erledigt] Xorg Startet nicht

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

05.04.2011, 13:39

Xorg Startet nicht

Halo zusammen,

ich habe einen AMD64-Bit PRozessor mit einer Nvidia Karte (lspci auszug):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Device 0104 (rev 09)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Device 0101 (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Device 0126 (rev 09)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Cougar Point HECI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation Cougar Point USB Enhanced Host Controller #2 (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Cougar Point High Definition Audio Controller (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 1 (rev b5)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 2 (rev b5)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 4 (rev b5)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 5 (rev b5)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 6 (rev b5)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation Cougar Point USB Enhanced Host Controller #1 (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Device 1c4b (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation Cougar Point 6 port SATA AHCI Controller (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Cougar Point SMBus Controller (rev 05)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation Device 0df4 (rev a1)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation WiFi Link 1000 Series
04:00.0 USB Controller: NEC Corporation Device 0194 (rev 04)
06:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 06)



Beim starten von Xorg (startx) erhalte ich folgende Fehlermeldung (auszug aus /var/log/Xorg.0.log):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
	(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[    33.673] (WW) The directory "/usr/share/fonts/misc/" does not exist.
[    33.673] (WW) The directory "/usr/share/fonts/TTF/" does not exist.
[    33.673] (WW) The directory "/usr/share/fonts/OTF/" does not exist.
[    33.673] (WW) The directory "/usr/share/fonts/Type1/" does not exist.
[    33.673] (WW) The directory "/usr/share/fonts/100dpi/" does not exist.
[    33.673] (WW) The directory "/usr/share/fonts/75dpi/" does not exist.
[    33.674] (WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
[    33.674] (II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
[    33.675] (WW) Warning, couldn't open module intel
[    33.675] (EE) Failed to load module "intel" (module does not exist, 0)
[    33.675] (WW) Warning, couldn't open module vesa
[    33.675] (EE) Failed to load module "vesa" (module does not exist, 0)
[    33.676] (WW) Warning, couldn't open module fbdev
[    33.676] (EE) Failed to load module "fbdev" (module does not exist, 0)
[    33.676] (EE) No drivers available.


Die Meldung verstehe ich zwar soweit, allerdings habe ich mich an folgende Anleitung gehalten:
http://www.gentoo.de/doc/de/nvidia-guide.xml
und
http://www.gentoo.de/doc/de/xorg-config.xml#using_startx

In dieser wird darauf hingewiesen, das der kernelinterne Treiber einen Konflikt mit dem Binärtreiber von nVidia auslöst.
Daher habe ich nur <*> Support for frame buffer devices ---> ausgewählt und keinen weiteren Treiber.

Weiterhin ist mir nicht ganz klar, warum (woher) X den Intel Treiber braucht ?(

In meiner make.conf habe ich für X nur folgende Einstellungen gemacht:

Quellcode

1
2
INPUT_DEVICES="evdev synaptics"
VIDEO_CARDS="nvidia"



Ich hoffe mir kann hier jmd. beim Lösen meines Problemes helfen :-)

Beste Grüße,
itachy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »itachy« (05.04.2011, 19:11)


2

05.04.2011, 13:54

Hallo,

verwendest Du ein testing system, oder stable?

Kannst Du den Nvidia Treiber von Hand laden?

Quellcode

1
modprobe nvidia


Wie hast du die xorg.conf erzeugt, hast Du überhaupt eine erzeugt?

Du kannst ja mal nvidia-xconfig ausführen um eine xorg.conf zu erzeugen.

Gruß

3

05.04.2011, 14:05

Hi,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort:-)

habe auch gerade festgestellt, das ich noch keine Konfigurationsdatei hatte.
Habe diese vorerst mit:

Quellcode

1
Xorg -configure


erstellt und mit

Quellcode

1
Xorg -config /root/xorg.conf.new


getestet. Dabei erhalte ich jetzt folgende Fehlermeldung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
	(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/misc/" does not exist.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/TTF/" does not exist.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/OTF/" does not exist.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/Type1/" does not exist.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/100dpi/" does not exist.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/75dpi/" does not exist.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/misc/" does not exist.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/TTF/" does not exist.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/OTF/" does not exist.
[   630.051] (WW) The directory "/usr/share/fonts/Type1/" does not exist.
[   630.052] (WW) The directory "/usr/share/fonts/100dpi/" does not exist.
[   630.052] (WW) The directory "/usr/share/fonts/75dpi/" does not exist.
[   630.052] (WW) AllowEmptyInput is on, devices using drivers 'kbd', 'mouse' or 'vmmouse' will be disabled.
[   630.052] (WW) Disabling Mouse0
[   630.052] (WW) Disabling Keyboard0
[   630.052] (WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
[   630.053] (WW) Warning, couldn't open module dri2
[   630.053] (EE) Failed to load module "dri2" (module does not exist, 0)
[   630.053] (II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
[   630.053] (WW) Warning, couldn't open module dri
[   630.053] (EE) Failed to load module "dri" (module does not exist, 0)
[   631.139] (WW) NVIDIA(GPU-0): Unable to read EDID for display device CRT-0
[   631.147] (WW) NVIDIA(0): Unable to get display device CRT-0's EDID; cannot compute DPI
[   631.147] (WW) NVIDIA(0):     from CRT-0's EDID.
[   631.246] (WW) Warning, couldn't open module dri2
[   631.246] (EE) NVIDIA: Failed to load module "dri2" (module does not exist, 0)
[   631.710] (EE) SynPS/2 Synaptics TouchPad no synaptics event device found
[   631.738] (EE) Query no Synaptics: 6003C8
[   631.738] (EE) SynPS/2 Synaptics TouchPad Unable to query/initialize Synaptics hardware.
[   631.751] (EE) PreInit failed for input device "SynPS/2 Synaptics TouchPad"


Habe jetzt auch mal die Konfigurationsdatei mittels nvidia-xconfig erstellen lassen.
Dabei bekomme ich immer noch folgende Meldungen:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
	(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[  1001.275] (WW) The directory "/usr/share/fonts/misc/" does not exist.
[  1001.275] (WW) The directory "/usr/share/fonts/TTF/" does not exist.
[  1001.275] (WW) The directory "/usr/share/fonts/OTF/" does not exist.
[  1001.275] (WW) The directory "/usr/share/fonts/Type1/" does not exist.
[  1001.275] (WW) The directory "/usr/share/fonts/100dpi/" does not exist.
[  1001.275] (WW) The directory "/usr/share/fonts/75dpi/" does not exist.
[  1001.275] (WW) AllowEmptyInput is on, devices using drivers 'kbd', 'mouse' or 'vmmouse' will be disabled.
[  1001.275] (WW) Disabling Keyboard0
[  1001.275] (WW) Disabling Mouse0
[  1001.276] (WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
[  1001.276] (II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
[  1001.283] (WW) Warning, couldn't open module dri
[  1001.283] (EE) Failed to load module "dri" (module does not exist, 0)
[  1001.283] (WW) Warning, couldn't open module dri2
[  1001.283] (EE) Failed to load module "dri2" (module does not exist, 0)
[  1001.287] (EE) No devices detected.



Beste Grüße

4

05.04.2011, 14:12

In meiner make.conf habe ich für X nur folgende Einstellungen gemacht:

INPUT_DEVICES="evdev synaptics"
VIDEO_CARDS="nvidia"



schmeiß mal synaptics raus und mach ein

Quellcode

1
emerge --update --newuse --deep -av world 

und dann

Quellcode

1
emerge --depclean -a



Was benutzt Du für ein System? Stable oder testing?
Ist es ein Notebook? Wenn ja, kannst natürlich synaptics stehen lassen.

Gruß

5

05.04.2011, 14:36

Hi,

ja ist ein Notebook (Dell XPS).
Daher wollte ich synaptics auch drinnen lassen :-)

Macht es Sinn bei den Input-Devices noch mouse und keyboard mitaufzunehmen?

Mein System ist stable. also meine xorg-server Version ist 1.9.4 und die von xorg-drivers ist 1.9.

Hier mal ein paar weitere Infos über mein System - falls das irgendwie weiterhilft :-)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
uname -a
Linux itachy 2.6.36-gentoo-r8 #4 SMP Tue Apr 5 15:43:42 CEST 2011 x86_64 Intel(R) Core(TM) i7-2720QM CPU @ 2.20GHz GenuineIntel GNU/Linux

eix nvidia -I

[I] media-video/nvidia-settings
     Available versions:  ~173.14.25 ~173.14.27 ~185.18.36 ~190.53 195.36.24 ~195.36.31 ~256.44 ~256.52 260.19.29 ~260.19.36
     Installed versions:  260.19.29(20:40:45 04/04/11)
     Homepage:            http://www.nvidia.com/
     Description:         NVIDIA Linux X11 Settings Utility

[I] x11-drivers/nvidia-drivers
     Available versions:  [M]96.43.16!s [M]96.43.18!s 96.43.19!s [M]173.14.25!s [M]173.14.27!s 173.14.28!s [M]~190.53-r1!s [M]195.36.24!s [M]195.36.31!s [M]~256.44!s ~256.44-r1!s ~256.52!s ~256.53!s ~260.19.21!s [M]~260.19.26!s 260.19.29!s 260.19.36!s [M]~270.18!s {acpi custom-cflags gtk kernel_linux multilib}
     Installed versions:  260.19.36!s(15:55:45 04/05/11)(acpi gtk kernel_linux multilib -custom-cflags)
     Homepage:            http://www.nvidia.com/
     Description:         NVIDIA X11 driver and GLX libraries

Found 2 matches.


Also bei nvidia-settings ist es Version:
260.19.29
und bei nvidia-drivers:
260.19.36

beides stable :-)

Beste Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »itachy« (05.04.2011, 14:46)


6

05.04.2011, 14:48

Macht es Sinn bei den Input-Devices noch mouse und keyboard mitaufzunehmen?



Nein das ist nicht notwendig.

Ging denn Dein X schon mal oder hast Du das System neu gemacht.

Wenn es schon ging, hast Du kurz davor irgendwas gemacht was daran Schuld sein könnte?

Gruß

EDIT:Der XPS ist doch dasTeil mit der abnehmbaren Tastatur oder? Wenn dem so ist, glaube ich läuft das doch alles über Bluetooth??

7

05.04.2011, 14:55

Nein, ist ein neues System :-)

Also die erste X-Installation auf dem Notebook.

Habe gerade auch mal die Logs von /var/log/Xorg.0.log durcgesehen und folgende Meldung am Ende gesehen:

Quellcode

1
2
3
4
5
[  3522.838] (EE) No devices detected.
[  3522.838] 
Fatal server error:
[  3522.838] no screens found
[  3522.838]


Könnte es ein Konfigurations-Fehler sein?

Ich habe meine xorg.conf und die Log-DAtei vollständig gepastet:
xorg.conf
Xorg.0.log

Edit:
DIT:Der XPS ist doch dasTeil mit der abnehmbaren Tastatur oder? Wenn dem so ist, glaube ich läuft das doch alles über Bluetooth??

Nein - bei mir zumindest nicht :-)

Beste Grüße und nochmals vielen Dank :-)

8

05.04.2011, 15:00

Ist Udev bei dir aktiviert ??

Schau Dir mal folgende Seite an .

http://www.gentoo.org/proj/en/desktop/x/…grade-guide.xml

9

05.04.2011, 15:24

Habe mir die Seite durchgelsen. Bei mir wurde xorg-server schon direkt mit udev kompiliert.
Heißt das, dass ich HAL beenden kann, also aus dem default-Runlevel rausnehmen kann?

Wenn ich udev versuche zu starten erhalte ich folgende Meldung:

Quellcode

1
2
3
4
5
/etc/init.d/udev status
 * status:  stopped
/etc/init.d/udev start
 * This udev init-script is written for baselayout-2!
 * Please do not use it with baselayout-1!


Ich habe udev auch mal ins default Runlevel getann, aber auch nach einem neustart ändert sich nichts...

10

05.04.2011, 15:35

Ich habe mal gesucht und folgendes start Script für Baselayout 1 gefunden.

Ob es noch funktioniert weiß ich aber nicht.

Zitat

for baselayout-1 it uses so called rc-addons - small files executed by a shell:
/lib/rcscripts/addons/udev-{start,stop}.sh


Gruß

11

05.04.2011, 15:50

Diese Meldung erhalte ich, wenn ich folgendes ausführe:

Quellcode

1
2
3
4
/lib64//rcscripts/addons/udev-start.sh
/etc/init.d/udev-mount: line 34: einfo: command not found
/etc/init.d/udev: line 94: ebegin: command not found
/etc/init.d/udev: line 101: eend: command not found


Interesant ist vorallem, das beide Scripte start und stop zuvor keine ausführbaren Rechte hatten.
lib ist ein symlink der auf lib64 zeigt.

Hier habe ich auch mal mein System nach udev* suchen lassen und folgendes dabei gefunden - sofern es irgendwie weiterhilft :-)
http://pastebin.com/txcU7hUr


Was mich noch interessieren würde, wie kann ich dafür sorgen, dass ich für uvdev (/etc/init.d/uvdev) das baselayout-2 verwende?

Nachtrag:
Kann es sein, das es Probleme damit gibt, das mein Notebook - aufgrund der CPU (i7 2. Generation) - quasi 2 Grafikkarten hat und diese auch so von lspci, also meinem System erkannt werden?
http://www.downloadatoz.com/driver/artic…untu-10-10.html

Scheinbar ist das Problem nicht ganz unbekannt....


Beste Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »itachy« (05.04.2011, 16:44)


12

05.04.2011, 19:10

Hallo zusammen,

habe das Problem vorerst so gelöst, das ich die Intel-Grafikkarte nutze....falls jmd. eine Lösung kennt oder sonst wie weiß, wie man die Nvidia-Karte ans laufen bekommt, würde ich mich über die Info freuen :-)

Beste Grüße,
itachy

13

05.04.2011, 19:16

Kann man da nicht was im BIOS umstellen? Ansonsten fällt mir nur der Opensource Treiber nouveau ein, der könnte vielleicht funktionieren.

Gruß

14

06.04.2011, 00:44

Im BIOS kann man da leider nichts umstellen -_- ....aber danke für den Tipp mit den OpenSource Treiber, ich werde mir, sobald ich mit dem Einrichten fertig bin, mal anschauen :-)

15

06.04.2011, 07:00

Kannst mir ja mal sagen ob das funktioniert hat. Würde mich mal interessieren.

Gruß