Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

13.04.2011, 23:19

update world crasht

Ein 'emerge -auvDN world bricht bei fast jedem Paket mit der Meldung 'emake failed' ab. Daraufhin habe ich die Einstellungen des Compilers (gcc) gecheckt, und testweise das system mit 'emerge -eav system' neu gebaut. Das waren 264 Pakete, die ohne Fehler kompiliert wurden. Das world-update klappt weiterhin nicht. Was kann ich checken?
Rüdiger

typische Fehlermeldung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
libtool: link: cannot find the library `/usr/lib/libpixman-1.la' or unhandled argument `/usr/lib/libpixman-1.la'
make[3]: *** [libeggsmclient.la] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/var/tmp/portage/media-sound/gmpc-0.20.0/work/gmpc-0.20.0/src'
make[2]: *** [all] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/var/tmp/portage/media-sound/gmpc-0.20.0/work/gmpc-0.20.0/src'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/media-sound/gmpc-0.20.0/work/gmpc-0.20.0'
make: *** [all] Fehler 2
emake failed

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Regidür« (24.04.2011, 18:02)


2

13.04.2011, 23:40

Quellcode

1
2
libtool: link: cannot find the library `/usr/lib/libpixman-1.la' or unhandled argument `/usr/lib/libpixman-1.la'
make[3]: *** [libeggsmclient.la] Fehler 1
Ist die /usr/lib/libpixman-1.la denn wirklich nicht vorhanden? Sie kommt bei mir aus dem Paket x11-libs/pixman
baue das doch ansonsten noch mal neu.

Dieser Thread wurde ins "Emerge und Ebuilds" Unterforum verschoben

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (14.04.2011, 00:12)


3

14.04.2011, 09:16

Ich habe pixman reemerged, was fehlerlos funktionierte. Allerdings existiert die angeforderte Datei tatsächlich nicht, nur libpixman-1.so und libpixman-1.so.0 sind dort im Verzeichnis zu finden. Der Fehler tritt also weiterhin auf.

Rüdiger

4

14.04.2011, 09:23

Hmm.., das sollte sie aber...! ;)

Hier bei mir zb

Quellcode

1
2
$ qfile /usr/lib/libpixman-1.la
x11-libs/pixman (/usr/lib/libpixman-1.la)
Sprich sie stammt hier aus x11-libs/pixman-0.20.2 (stable)
und das sollte sie bei dir vermutlich doch auch ;)

Aber um was für ein System geht es denn? Magst du bitte mal deine "emerge --info" als Anhang mit raufstellen.

5

14.04.2011, 09:24

Welche Version von pixman hast du emerged?

Ist das eine Version aus dem Portage Tree oder verwendest Du Overlay´s?

Welche USE hast Du aktiviert für pixman?

Gruß

6

14.04.2011, 09:34

also,
which gibt mir

/usr/portage/x11-libs/pixman/pixman-0.20.2.ebuild

Meine Use-Flags aus make.conf sind
USE="-qt3 qt4 -arts -kde X dbus gtk gnome hal alsa sse mmx sse2 ssse3 static-libs threads"

emerg --info im Anhang,
Viele Grüße,
Rüdiger
»Regidür« hat folgende Datei angehängt:
  • ei.txt (4,28 kB - 4 mal heruntergeladen - zuletzt: 25.04.2011, 17:58)

7

14.04.2011, 09:39

Es ist ein Schuss ins blaue aber ich würde static-libs mal rausnehmen.

Ich würde es auch System weit in die make.confs eintragen (-static-libs als USE Flag).

und dann ein :

Quellcode

1
emerge --update --newuse --deep -av world


Bitte verwende für Ausgaben Zitate und so weiter bitte Code-Tags im Forum. Es sieht dann einfach besser aus.

Gruß

8

14.04.2011, 09:40

Ein nächster, ganz ähnlich gelagerter Fehler, der glaube ich, zur Eingrenzung taugt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
/bin/sed: can't read /usr/lib/libSM.la: No such file or directory
libtool: link: `/usr/lib/libSM.la' is not a valid libtool archive
make[3]: *** [libgnome-desktop-2.la] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/var/tmp/portage/gnome-base/gnome-desktop-2.32.1/work/gnome-desktop-2.32.1/libgnome-desktop'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/var/tmp/portage/gnome-base/gnome-desktop-2.32.1/work/gnome-desktop-2.32.1/libgnome-desktop'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/gnome-base/gnome-desktop-2.32.1/work/gnome-desktop-2.32.1'
make: *** [all] Fehler 2
emake failed


Diese Fehler treten bei sehr vielen Paketen auf, also irgendwas hat sich da schwer verspult.

Ironischerweise ist das der Rechner, an dem ich am wenigsten rumgepfuscht habe: Im März aufgesetzt, Anfang April upgedated, zwischendrin nur als normaler User in Gnome benutzt, jetzt diese Fehler beim updaten...

Rüdiger

9

14.04.2011, 09:45

Es ist ein Schuss ins blaue aber ich würde static-libs mal rausnehmen.




Ich hab's mir leider nicht aufgeschrieben, aber für ein bestimmtes Programm mußte ich static-libs reinnehmen. Hätte ich besser das besser paketbezogen machen sollen?

EDIT: ich habe pixman mal ohne static-libs neu kompiliert, aber die *.la Datei existiert immer noch nicht.

Rüdiger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Regidür« (14.04.2011, 09:50)


10

14.04.2011, 09:49

Sobald ich Probleme mit *.la Dateien sehe:

Quellcode

1
2
emerge dev-util/lafilefixer
lafilefixer --justfixit
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

11

14.04.2011, 09:50

Kann es sein das es KDE Programme sind die static-libs verlangt haben? So weit ich weiß trifft es immer QT welches mit static-libs gebaut werden will.

In dem Falle würde ich es dann auch Paket bezogen machen. Wüste ansonsten nicht wieso bei dir der Link fehlt.

Die Datei die bei Dir fehlt ist als Objekt markiert. Also müsste das ein Link auf irgendeine Datei sein. Ich kann nur gerade nicht nachsehen, habe hier kein Gentoo auf dem PC.

Gruß

12

14.04.2011, 09:56

Ahhrg. ja static-libs
Ich würde diese Flag gar nicht global verwenden, also weder als USE=static-libs noch als -static-libs

Zudem würde ich dir auch empfehlen mal einen frischen --sync zu machen (dein letzter ist ja doch schon ein paar Wochen her.
Auch solltest du bei solchen Problemen ccache abschalten
Und auch die LC_ALL würde ich nicht global setzen.
Und bei den CFLAGS/CXXFLAGS würde ich noch "-pipe" mit hinzunehmen.

/edit:
Ansonsten poste doch bitte mal die Ausgabe von

Quellcode

1
qlist x11-libs/pixman

13

14.04.2011, 10:13

Also, was ich jetzt getan habe:
0) static-libs rausgenommen

1) lafilefixer ausgeführt

2) emerge --sync ausgeführt

output von qlist ist

Quellcode

1
2
3
4
5
6
/usr/lib/libpixman-1.so
/usr/lib/pkgconfig/pixman-1.pc
/usr/lib/libpixman-1.so.0.20.2
/usr/lib/libpixman-1.so.0
/usr/include/pixman-1/pixman-version.h
/usr/include/pixman-1/pixman.h


update ist jetzt wieder angestoßen, mal sehen, was passiert....

Rüdiger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Regidür« (14.04.2011, 10:25)


14

14.04.2011, 10:36

Dann hast du pixman vermutlich immer noch mit USE=static-libs gebaut?
Hier bei mir würde folgendes installiert werden (auch von einem x86 System)

Quellcode

1
2
$ emerge -pvq pixman
[ebuild   R   ] x11-libs/pixman-0.20.2  USE="mmx sse2 (-altivec) (-neon) -static-libs"

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
$ qlist x11-libs/pixman
/usr/include/pixman-1/pixman-version.h
/usr/include/pixman-1/pixman.h
/usr/lib/libpixman-1.so.0.20.2
/usr/lib/pkgconfig/pixman-1.pc
/usr/lib/libpixman-1.so
/usr/lib/libpixman-1.la
/usr/lib/libpixman-1.so.0



Ich hab's mir leider nicht aufgeschrieben, aber für ein bestimmtes Programm mußte ich static-libs reinnehmen. Hätte ich besser das besser paketbezogen machen sollen?
Ja, ich würde sie nur nur für die entsprechenden Pakete setzen wo portage es explizit verlangt, sprich in der /etc/portage/package.use
Portage/emerge sagt einem doch auch genau für welches Packet sie gesetzt werden müsste.

15

14.04.2011, 10:44

mein pixman ist so gebaut:

Quellcode

1
[ebuild   R   ] x11-libs/pixman-0.20.2  USE="mmx sse2 (-altivec) (-neon) -static-libs"


Rüdiger

16

14.04.2011, 10:47

Portage/emerge sagt einem doch auch genau für welches Packet sie gesetzt werden müsste.


Ja-ha, aber doch auch jeweils in Abhängigkeit der in der make.conf gewählten Flags, oder verstehe ich da was falsch?

Rüdiger

17

14.04.2011, 10:49

Hast Du mal ein revdep-reabuild laufen lassen?

Ist im gentoolkit Paket enthalten.

Und baue auch das ganze System mit der neuen USE wenn du es in der make.conf geändert hast.

Quellcode

1
emerge --update --newuse --deep -av world

18

14.04.2011, 11:16

Vor einem repdev-rebuild soll man doch ein emerge --depclean laufen lassen, und das sagt mir, ich soll erst world updaten -- mit den hier diskutierten Konsequenzen...

Noch läuft das update durch, es ist bei Paket 36/125...

Rüdiger

19

15.04.2011, 08:05

Vor einem repdev-rebuild soll man doch ein emerge --depclean laufen lassen

Nein. Du kannst revdep-rebuild aufrufen wann du willst. Aber nach einem solchen --depclean ist es schlicht einfach nur sinnvoll.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

20

24.04.2011, 18:02

Also,
das update ist glücklich durchgelaufen. Letztlich scheint der Fehler mit einem falsch konfigurierten rsync-server zusammenzuhängen, nachdem ich einen externen Server angegeben hatte, ist emerge --sync durchgelaufen und das anschließende world-update klappte.

Rüdiger