Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

20.04.2011, 22:46

Gentoo auf einen zweiten Rechner aufstetzen (durch Verbindung)

Ich habe einen zweiten Rechner zum experimentieren bekommen.

Ich möchte durch den ersten (Gentoo) Rechner ein Gentoo auf den Zweitrechner aufsetzen. Wie könnte das am besten funktionieren? Wäre für Einsteigertipps dankbar.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hilti_hit« (21.04.2011, 16:30)


2

21.04.2011, 13:28

Hi,

also, bitte korrigiere mich falls ich dich falsch verstehe - Du magst das vorhandene Gentoo praktisch auf den "Experimentier" Rechner kopieren / übertragen / clonen!?????

Wenn dem so ist, so wäre eine möglichkeit Verzeichnis für Verzeichnis (also boot, etc, home, root, usr, var und Co) per Tar zu packen, ne LiveCD in den zweiten Rechner schmeissen, den krahm rüber kopieren und logischerweise wieder entpacken.

Ich als Neuling seh den Hacken daran das beide betreffend der CPU (weil wegen /etc/make.conf Einstellung zum Compiler (AMD64, x86)) das selbe haben sollten / müssen! Ich weis das das funktioniert vorrausgesetzt man packt alles mit der Option p bei Tar da das sonst die Einstellung für Rechte nicht mitnimmt.
Ich hab es probiert, klappen tut es, bei mir waren beide Rechner lediglich bei der CPU identisch, ansonsten nicht.

Grüsse, Sven

3

21.04.2011, 14:02

Danke für die Antwort!

Woran ich gedacht habe, wäre eine Kabelverbindung zwischen den 2 Rechner. Da ich nicht weiß, welche Art von Verbindung das sein könnte, habe ich einfach "Verbinden" geschrieben. Geht so etwas über ein Netzwerkkabel (formatieren z.B.)? Muss auf dem anderen PC doch schon ein Gentoo installiert sein, bevor man verbinden kann?

Ich könnte natürlich die Festplatte ausbauen, mit dem Hauptrechner verbinden und alles was ich brauche rüberkopieren (Einstellungen, Stage3-Archiv, etc.), Platte wieder einbauen und installieren.
Das wollte ich ersparen.
Klonen geht nicht gut, weil 2 verschieden Prozessoren eingebaut sind und auch nicht alles übernehmen möchte.

Meinen ersten PC habe ich so, wie Du es beschrieben hast von Ubuntu aufgesetzt, auf ein RAID kopiert, fertig.

4

21.04.2011, 16:17

Also ich mache dass "immer" so:

1) LiveCD herunterladen und auf CD brennen.

2 ) Von LiveCD starten.

3) SSH-Deamon starten

Quellcode

1
/etc/init.d/sshd start

Voraussetzung ist, dass du in einem Netzwerk angeschlossen bist (also Lan oder WLan)

4) Passwort noch für root ändern

Quellcode

1
passwd


5) Dann vom anderen Rechner eine SSH-Verbindung aufbauen.

Quellcode

1
ssh root@[IP-ADRESSE]

5

21.04.2011, 16:30

Danke schön!