Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

04.03.2004, 23:00

lösung: dsl - langsame dns-auflösung

hallo!

problem:

aus unerklärlichen gründen dauert die dns-namensauflösung bei der nutzung meiner
dsl-leitung ziemlich lange. bemerkt habe ich dies beim surfen im internet.
pings zu entfernten servern brauchen min. 5 sekunden beim erstmaligen verbindungsaufbau.

bei der suche nach der lösung des problems habe ich

- die firewall einstellungen überprüft
- die standard-nameserver (/etc/resolv.conf) durch welche der denic ersetzt

doch dies brachte keine besserung.

lösung:

abhilfe brachte eine veränderung der datei (/etc/ppp/pppoe.conf).
scheinbar habe ich bei dem ausführen von adsl-setup einen fehler gemacht.

folgende zeile habe ich von
[code:1]DNSTYPE=DNS1[/code:1]
zu
[code:1]DNSTYPE=SERVER[/code:1]
verändert. dies veranlasst adsl-start beim verbindungsaufbau die ip-adressen der
nameserver neu in der datei /etc/resolv.conf zu speichern.

zusätzlich folgende zeilen
[code:1]DNS1=
DNS2=194.25.2.129[/code:1]
zu
[code:1]DNS1=212.185.249.116
DNS2=194.25.2.129[/code:1]
dies sind die adressen der nameserver der telekom.
manch einer wird sagen, dass ist aber gar nicht nötig, da die ip-adressen der nameserver
ja in der resolv.conf bei jedem verbindungsaufbau abgelegt werden.
ich habe das sicherheitshalber mal gespeichert, da mir der fehler bei adsl-setup ja erneut passieren könnte.

gruß, elwood

2

05.03.2004, 12:41

hmm,

ch kann nur sagen, ich hatte mal ein ähnliches problem

das hab ich damit gelöst, dass ich bei adsl-setup das timeout rausgenommen habe. denn mit timoutwert connectet er nur "on demand" und das dauert dann halt. Oft hat ich sogar probleme überhaupt ne verbindung zu bekommen.
Weiß jetz nich genau ob man das Feld dann leer lässt oder was reinschreibt. naja, einfach mal den text im setup durchlesen ...

grüße :)
geschrieben von City][Sepp

Und schau vor allem mal, ob Du da auch ein richtiges Betriebssystem drauf hast. Oftmals haben die Leute da versehentlich Windows installiert.

3

05.03.2004, 16:46

Re: lösung: dsl - langsame dns-auflösung

Zitat

Original von elwood

hallo!


abhilfe brachte eine veränderung der datei (/etc/ppp/pppoe.conf).
scheinbar habe ich bei dem ausführen von adsl-setup einen fehler gemacht.

folgende zeile habe ich von
[code:1]DNSTYPE=DNS1[/code:1]
zu
[code:1]DNSTYPE=SERVER[/code:1]
verändert. dies veranlasst adsl-start beim verbindungsaufbau die ip-adressen der
nameserver neu in der datei /etc/resolv.conf zu speichern.


aehm....nciht neu reinzuschreiben, sondern er wird die vom ppp-radius server gelieferten dns fqdns einsetzen...und so sollte das auch sein


regards,

\sh
Contact me:

jabber: sh@sourcecode.de