Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

30.06.2011, 14:10

KDE komplette Einstellungen auf default nach Stromausfall

Bin vorhin während des Arbeitens am Laptop ans Kabel gekommen. Da der immer an der gleichen Stelle steht ist auch kein Akku drin, um ihn nicht kaputt zu laden.
Nachdem ich KDE neustartete waren alle Einstellungen weg, mein Hinterrund, die Rahmen, die Aufteilung der Desktops.. restlos alles!
Wo ist das hin? Kann man das irgendwie wieder so zurücksetzen, wie das vorher war?
Das ist eine Höllenarbeit das alles anzupassen mit Tastenkürzeln und allem Zeug.
Testweise habe ich gerade mal ein paar Einstellungen geändert und durch absichtliches Abziehen des kabels einen Stromausfall simuliert. Nach dem nächsten Start waren wieder alle Settings auf default.
Wenn das der Normalfall ist ist KDE die längste Zeit meine Oberfläche gewesen.. dann ist da ruckzuck wieder xfce oder lxde drauf. Ich bin stocksauer! :cursing:
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

2

30.06.2011, 14:27

Das sollte nichts mit dem KDE zu tun haben.
Es ist doch normal das Daten die noch im Cache liegen, und noch nicht auf HDD geschrieben sind nach einem Stromausfall weg sind.

Ich kann aber auch nicht verstehen warum du nicht die USV deines Laptops nutzt, lass den Akku doch drin, dann sollte so etwas gar nicht erst passieren ;)
Und jedes halbwegs aktuelle Notebook sollte die Ladung des Akkus im Griff haben und ihn nicht überladen. Dein Akku hällt vermutlich länger wenn du ihn nutzt anstatt ihn im Schrank tot zu lagern..

3

30.06.2011, 14:54

Akkus gehen kaputt, wenn man sie ständig unter Strom läßt.
Und es liegt an KDE. Habe auf dem PC einen Testuser angemeldet, einmal neugestartet und dann den Stecker gezogen. Danach war alles weg. Welcher Ordner muß man denn backup'en, um sie nach so einem Fall wieder einspielen zu können?
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

4

30.06.2011, 22:34

Falls du eine SSD nutzt würde ich den Datenverlust bei einem Stromausfall eher dort vermuten.
Aber das ließe sich vermeiden indem du deine USV (dein Akku) nutzt, anstatt ihn in den Schrank zu legen ;)
Mein jetziger Akku im Notebook hat im ständig eingebauten Zustand viereinhalb Jahr gute Dienste geleistet, nun ist er langsam am ende und die Leistung beträgt nur noch 46 % Hätte ich ihn nicht genutzt im Schrank gelagert wäre er nun vermutlich auch am ende..
Sprich, nutze das Teil, dafür ist er da... ;)

5

01.07.2011, 00:04

Na, was hör ich denn da? Nach nem Reset KDE sämtliche Einstellungen im A...? Das is ja wohl ein Scherz oder, wenn das zutreffen sollte, dann hat KDE aber den Obermist gebaut. Immerhin, Leute denkt doch mal nach! Wie viel haben wirklich ne USV am PC hängen, ja ich hab eine, aber ich hab das schon immer so, weil bei uns im Dorf gibt es immer wieder kleiner Stromschwankungen und bei nem Gewitter Ausfälle.
Aber Paps oder Onkel werden das wohl kaum haben, und wenn dann alles Weg ist, würde ich als User auch sagen das Linux echt das Letzte ist.
Sowas wäre ein Grund sich wieder Gnome zu zuwenden. Aber ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen. Hab schon öffers mal Reset drücken müssen, wie das Problem mit der Netzwerkkarte hatte. Hatte da Kernelfreeze usw. Da ist nix passiert. Aber wie gesagt möglich ist alles, da KDE4 doch sehr komplex gegenüber nem Gnome ist.

Achso ja, und Akku einbauen, aber schnell!!! Die Akkus die dauergeladen werden gibt es schon seit 10 Jahren nicht mehr. Kaputt werden sie leider vom herumliegen auch.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

6

01.07.2011, 01:14

Danach war alles weg. Welcher Ordner muß man denn backup'en, um sie nach so einem Fall wieder einspielen zu können?


Ich würde hier jemanden Fragen, da lungern mindestens drei Entwickler rum. Ist zwar Ubuntu, aber in dem Fall ist es ja egal.

Das habe ich auch noch gerade gefunden.

----------------------------------

Am PC hatte ich schon mal einen Stromausfall durch ein Föhn-grillen, da ist mir nichts passiert.

7

01.07.2011, 02:17

KDE speichert seine Einstellungen im /home/Verzeichnis des Users, das meiste davon unter ~/.kde4/
doch wenn dieses Verzeichnis nach einem Stromausfall einfach weg ist klingt das eher nach einem Hardware Defekt oder einem zerstörten Filesystem, dies hat aber wie schon erwähnt nichts mit KDE zu tun.

8

02.07.2011, 09:31

naja, bei XFCE, gnome, lxde und fluxbox bleiben die Werte erhalten. KDE restettet sie tatsächlich.
Habe es extra auf Frauchens PC getestet, da man dort mal eben schnell alles emergieren kann. Auch dort ist KDE im Lieferzustand, wenn ich den Stecker ziehe ;)
Liegt definitiv an KDE :evil:
aber ich werde mal den Ordner sichern, da ich keine Lust habe deswegen wieder zu wechseln.

Akku:
Wenn der Akku im Gerät ist und das Stromkabel angeschlossen ist nimmt der Laptop den Strom vom Netz statt vom Akku. Der Akku verliert aber auch ohne Gebrauch an Kapazität. Sobald er unter die eingestellte Grenze gefallen ist wird er aber wieder geladen. Das ist aber nur ein Bruchstück von der ganzen Kapazität. Somit erhält auch der beste Akku irgendwann einen Memory Effekt und gibt den Geist auf. Also Akku immer voll laden und raus. Steht in jeder Betriebsanleitung ;)
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de