Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

19.07.2011, 13:25

UMTS Stick Aldi (Medion) kein Verbindungsaufbau mit Networkmanager oder GNOME PPP

Moin,

Bei mir läst sich keine Verbindung via UMTS aufbauen :cursing: . Ich habe es mit GNOME PPP und dem Networkmanager probiert. Es scheint als ob die Verbindung sofort wieder getrennt wird oder garnicht zustande kommt.
Mit "ifconfig -a" ist aber auch kein Device vorhanden. Im Kernel sind mit ppp und usb_serial fest eingebaut. Laut einiger Anleitungen sollte es ja auch ohne Probleme funktionieren.?

Was könnte da den Verbindungsaufbau stören? Die LED war bei meinen Versuchen noch nie dauerhaft an, also scheinbar keine Verbindung. Der Stick kommt unter Windows ohne Problem ins Internet, funktioniert also.

APN ist "tagesflat.eplus.de"

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
~ # eix -I networkmanager
[I] net-misc/networkmanager
     Available versions:  0.8-r1 (~)0.8.1-r6 (~)0.8.2-r1 (~)0.8.2-r2 (~)0.8.2-r6 (~)0.8.2-r10 (~)0.8.4.0-r1 {avahi bluetooth connection-sharing dhclient dhcpcd doc gnutls kernel_linux nss resolvconf}
     Installed versions:  0.8.4.0-r1(16:35:16 18.07.2011)(avahi bluetooth connection-sharing dhclient dhcpcd gnutls kernel_linux resolvconf -doc -nss)
     Homepage:            http://www.gnome.org/projects/NetworkManager/
     Description:         Network configuration and management in an easy way. Desktop environment independent.

[I] net-misc/networkmanager-openvpn
     Available versions:  (~)0.8!t 0.8-r1!t (~)0.8.1-r1!t (~)0.8.2-r1!t {gnome}
     Installed versions:  0.8.2-r1!t(19:05:03 18.07.2011)(gnome)
     Homepage:            http://www.gnome.org/projects/NetworkManager/
     Description:         NetworkManager OpenVPN plugin.

[I] net-misc/networkmanager-pptp
     Available versions:  (~)0.8 (~)0.8.1 (~)0.8.2 {gnome test}
     Installed versions:  0.8.2(16:35:41 18.07.2011)(gnome -test)
     Homepage:            http://www.gnome.org/projects/NetworkManager/
     Description:         NetworkManager PPTP plugin

[I] net-misc/networkmanager-vpnc
     Available versions:  (~)0.8!t (~)0.8.1!t (~)0.8.2!t {gnome}
     Installed versions:  0.8.2!t(19:06:32 18.07.2011)(gnome)
     Homepage:            http://www.gnome.org/projects/NetworkManager/
     Description:         NetworkManager VPNC plugin

Grüße Micha.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michigen« (19.07.2011, 22:32)


2

19.07.2011, 13:46

Werden die /dev/ttyUSB0 und /dev/ttyUSB1 Devices angelegt, wenn Du den Stick einsteckst? Falls nein, muss noch was am Kernel gemacht werden.

Mit Gnome-PPP hatte ich auch sofortige Beendung der Verbindung. Mit Networkmanager lief es jedoch ohne Probleme.
Da ich vom Networkmanager inzwischen weg bin, nutze ich einfach net-dialup/wvdial mit folgenden Configs (leicht an Deine Bedürfnisse angepasst):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
~/ cat /etc/wvdial.conf 
[Dialer Defaults]
Modem = /dev/ttyUSB0
Baud = 460800

[Dialer pin]
Stupid Mode = 1
Init1 = AT
Init2 = CPIN=9999
 
[Dialer provider]
Phone = *99***1#
Username = eplus
Password = gprs
Stupid Mode = 1
Dial Command = ATDT
Init2 = ATZ
Init3 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Init4 = AT+CGDCONT=1,"IP","tagesflat.eplus.de"


Die Einwahl dann mit

Quellcode

1
2
wvdial pin
wvdial provider
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

19.07.2011, 14:49

Hi bell,

"ttyUSB0" und "ttyUSB1" sind nach einstecken des Sticks vorhanden.

ich habe es jetzt mal mit "/etc/wvdial.conf" auf der Konsole versucht, aber irgendwo ist da noch der Wurm bei PPP drin?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
~ # wvdial provider
--> WvDial: Internet dialer version 1.61
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
OK
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","tagesflat.eplus.de"
AT+CGDCONT=1,"IP","tagesflat.eplus.de"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
CONNECT
--> Carrier detected.  Starting PPP immediately.
--> Starting pppd at Tue Jul 19 16:35:01 2011
--> Pid of pppd: 13687
--> Disconnecting at Tue Jul 19 16:35:02 2011
--> The PPP daemon has died: pppd options error (exit code = 2)
--> man pppd explains pppd error codes in more detail.
--> I guess that's it for now, exiting
--> The PPP daemon has died. (exit code = 2)

4

19.07.2011, 14:54

Wie ist bei Dir net-dialup/ppp gebaut?
ich habe

Quellcode

1
net-dialup/ppp atm dhcp
in meiner /etc/portage/package.use.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

19.07.2011, 15:20

bei mir "net-dialup/ppp gtk ipv6 pam" habe es gerade neu gebaut jetzt kommt aber der Fehler (hatte Gestern Mittag gebucht)


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
wvdial provider
--> WvDial: Internet dialer version 1.61
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","tagesflat.eplus.de"
AT+CGDCONT=1,"IP","tagesflat.eplus.de"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
NO CARRIER
--> No Carrier!  Trying again.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
NO CARRIER
--> No Carrier!  Trying again.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
NO CARRIER
--> No Carrier!  Trying again.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
NO CARRIER
--> No Carrier!  Trying again.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
NO CARRIER
--> No Carrier!  Trying again.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
NO CARRIER
--> No Carrier!  Trying again.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
NO CARRIER
--> No Carrier!  Trying again.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
kann ich unter Linux prüfen ob die Flat noch aktiv ist bzw. neu buchen?

6

19.07.2011, 15:32

Bei Deinem Test weiter oben gab es den carrier, jetzt nicht mehr 8| . Meinst Du, weil die Flat abgelaufen ist? Wie man es testen kann, weiss ich nicht. Steht irgend was in der /var/log/messages?
Versuche mal den Stick rauszunehmen, neu einzustecken und noch einmal versuchen. Die PIN ist freigeschaltet, oder?

Die "Stupid Mode = 1" Option ist in der Config, oder? Eventuell bringt es was diese rauszunehmen. Falls der Carrier öfter mal nicht da ist, könntest Du es auch mit "Carrier Check = no" versuchen. (man wvdial.conf)
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

7

19.07.2011, 16:14

Keine Ahnung was das Ding hat es kommt immer noch der selbe Fehler.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
~ # wvdial provider
--> WvDial: Internet dialer version 1.61
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","tagesflat.eplus.de"
AT+CGDCONT=1,"IP","tagesflat.eplus.de"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
CONNECT
--> Carrier detected.  Starting PPP immediately.
--> Starting pppd at Tue Jul 19 18:02:14 2011
--> Pid of pppd: 6072
--> Disconnecting at Tue Jul 19 18:02:15 2011
--> The PPP daemon has died: pppd options error (exit code = 2)
--> man pppd explains pppd error codes in more detail.
--> I guess that's it for now, exiting
--> The PPP  micha has died. (exit code = 2)
in der /var/log/messages steht dazu

Quellcode

1
2
3
4
Jul 19 18:00:30 micha pppd[6041]: In file /etc/ppp/options: unrecognized option '...'
Jul 19 18:01:12 micha pppd[6052]: In file /etc/ppp/options: unrecognized option '...'
Jul 19 18:01:25 micha pppd[6057]: In file /etc/ppp/options: unrecognized option '...'
Jul 19 18:02:14 micha pppd[6072]: In file /etc/ppp/options: unrecognized option '...'

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michigen« (19.07.2011, 22:24)


8

19.07.2011, 16:30

unrecognized option '...'
Gerade die Option wäre interessant. Oder kommt da tatsächlich '...'?
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

9

19.07.2011, 22:31

Und genau das war das Problem, ich habe mir durch lesen von gefühlten 1000 Anleitungen die "/etc/ppp/options" verbogen, jetzt ist Sie leer und es funktioniert auf Anhiep. :)

Danke! :thumbsup: