Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

15.08.2011, 00:55

Kein Netz, weder per Ethernet noch WLan

Ich hab jetzt seit ca einem Jahr mein ThinkPad mit Gentoo am laufen und hatte bisher nie Probleme, doch als ich es heute angemacht habe ging bzw geht netztechnisch gar nichts bei mir.
1.) dhcpcd weist nicht automatisch die IP-Addresse zu obwohl es so seit ewigkeiten so eingestellt ist.
2.) Manchmal entscheidet sich dhcpcd doch eine IP zu vergeben, die aber nicht meinem Homenetz entspricht (normal 192.x.x.x, Zuweisung 169.x.x.x).
3.) Manuelle Addresszuweisung funktioniert nicht, ich kann weder eine andere Maschine erreichen noch nach draußen kommunizieren
4.) WLan das gleiche
Alle Interfaces werden über ifconfig -a angezeigt, localhost ist anpingbar, udev net.rules ist sauber, net.conf ist sauber, e1000 für eth0 und ipw2200 für eth1 sind fest im Kernel eingebunden und geladen.
Das merkwürdigste ist aber, das wenn ich von einer gentoo-livecd oder einer anderen boote hab ich das gleiche Problem. Alle anderen Geräte und auch VMs bekommen ihre Addressen und können nach draußen.

Das einzige was ich in letzter Zeit gemacht habe war den Kernel zu updaten und neue Module für Tethering zu installieren, das würde trotz allem nicht erklären warum das gleiche Problem bei der Debian- und Fedora-livecd zutrifft.

Würde mich über hilfe freuen
Bitte, danke

Edit: Ja, das Lämpchen ist an

2

15.08.2011, 01:24

Hmm.., nur ein blinder Schnellschuss ins Blaue
Hast du den DHCP-Server , den Router schon mal ein restart verpasst?

3

15.08.2011, 01:38

Grade gemacht, Addressvergabe ist die gleich, allerdings kann ich (jetzt) per manueller Addressvergabe in meinem Netz pingen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cITs« (15.08.2011, 01:44)


4

15.08.2011, 13:18

das habe ich hier in der Firma ab und an mal mit dem alten SMC Router. Wenn ich am Lappy irgendwas mache, was der für Böse hält sperrt er die MAC Adressse für eine Zeit. Resetten hilft aber auch. Normal müßte er dann via dhcp wieder IPs zuweisen. Wenn es nur manuell geht mußt du natürlich noch den Gateway angeben.
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

5

15.08.2011, 17:58

Ich hab mein Gerät nur angemacht und wollte ins Netz, mehr nicht. Ich besitze einen AVM-Router 3170, den ich gestern sogar 2 mal neugestartet habe. Ich habe auch die MAC-Addresse von eth0 geändert, jedoch ohne Erfolg.

6

18.08.2011, 01:10

Versuche es mal mit Avahi da konfiguriert sich das Interface mit DNS usw. automatisch. Falls technisch bei den Interfaces alles IO ist, kannste einen anderen LInuxrechner, wo ebenfalls Avahi läuft (eigentlich Standart bei allen Desktops) sofort mit "ping Hostname.local" pingen. Du kannst Daten kopieren, auf Dienste zugreifen.... nur Gateway hast keins.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

7

19.08.2011, 14:35

Gleiches Problem habe ich auch schon seit Monaten. Habe dieses jetzt damit gelöst, nochmals einen AP (D-Link DWL-2100AP) zu installieren, der direkt neben meinem Lappi steht. Dadurch ist das Problem momentan weg. Aber der Empfang der anderen AP und Repeater ist trotzdem einwandfrei. Mit Windows geht es immer.
Komisches Phenomen ist das schon und sehr nervtötend.
Wenn Du hier eine Lösung bekommst, freue ich mich. Ich habe keine andere gefunden.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W