Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

24.04.2012, 12:50

Kannst Du m mit lpadmin (oder der Weboberfläche) den Drucker "starten"?

Alternativ:
Wenn Du 2 (fast) gleiche Systeme hast, aber nur einer funktioniert:
Kannst Du mal cups komplett neu bauen?
"emerge -e cups" oder so ähnlich

Eventuell vorher die cups-Direktorys löschen (moven), weiß sie nur nicht auswendig ....
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

22

26.04.2012, 10:33

das neu bauen hab ich schon etliche male probiert bringt nix ... habs gestern zwar nochmal gemacht kein erfolg der besserung

was meinst mit starten ? .. also betriebsbereit ist ja der Drucker und wartet auf aufgabe ... nur es kommt eben nichts raus !?

Also so ein komisches problem hatte ich noch nie ehrlich... habe den drucker Treiber schon div. male neu runtergeladen und installiert auch ohne erfolg....

mir kommt der verdacht das der treiber was hat hmm

Hab zwar Samsung eine mail geschickt bezweifle aber das ich da jemdals antwort bekommen werde :S
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

23

26.04.2012, 11:04

Du kannst unter CUPS einen Drucker "anhalten". CUPS nimmt für Ihn dann zwar Aufträge an, druckt aber nicht ....
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

24

26.04.2012, 15:50

Eventuell bringt es was hilfreiches debug in cups mehr auf verbose zu setzen - und dann mal in die Logs zu schauen?!

25

03.05.2012, 19:11

Bis jetzt keine verbesserung .. auch mit dem debuger kommt nix raus .... durch das der drucker nicht läuft unter linux bin ich leider gezwungen vieles unter windows zu machen .... sobald ich mehr zeit hab werd ich das wieder in angriff nehmen ... falls ich dann noch lust hab ... nervt schon tierisch gruml....
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

26

03.05.2012, 21:10

Bei allen samsung-Druckern "und ich besitze 3!"
habe ich nach dem installieren der treiber die samsungtreiber neu verlinken müssen.
Erst danach konnte ich drucken.

Darüber gibt es aber schon einen Beitrag von mir.
und hier der Lösungslink:

[erledigt] Samsung CLP-315W will nicht Drucken (rastertosamsungsplc)

[gelöst] Samsung SCX4200 "Unable to start filter "rastertosamsungspl" - No such file or directory."

Und richte bitte diesen Drucker nur über

http://localhost:631/

ein. Dann funktioniert er Fehlerfrei!
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »andreasullrich« (03.05.2012, 21:29)


27

04.05.2012, 08:57

@andreasullrich

ich kenne deine beiträge und die hab ich auch schon ausprobiert war sogar gleich das erste was ich probiert habe ... nur es kommt ja nicht mal eine fehlermeldung das ist ja das was mich so wundert ...
aber wie geschrieben .. .hab ich momentan keine zeit mir darüber kopf zu machen ... ich muss in den nächsten paar tagen meine arbeit fertig stellen und dazu vieles ausdrucken ... tja muss ich mal paar tage ohne linux auskommen ...
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''