Sie sind nicht angemeldet.

[gelöst] usb headset

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

04.03.2012, 16:08

usb headset

Hi,

Ich habe ein USB-Headset welches ich gerne nutzen moechte allerdings wird es nicht erkannt.

Zum Beispiel wird in Teamspeak zwar ein mic erkannt (es steht nicht da das keines erkannt wurde) allerdings kommt keine reaktion des balkens wenn ich ins mic spreche...

auch wird in alsamixer keine enstprechende sound karte angezeigt...

Ich hatte bisher noch nicht mir USB-Headsets unter linux zu tun, bin also etwas ratlos wo ich suchen muss um das zum laufen zu bringen

Google hat mir nicht wirklich weiter geholfen...

lsusb:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 003: ID 058f:6254 Alcor Micro Corp. USB Hub
Bus 002 Device 004: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
Bus 002 Device 005: ID 046d:c317 Logitech, Inc. Wave Corded Keyboard
Bus 002 Device 006: ID 046d:c01e Logitech, Inc. MX518 Optical Mouse
Bus 002 Device 007: ID 0d8c:0102 C-Media Electronics, Inc. CM106 Like Sound Device

es ist wohl das C-Media Electronics (ist ein Medusa NX)

Wenn mir jemand helfen koennte waere echt toll:)

Danke

EDIT:
mit systemd und gnome 3 konfiguriert sich das alles selber und funktioniert gut.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorus« (20.04.2014, 11:45)


2

04.03.2012, 17:44

Was sagt den der Kernel? Hast du CONFIG_SND_USB drin? Und was meint dmesg?
Intel Core2 Quad CPU @ 2.40GHz mit Gentoo/Gnome3

3

04.03.2012, 18:36

Ja das ist aktiviert [*], allerdings darin nichts, brauche ich von da etwas ( den USB Audio/MIDI driver ? Ist das so etwas wie ein standardtreiber?)

dmesg | grep USB gibt mir das:

[ 3.113465] usb 2-1.2.4: new full-speed USB device number 7 using ehci_hcd
[ 3.200591] usb 2-1.2.4: New USB device found, idVendor=0d8c, idProduct=0102
[ 3.200594] usb 2-1.2.4: New USB device strings: Mfr=0, Product=2, SerialNumber=0
[ 3.200597] usb 2-1.2.4: Product: USB Sound Device
[ 3.201635] input: USB Sound Device as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.2/2-1.2.4/2-1.2.4:1.3/input/input5
[ 3.201709] generic-usb 0003:0D8C:0102.0004: input,hidraw3: USB HID v1.00 Device [USB Sound Device ] on usb-0000:00:1d.0-1.2.4/input3

anhand von lsusb hab ich die id verglichen, das sollte das headset sein...

4

04.03.2012, 18:56

Ja das ist aktiviert [*], allerdings darin nichts, brauche ich von da etwas ( den USB Audio/MIDI driver ? Ist das so etwas wie ein standardtreiber?)

Klar, nur das Aktivieren von USB sound devices fügt dem Kernel kein Code hinzu. Du musst mindestens den USB Audio/MIDI driver in der Sektion USB sound devices aktivieren.

Quellcode

1
2
* USB sound devices  -->
    m USB Audio/MIDI driver
Intel Core2 Quad CPU @ 2.40GHz mit Gentoo/Gnome3

5

04.03.2012, 20:18

Ah ok,

jetzt wird es unter alsamixer angezeigt :)

Ich habe auch noch normale Boxen an der internen Soundkarte haengen die funktionieren soweit auch, nur wie kann ich jetzt zwischen den beiden hin und her schalten?
Auch das mic geht noch nicht weil er da scheinbar das mic von der internen karte nehmen moechte wo aber keines angeschlossen ist!

Danke

6

04.03.2012, 21:07

Ich habe auch noch normale Boxen an der internen Soundkarte haengen die funktionieren soweit auch, nur wie kann ich jetzt zwischen den beiden hin und her schalten?
Auch das mic geht noch nicht weil er da scheinbar das mic von der internen karte nehmen moechte wo aber keines angeschlossen ist!

Eigentlich in dem Programm das du nutzt. Dort muss es in den Einstellung etwas geben wo man die Soundkarte bzw. den Ein-/Ausgang wählt. Leider geht das nicht bei allen Programmen gleich gut. Unter Gnome kann man das z.B. unter System->Einstellungen->Audio-Einstellungen erledigen.
Intel Core2 Quad CPU @ 2.40GHz mit Gentoo/Gnome3

7

06.03.2012, 19:03

ok ich hab das in dem programm (teamspeak3) gefunden und eingestellt, allerdings geht weder sound noch mic...

woran mag das liegen?

Danke

8

14.03.2012, 17:32

also ich bekomms einfach nicht hin:(

ich hab jetzt rausgefunden dass man in /etc/asound.conf seine standardkarte eintragen kann:

pcm.!default { type hw card Device }
ctl.!default { type hw card Device }

das habe ich aufgrund der ausgabe von aplay -l | grep card erstellt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
 # aplay -l | grep card
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 0: ALC892 Analog [ALC892 Analog]
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 1: ALC892 Digital [ALC892 Digital]
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 3: HDMI 0 [HDMI 0]
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 7: HDMI 0 [HDMI 0]
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 8: HDMI 0 [HDMI 0]
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 9: HDMI 0 [HDMI 0]
card 2: Device [USB Sound Device], device 0: USB Audio [USB Audio]


wenn ich jetzt aber beispielsweise was mit mplayer abspiele kommt es trotzdem aus den Boxen und folgender Fehler:

Quellcode

1
[AO_ALSA] Kann Hardwareparameter nicht setzen: Broken pipe

9

17.03.2012, 22:42

Jaaa bei meinem headset gehen jetzt zumindest die boxen, das mic leider noch nicht!

der usb hub machte scheinbar probleme(dadrauf haette ich auch kommen koennen-.-) wenn ich in teamspeak3 den mic test mache kommt folgender fehler:

Quellcode

1
2
2012-03-17 22:43:19.888603|ERROR   |ALSA          |   | snd_pcm_start: Broken pipe
2012-03-17 22:43:19.888632|ERROR   |SoundBckndIntf|   | /opt/teamspeak3-client/soundbackends/libalsa_linux_amd64.so error: ALSA


hoffe das hilft weiter...