Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

11.05.2012, 08:20

Fehlermeldungen beim Start

Moin,

habe auf meinem Sony Vaio VGN-c2S (2,5 RAM) vor drei Wochen ein sauberes Sabayon mit XFCE draufgezogen (hatte vorher KDE, war mir aber zu verspielt und da ich eh ein wenig aufräumen wollte, hab ich das dann gleich gründlich getan..... sprich: neues sabayon-iso)
nun bin ich ja nicht gerade nen linux-crack und mache mir momentan um meinen Start ein wenig Sorgen:

wenn ich während des Startens F2 drücke (man ist ja manchmal etwas neugierig ;o), kommen da so einige Fehlermeldungen. Das Ganze läuft allerdings so schnell durch, daß ich keine Zeit für einzelne Meldungen zum Lesen hab.

Welche Ausgaben benötigt Ihr, um mit mir ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen? Mein System läuft ansonsten vollkommen fehlerfrei......

Gruß
Falk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fastro« (11.05.2012, 12:21)


2

11.05.2012, 08:57

Hm, Sabayon ist nicht unbedingt Gentoo. Aber wenn es auch mit openrc startet, kannst Du

Quellcode

1
rc_logger="YES"
in der /etc/rc.conf aktivieren, einmal durchstarten und anschließend die /var/log/rc.log hier mal anhängen.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

11.05.2012, 09:15

ist aktiviert und hängt dran... ^^
...mußt allerdings das format wieder rückwandeln....

gruß
falk
»fastro« hat folgende Datei angehängt:
  • rc.jpg (61,47 kB - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: 18.06.2016, 16:52)

4

11.05.2012, 11:54

Was genau stört Dich?

Beim Hochfahren gibt es ein Paar Warnungen.Der Networkmanager wurde im Hintergrund gestartet. Daher wird nfsmount erst ausgeführt wenn der Networkmanager die Verbindung aufgebaut hat.
Eine Warnung an Entwickler des avahi-daemon Skriptes dass da was geändert werden muss.
Also alles OK.


Beim Runterfahren gibt es den Fehler dass LVM nicht gestoppt werden kann. Dies ist eine offene Baustelle wo ich bisher auch keine saubere Lösung habe. Das LVM wurde in der initramfs geöffnet, und mit dem lvm-init-Skript nochmal, da die /dev/mapper-Device-Dateien nicht aus der initramfs nach root übertragen werden können. Ausserdem ist ja root beim stoppen noch gemounted weil zum Runterfahren noch benötigt.
Ich umschiffe das Problem in dem ich das LVM nicht stoppe. Die Daten sollten auch so sicher sein, wenn alles entweder unmounted oder ro-remounted ist. Das erreichst Zu mit

Quellcode

1
rc_nostop="lvm"
in der /etc/rc.conf
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

11.05.2012, 12:20

danke für die ausführliche und schnelle hilfe.
gestört hat mich eigentlich nichts.... ich war halt nur wegen der fehlermeldungen verunsichert..... das system arbeitet ja ansonsten ohne beschwerden.
ich setz mal auf erledigt....

...und nochmals danke!

gruß
falk