Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

03.06.2012, 15:50

UEFI Probleme --> Grub2 bootet nicht (überarbeitet)

Hallo allerseits,

habe folgendes Problem: Mein Board (Asus P8H67-M) hat ein UEFI Bios. Ich habe mich an Grub2 in Anlehnung an die Gentoo-Wiki-UEFI-Anleitung gewagt.

Zunächst eine Frage zum Kernel
Device-Drivers --> Graphics-Support --> Support for Framebuffer devices --> EFI-based Framebuffer support.

Habe schon "gegoogelt", aber nicht herausfinden können, was dieser EFI-Framebuffer soll. Habe bisher immer den VESA-Framebuffer benutzt. Was soll dieser EFI-Framebuffer und wie konfiguriert man ihn???


Mein eigentliches Problem ist jetzt, daß ich mit dem UEFI-Bios Grub2 geladen habe. Mein Problem ist aber, daß ich bei Grub 2 nur die Eingabezeile bekomme

Quellcode

1
grub>

Was muß ich da reintippen, um den Kernel zu booten (Bin am verzweifeln) ;(

Der Kernel liegt auf der Platte /dev/sda1 das root-Verzeichnis auf /dev/sda8.

Habe einfach noch keine grub.cfg in der steht, welche Booteinträge es gibt.


Freue mich über jeden Tip.
Beste Grüße
GOS

PS: habe grub2 in der Version /sys-boot/grub2-2.00_beta5 installiert. Da funzte die Installation (Habe sowohl die Gentoo- als auch Arch-Wiki konsultiert)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GOS« (03.06.2012, 21:41)


2

08.06.2012, 09:31

Also wenn du zu

Quellcode

1
grub>
siehst das schon mal nicht soooo schelcht aus! Das heißt ja, das grub a) installiert wurde und b) auch lädt!

Allerdings ist deine config nocht nicht passend. Hier hast du die interaktive Grub-Zeile. Das ist dann so wie bash ... nur mit anderen Befehlen. Auch hat es auto-complete. Also mit <TAB> versucht Grub deine EIngabe sinnvoll zu vervollständigen.

Guck mal hier: http://www.gnu.org/software/grub/manual/…-entry-commands
Und hier: http://www.gnu.org/software/grub/grub-documentation.html

So kannst du dich da hinhangeln was nicht passt. Bedenke, dass grundsätzlich die Einträge im Grub-Config auch nichst anderes sind, als exakt diese Befehler hier reinzuklopfen ... so kannst du herausfinden, wo nach Grub-Meinung, dein Kernel-Image liegt und dieses dann laden und ausführen. Meistens liegt es ja nur daran, dass der User und Grub sich uneins sind, wo aus deren jeweiligen Sicht das korrekte Kernel-Image liegt ...
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

08.06.2012, 21:20

Quellcode

1
Meistens liegt es ja nur daran, dass der User und Grub sich uneins sind, wo aus deren jeweiligen Sicht das korrekte Kernel-Image liegt ...


Besser hätte ich das auch nicht formulieren können. :)
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

4

09.06.2012, 15:40

Danke an Euch,

habe es bis jetzt versucht mit

Quellcode

1
grub>linux  /vmlinuz root=/dev/sda8 [Enter] boot [Enter]


Meine root-Partition ist halt auf sda8, aber auch mit sda1 (meine boot-Partition mit Kernel-image Namens vmlinuz) habe ich versucht.

Wie dem auch sei, es funzt nicht. Er sagt mir, daß er kein passendes Framebuffer-Device finden kann und im "Blind mode" bootet. Nach zwei drei Sekunden fängt er dann an mit der Großschreibetaste und der rechts daneben (Rollen?) zu blinken. Das wars. Auch ein vorheriges

Quellcode

1
set root=(hd0,0)
bringt nix. ;(

Der Framebuffer krankt glaube ich am EFI-Framebuffer. Leider habe ich aber keinerlei Peilung wie ich das beheben kann. Wobei er ja aber auch ohne Framebuffer zu eine Panic-freien booten kommen sollte???

Ich habe bisher Gentoo Linux Wiki, Gentoo-Wiki, Arch-Wiki, Ubuntu-Wiki, sowie Gentoo-Standardanleitung genutzt. Machen teilweise etwas wiedersprüchliche Angaben. Vor allem am vielbeschworenen "Huhn <--> Ei Problem" scheint es hier zu kranken, da man grub2 ja anscheinend nur richtig installieren kann, wenn man bereits mit UEFI unterstützung gebootet hat. Was eine Sche....!!!

Irgendwelche Ideen?
Beste Grüße
GOS

5

10.06.2012, 00:16

Hallo zusammen :)

Hast Du auch die initramfs eingebunden? Normalerweise sollte das so:

Quellcode

1
2
linux   /kernel-3.3.5-gentoo root=/dev/ram0 real_root=/dev/sda3 ro
    	initrd  /initramfs-genkernel-x86_64-3.3.5-gentoo


...aussehen. Die Module für den Framebuffer kommen meiner ansicht nach aus der initramfs. Also wenn mit gernkernel gearbeitet wird. Bei mir ist nur ein Bootsplash noch mit drin, aber keine Module. Die sind bei mir alle im Kernel selbst.

Zu grub2:

Du musst kein EFI-Boot nutzen um grub2 nutzen zu können! Ich nutze auch kein EFI-Boot bei mir und habe grub2. EFI-Boot ist ein use-flag bei grub2:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
# equery u grub
[ Legend : U - final flag setting for installation]
[    	: I - package is installed with flag 	]
[ Colors : set, unset                         	]
 * Found these USE flags for sys-boot/grub-1.99-r2:
 U I
 - - custom-cflags        	: Build with user-specified CFLAGS (unsupported)
 - - debug                	: Enable extra debug codepaths, like asserts and extra output. If you want to get meaningful
                            	backtraces see http://www.gentoo.org/proj/en/qa/backtraces.xml
 - - device-mapper        	:  Enable support for sys-fs/device-mapper 
 - - efiemu               	:  Build and install the efiemu runtimes 
 - - grub_platforms_coreboot  : Coreboot platform support
 - - grub_platforms_efi-32	: EFI 32 bit platform support (Old MACs)
 - - grub_platforms_efi-64	: EFI 64 bit platform support
 - - grub_platforms_emu   	: Emulation platform support
 - - grub_platforms_ieee1275  : IEEE1275 pltaform support
 - - grub_platforms_multiboot : Multiboot platform support
 - - grub_platforms_pc    	: PC platform suppport
 - - grub_platforms_qemu  	: QEMU platform support
 - - grub_platforms_qemu-mips : QEMU MIPS platform support
 - - grub_platforms_yeeloong  : YEEELONG MIPS platform support
 + + nls                  	: Adds Native Language Support (using gettext - GNU locale utilities)
 + + sdl                  	: Adds support for Simple Direct Layer (media library)
 - - static               	: !!do not set this during bootstrap!! Causes binaries to be statically linked instead of dynamically
 + + truetype             	: Adds support for FreeType and/or FreeType2 fonts


Wie dem auch sei, es funzt nicht. Er sagt mir, daß er kein passendes Framebuffer-Device finden kann und im "Blind mode" bootet.
Nutzt Du KMS oder proprietäre Grafikkartentreiber? Also das er "blind-mode" macht und Dir nichts anzeigt lässt fast darauf schliessen, das da ein Modul im Kernel fehlt:

Zitat

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Code Listing 2.2: Configuring framebuffers
Device Drivers --->
  Graphics support --->
    Support for frame buffer devices --->
    (Disable all drivers, including VGA, Intel, nVidia, and ATI)

    (Further down, enable basic console support. KMS uses this.)
    Console display driver support --->
      <*>  Framebuffer Console Support <--- (!!)


Sieh mitte mal bei Dir im Kernel nach ob Du Framebuffersupport überhaupt eingeschaltet hast bei Dir... Damit Du zumindest etwas sehen kannst, wo er überhaupt "hängt"...
Gruß
mnt_gentoo
_________________________________________________________________________________________

Die Launen und das Schicksal eines Gentoo-Users: ?( :| :cursing: :wacko: 8| ^^ 8o ;( :P ?( ...

6

10.06.2012, 15:17

Hallo,

ich wollte eigentlich grub2 nur des UEFI wegen benutzen (Benutze Asus P8H67-M). Grub1 tuts sonst. Im Kernel habe ich vesafb und EFI-Framebuffer aktiviert. Beim booten mit grub1 kommt auch der Framebuffer völlig problemlos.

Wenn ich anstelle dessen über das UEFI-Bios die Partition efi-boot boote, kommt nur die grub2 Kommandozeile mit den beschriebenen Problemen.

Ansonsten läd bei mir das System dann später mal die nvidia-Treiber für X.

Ich benutze Genkernel nicht, wie sieht es dann mit initramfs und der bootzeile aus??? (Meine Festplatte ist dabei MBR und nicht GPT partitioniert, damit ich daneben noch grub1 laufen lassen kann. Von dem wollte ich mich erst verabschieden, wenn grub2 funzt)

Beste Grüße
GOS