Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

09.11.2012, 08:31

Gnome 3 installieren auf console-profil?

Hi,
habe jetzt eine Weile lang gnome 3 ausprobiert, und bin,offenbar im Gegensatz zum Rest der Welt, fast restlos davon begeistert (es könnte halt schneller sein).

Wie kann ich sicher von einem shell-only System auf gnome gehen, ohne alles neu zu installieren (laufen eine Menge Dienste die neu aufzusetzen ewig dauern würde)?

Einfach ein anderes profile eselecten, die make.conf ändern und losemergen?

Rüdiger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Regidür« (21.11.2012, 00:33)


2

09.11.2012, 16:34

Eine wichtige Frage noch:

Wie kann ich gnome 3 ohne pulseaudio installieren, so, dass meine jetzigen Alsa-Einstellungen nicht angetastet werden?

Rüdiger

3

09.11.2012, 21:30

Mir würden da spontan 3 Möglichkeiten einfallen

1. Möglichkeit

Quellcode

1
USE="-pulseaudio" emerge gnome


2. Möglichkeit (sauberer)
-pulseaudio in der make.conf setzen

Quellcode

1
emerge gnome


3. Möglichkeit

Quellcode

1
2
3
4
5
echo "media-libs/swfdec -pulseaudio" >> /etc/portage/package.use
echo "net-libs/gtk-vnc -pulseaudio" >> /etc/portage/package.use
echo "gnome-base/gnome-settings-daemon -pulseaudio" >> /etc/portage/package.use
echo "gnome-extra/gnome-media -pulseaudio" >> /etc/portage/package.use
emerge gnome


Viel Spaß beim bauen
Meine Mottos:
1. Jegliche Beiträge sind so zu halten dass sie von Vorstandsmitgliedern und Kleinkindern verstanden werden.
2. Wer sich hinter Fachbegriffen deren Bedeutung er nicht kennt versteckt, macht dass nur um seine Ahnungslosigkeit zu überdecken.
3. Die Namen von Betriebssytemen enden immer mit einem "X". LinuX, UniX und Mac OS X.
4. Jeder der mich in irgend einer Form mit dem Wort Rechtschreibung auf irgend eine Weise in Verbindung bringt, landet auf der Ignore Liste

4

09.11.2012, 22:15

Ohne pulseaudio geht bei Gnome gar nichts mehr. Ist aber an sich nicht so schlimm, es gefällt mir inzwischen sehr gut. An sich machst du ein eselect profile set x, wobei x die Nummer der Gnome Profiles ist. Dann ein emerge -uDN world, dann emerge xorg-x11 gnome. Da kommt dann aber einiges hinzu, wird fast alles umgegraben...

5

10.11.2012, 00:06

Deine Alsa Einstellungen werden nicht verändert von puseaudio. Pulseaudio setzt ja auch auf Alsa auf. Einfach ein "emerge gnome" oder emerge gnome-light".

Das Profil muss nicht unbedingt geändert werden. Es kann nur sein das Du noch ein paar Use anpassen musst.

Ich hoffe ja das Gnome 3.6 endlich im Portage ist, dann habe ich wieder was zu tun:-).


Gruß

6

10.11.2012, 00:13

Hm,
also mit USE -pulseaudio haben diverse Pakete gemeckert, dass sie *mit* pulseaudio gebaut werden wollen.
Ich habe ein Soundsystem mit ner professionellen Soundkarte, da möchte ich nicht, dass zusätzliche Softwarelayer sich zwischen sox, alsa und die Karte mogeln. Ich hatte das so verstanden, dass pulseaudio genau das tut.

Rüdiger

7

10.11.2012, 00:25

Na ja ich verwende als Backend den Gstreamer und bin damit recht zufrieden (Meine Soundkarte: Creative Audigy 2 ZS). Kenne allerdings auch einige Stimmen die auf Pulseaudio schwören, und gerade bei einer professionellen Ausrüstung ist vielleicht wirklich Pulseaudio zu bevorzugen.

Zitat

also mit USE -pulseaudio haben diverse Pakete gemeckert, dass sie *mit* pulseaudio gebaut werden wollen.
Ja gut also dass anpassen der make.conf ist unter Gentoo selbstverständlich und gehört zum Spaß und genau deswegen bist du ja auch hier. :P


Gruß und viel Spaß
Meine Mottos:
1. Jegliche Beiträge sind so zu halten dass sie von Vorstandsmitgliedern und Kleinkindern verstanden werden.
2. Wer sich hinter Fachbegriffen deren Bedeutung er nicht kennt versteckt, macht dass nur um seine Ahnungslosigkeit zu überdecken.
3. Die Namen von Betriebssytemen enden immer mit einem "X". LinuX, UniX und Mac OS X.
4. Jeder der mich in irgend einer Form mit dem Wort Rechtschreibung auf irgend eine Weise in Verbindung bringt, landet auf der Ignore Liste

8

10.11.2012, 00:30

...det meinte ich schon, dass ich das use-flag in der make.conf gesetzt hatte...

Bzgl Pulseaudio schwöre ich dadrauf, dass mir keine software in meinem audiostream rumpfuscht...

Rüdiger

9

10.11.2012, 00:38

Zitat

Bzgl Pulseaudio schwöre ich dadrauf, dass mir keine software in meinem audiostream rumpfuscht...
In dem Punkt bin ich ganz deiner Meinung.

Es wird dir übrigends des öfteren Begegnen, dass du ein USE-Flag setzt und dass System nach weiterer Anpassung der USE Flags schreit. :thumbsup:
Meine Mottos:
1. Jegliche Beiträge sind so zu halten dass sie von Vorstandsmitgliedern und Kleinkindern verstanden werden.
2. Wer sich hinter Fachbegriffen deren Bedeutung er nicht kennt versteckt, macht dass nur um seine Ahnungslosigkeit zu überdecken.
3. Die Namen von Betriebssytemen enden immer mit einem "X". LinuX, UniX und Mac OS X.
4. Jeder der mich in irgend einer Form mit dem Wort Rechtschreibung auf irgend eine Weise in Verbindung bringt, landet auf der Ignore Liste

10

10.11.2012, 03:12

Eine wichtige Frage noch:

Wie kann ich gnome 3 ohne pulseaudio installieren, so, dass meine jetzigen Alsa-Einstellungen nicht angetastet werden?

Unter Gnome3 kannst du leider nicht auf pulseaudio verzichten, da es eine nicht-optionale Abhängigkeit der gnome-shell ist. Da hilft also auch kein setzen vom -pulseaudio USE-Flag

Deine Alsa Einstellungen werden nicht verändert von puseaudio.

Dem ist leider nicht so - pulseaudio greift direkt auf den Alsa-Treiber zu, und regelt auch ungefragt im alsamixer

Na ja ich verwende als Backend den Gstreamer und bin damit recht zufrieden (Meine Soundkarte: Creative Audigy 2 ZS). Kenne allerdings auch einige Stimmen die auf Pulseaudio schwören...

Jo, pulseaudio würde wahrscheinlich mit der Audigy 2 ZS und dem Alsa emu10k1 Treiber nur schlecht funktionieren, da pulseaudio nicht kompatibel ist zu diesem Treiber.
Siehe zb http://www.freedesktop.org/wiki/Software…A/BrokenDrivers

11

10.11.2012, 12:20

Zitat

Unter Gnome3 kannst du leider nicht auf pulseaudio verzichten, da es eine
nicht-optionale Abhängigkeit der gnome-shell ist. Da hilft also auch
kein setzen vom -pulseaudio USE-Flag
Die Aussage halte ich für ein Gerücht, ich hab hier nun testweise ein Gnome installiert natürlich mit gesetztem "-pulseaudio"
1. Gab es keinerlei schwierigkeiten, pulseaudio fehlt vollständig und gstreamer läuft einwandfrei
2. Ist Pulseaudio in Gnome zwar standard aber keinesfalls eine "nicht-optionale Abhängigkeit"

Zitat

Jo, pulseaudio würde wahrscheinlich mit der Audigy 2 ZS und dem Alsa
emu10k1 Treiber nur schlecht funktionieren, da pulseaudio nicht
kompatibel ist zu diesem Treiber.
Ja, nur hat niemand je was anderes behauptet und ich würde mich aus einigener Überzeugung hüten pulseaudio zu verwenden.

Gruß und viel spaß beim Basteln
Meine Mottos:
1. Jegliche Beiträge sind so zu halten dass sie von Vorstandsmitgliedern und Kleinkindern verstanden werden.
2. Wer sich hinter Fachbegriffen deren Bedeutung er nicht kennt versteckt, macht dass nur um seine Ahnungslosigkeit zu überdecken.
3. Die Namen von Betriebssytemen enden immer mit einem "X". LinuX, UniX und Mac OS X.
4. Jeder der mich in irgend einer Form mit dem Wort Rechtschreibung auf irgend eine Weise in Verbindung bringt, landet auf der Ignore Liste

12

10.11.2012, 13:38

Zitat

Unter Gnome3 kannst du leider nicht auf pulseaudio verzichten, da es eine
nicht-optionale Abhängigkeit der gnome-shell ist. Da hilft also auch
kein setzen vom -pulseaudio USE-Flag
Die Aussage halte ich für ein Gerücht, ich hab hier nun testweise ein Gnome installiert natürlich mit gesetztem "-pulseaudio"
1. Gab es keinerlei schwierigkeiten, pulseaudio fehlt vollständig und gstreamer läuft einwandfrei
2. Ist Pulseaudio in Gnome zwar standard aber keinesfalls eine "nicht-optionale Abhängigkeit"
...

Ja klar kann man bei einigen abhängigen Paketen via USE-Flag den pulseaudio Support deaktivieren, aber nicht bei der gnome-shell, die Grundbestandteil von Gnome3 ist.
Schau am besten direkt ins Ebuild:

Zitat von »/usr/portage/gnome-base/gnome-shell/gnome-shell-3.4.2.ebuild«

Quellcode

1
2
3
4
5
COMMON_DEPEND=">=app-crypt/gcr-3.3.90[introspection]
...
        media-sound/pulseaudio
...
"

13

10.11.2012, 13:54

Zitat

Ja klar kann man bei einigen abhängigen Paketen via USE-Flag den
pulseaudio Support deaktivieren, aber nicht bei der gnome-shell, die
Grundbestandteil von Gnome3 ist.

Schau am besten direkt ins Ebuild:

Zitat





Ehrlich gesagt ist mir dass jetzt auch schon zu dämlich.

Weder die gnome-shell noch app-crypt/gcr wurden bei mir nach einer installation von gnome-base/gnome gebaut.

Also
weiß ich im ersten moment schon mal nicht was du willst. Auch
sehe ich hier nicht dass jemand die gnome-shell explizit mit gebaut haben wollte, du etwa?
Meine Mottos:
1. Jegliche Beiträge sind so zu halten dass sie von Vorstandsmitgliedern und Kleinkindern verstanden werden.
2. Wer sich hinter Fachbegriffen deren Bedeutung er nicht kennt versteckt, macht dass nur um seine Ahnungslosigkeit zu überdecken.
3. Die Namen von Betriebssytemen enden immer mit einem "X". LinuX, UniX und Mac OS X.
4. Jeder der mich in irgend einer Form mit dem Wort Rechtschreibung auf irgend eine Weise in Verbindung bringt, landet auf der Ignore Liste

14

10.11.2012, 14:14

@Tody1983
Da mir dein Tonfall zu derb ist lassen wir weitere Diskussion am besten sein.

15

10.11.2012, 14:19

@josef.95

Zitat

Da mir dein Tonfall zu derb ist lassen wir weitere Diskussion am besten sein.
Ich deutete ja auch bereits inderekt an dass wir beide nicht unbedingt harmonieren. Und ich denke doch auch dass wir es mal auf sich beruhen lassen sollten

Einen schönen Tag noch und viel spaß beim Basteln

Gruß Tody
Meine Mottos:
1. Jegliche Beiträge sind so zu halten dass sie von Vorstandsmitgliedern und Kleinkindern verstanden werden.
2. Wer sich hinter Fachbegriffen deren Bedeutung er nicht kennt versteckt, macht dass nur um seine Ahnungslosigkeit zu überdecken.
3. Die Namen von Betriebssytemen enden immer mit einem "X". LinuX, UniX und Mac OS X.
4. Jeder der mich in irgend einer Form mit dem Wort Rechtschreibung auf irgend eine Weise in Verbindung bringt, landet auf der Ignore Liste

16

10.11.2012, 15:04

Die Gnome-Shell ist imho DAS "Herz" von Gnome 3. Kann das sein, dass Du bisher nur die Stable Gnome-2 gebaut hast?
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

17

10.11.2012, 15:20

@bell:
Ok erwischt, da muss ich wohl einen Fehler zugeben. Ich bin als LXDE Benutzer davon ausgegangen dass Gnome bereits im stable bereich bei der Version 3 angekommen ist. Da ich es nur gebaut und bisher noch nicht gestartet habe ist es mir noch nicht aufgefallen. ;). Auch war mein Intresse an Gnome so groß dass ich in der Shell ohne auf die Version zu sehen, ein "emerge gnome" übergeben habe, und weg gelaufen bin. :whistling:

Ja da bin ich wohl der falschen Version nachgelaufen, ich hab Gnome nun demaskiert und siehe da. Bei Gnome 3 dass auch das Thema war :P ist pulseaudio Bedingung wie Josef.95 ( Entschuldigung ) sagte.

Viel spaß beim Basteln

Gruß Tody
Meine Mottos:
1. Jegliche Beiträge sind so zu halten dass sie von Vorstandsmitgliedern und Kleinkindern verstanden werden.
2. Wer sich hinter Fachbegriffen deren Bedeutung er nicht kennt versteckt, macht dass nur um seine Ahnungslosigkeit zu überdecken.
3. Die Namen von Betriebssytemen enden immer mit einem "X". LinuX, UniX und Mac OS X.
4. Jeder der mich in irgend einer Form mit dem Wort Rechtschreibung auf irgend eine Weise in Verbindung bringt, landet auf der Ignore Liste

18

10.11.2012, 16:33

@Tody1983
Kein Problem - eine Verwechselung der Versionen kann schon mal passieren ;)

..................................................................................................................

Wie kann ich sicher von einem shell-only System auf gnome gehen, ohne alles neu zu installieren (laufen eine Menge Dienste die neu aufzusetzen ewig dauern würde)?

Einfach ein anderes profile eselecten, die make.conf ändern und losemergen?

Wenn du ein Gnome (3) Desktop auf deinem System nutzen möchtest ist es i.d.R. am besten, und auch am einfachsten wartbar, das /desktop/gnome Subprofil zu nutzen.
Und nein, nach einem Profil Wechsel muss nicht *alles* neu gebaut werden , es reicht die Änderungen, die das neue Profil mitbringt ins System zu bauen - das kann zb mit einem normalen

Quellcode

1
emerge -avuDN world
erledigt werden.
Siehe dazu zb auch noch mal im http://www.gentoo.de/doc/de/gentoo-upgrading.xml

19

10.11.2012, 22:48

Ich brauche beim Desktop arbeiten keine Systemklänge o.ä.

Kann ich pulseaudio killen, ohne das Gnome abstürzt, funktioniert dann alsa noch? Habe meine Soundprogramme via hw:x,x (also nicht plughw) verbunden

Rüdiger

20

11.11.2012, 05:47

Zitat



Kann ich pulseaudio killen, ohne das Gnome abstürzt, funktioniert dann
alsa noch? Habe meine Soundprogramme via hw:x,x (also nicht plughw)
verbunden
Dass läuft jetzt aber wirklich nur unter dem Thema, pure Vermutung, poste es trotzdem mal, man will ja was dazu lernen :D

Also zu deinem Problem mit pulseaudio jedesmal killen, dass macht man einfach nicht. Du kannst gnome 3, da es ja hier wenn ich dich richtig verstehe nur um dein Programm geht und du ansonsten keinen Ton brauchst, einfach folgendermaßen auch ohne Pulseaudio aufsetzen

Quellcode

1
2
3
USE="-alsa -pulseaudio" emerge gnome-light 	# Achtung du benötigst fallst nicht vorhanden einen testing openrc da sich der stable mit udev beisst
# Gnome ist vermutlich bei dir schon demaskiert
# Kleine Anmerkung sicherer wäre es dann noch wenn du die einzelnen gnome Packete in der Portage.use "-alsa" setzt



Weiter, wenn ich deine Aussage jetzt richtig verstehe möchtest du direkt auf den Kernel Treiber zugreifen, also viel mehr deine Software. Vorrausgesetzt das alsa modul wird von dir oder vom Kernel geladen, dürfte dem Zugriff direkt auf die Hardwareadresse nichts im Weg stehen. Auch nicht wenn dass "alsa" flag nicht gesetzt ist ( siehe oben )
Meine Mottos:
1. Jegliche Beiträge sind so zu halten dass sie von Vorstandsmitgliedern und Kleinkindern verstanden werden.
2. Wer sich hinter Fachbegriffen deren Bedeutung er nicht kennt versteckt, macht dass nur um seine Ahnungslosigkeit zu überdecken.
3. Die Namen von Betriebssytemen enden immer mit einem "X". LinuX, UniX und Mac OS X.
4. Jeder der mich in irgend einer Form mit dem Wort Rechtschreibung auf irgend eine Weise in Verbindung bringt, landet auf der Ignore Liste