Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

12.02.2013, 09:09

Kleines Problem mit dem Kernel linux-3.7.6-gentoo und nvidia-drivers-313.18

Hallöchen

Hab heute in der früh ein update durchgeführt und wollte dann gleich mal den neuen Kernel erstellen ... soweit so gut ..
hab dann durch

Quellcode

1
module-rebuild rebuild


die nvidia drivers neu gebaut der Kernel startet problem los aber sobald das Login fenster von Slim kommen sollte schwarzer schirm .... und das ganze system bleibt hängen ...
ich kann nicht mal in ein anderes terminel wechseln ...

hab jetzt schon std. rum gegoogelt aber leider noch keine lösung gefunden ... vielleicht hat einer von euch einen tipp ?

Quellcode

1
2
3
revdep-rebuild

lafilefixer --justfixit


laufen ohne meckern durch

lg
schatti
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schattenschlag« (19.02.2013, 08:33)


2

12.02.2013, 17:43

Hi Schattenschlag,

hab heute auch ein Update auf linux-3.7.6 so wie nvidia-drivers-313.18 gemacht.
Verwende auch Slim für meine Fluxbox, bei mir funktioniert es ohne Probleme.

Grafikkarte : GeForce GTX 560 Ti 448 Cores

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
 x11-drivers/nvidia-drivers
 Available versions: 96.43.20^s 96.43.23^s 173.14.35^s 173.14.36^s 295.71^s 295.75^s **304.22^s[1] 304.60^s 304.64^s (~)310.19^s (~)313.18^s {+X acpi custom-cflags gtk multilib pax_kernel (+)tools KERNEL="FreeBSD linux"}
 Installed versions: 313.18^s(17:29:53 12.02.2013)(X multilib tools -acpi -pax_kernel KERNEL="linux -FreeBSD")
 Homepage: http://www.nvidia.com/
 Description: NVIDIA X11 driver and GLX libraries

[1] "flora" /home/dev/flora



Gruß Sandy
knasan

- Bug oder Feature, das darf man sich hier aussuchen. -

3

12.02.2013, 18:22

hmm also bei mir läuft es einfach nicht ... bekomme nur einen schwarzen bildschirm und das war es dann nix geht mehr .... mit dem 3.7.6 Kernel und dem besagten Nvidia Driver...

wenn ich aber den 3.7.4 Kernel starte läuft alles super ... komisch ....

hmm... die config sollte auch gleich sein von den kernels ... hab es vom 3.7.4 rüber kopiert und dann mittels oldconfig auf den neuen zu schneidern lassen ...
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

4

12.02.2013, 19:00

Hast du schon mal in deine Xorg.log geschaut?

Evtl. befindet sich darin ein Hinweis warum es nicht Funktioniert.

Gruß Sandy
knasan

- Bug oder Feature, das darf man sich hier aussuchen. -

5

12.02.2013, 19:28

Hallo Schattenschlag,

mal eine Frage und Hinweis.

Hast Du schon mal folgendes gemacht?

emerge portage-utils; qlist -I -C x11-drivers

Danach werden Dir die x11-drivers angezeigt, die
ich jedenfalls zusammen mit nvidia-drivers emerge.

Danach eselect opengl set nvidia.

So müßte es doch gehen.....

Bei mir jedenfalls hat es so geklappt.

Gruss
Manfred

6

12.02.2013, 22:11

Hi,
emerge portage-utils; qlist -I -C x11-drivers
macht ein

Quellcode

1
emerge @x11-module-rebuild


nicht dasselbe?

Gruß Sandy
knasan

- Bug oder Feature, das darf man sich hier aussuchen. -

7

13.02.2013, 14:30

das

Quellcode

1
qlist -IC x11-drivers

zeigt dir den Rotz nur an;

Quellcode

1
emerge $(qlist -IC x-11-drivers)

emergiert den Schwall, was dann gleichbedeutend ist mit

Quellcode

1
emerge @x11-module-rebuild
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

8

15.02.2013, 16:15

also mit dem 3.7.7 und 3.7.8 Kernel läuft die Grafische Oberfläche wieder ... dürfte dann wohl am Kernel gelegen haben ....
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''