Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

24.02.2013, 14:25

Eigenes Overlay erstellen, wie? (Wo installiere ich Anwendungen wie z.B. den JBOSS Application Server)

Hallo,

ich bin ein Newbie in Sachen Gentoo.

Ich habe mir soeben den JBOSS Application Server als *.zip runtergeladen und frage mich jetzt wo ich solche Programme entsprechent "installiere"/ entpacke.

EDIT: Ich würde mir gerne ein eigenes Overlay basteln.

Gruß
Braindump

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Braindump2013« (25.02.2013, 12:02)


2

24.02.2013, 17:47

Ich habe mir soeben den JBOSS Application Server als *.zip runtergeladen und frage mich jetzt wo ich solche Programme entsprechent "installiere"/ entpacke.
Ich weiß zwar jetzt nicht was JBOSS ist und was es tut, aber Programme sollen über die Paketverwaltung Installiert werden. Sonst kann man diese nicht mehr Restlos entfernen oder anderes komische Dinge passieren.
Gentoo verwendet hier ebuilds die in portage liegen, das sind kleine Shell Scripte die beschreiben wie und wohin ein Programm Installiert werden soll.

Du hast die Möglichkeit ein eigenes Lokales Overlay einzurichten, wo du dann Ebuilds speichern kannst, die nicht im Offiziellen Portage sind.
Es gibt zwar auch Layman um externe Overlays von anderen Benutzer einzubinden, aber davon rate ich erstmal ab. Zu viel kann da Kaputt gehen.

Ich kann dir aber Folgende Webseiten Empfehlen:

http://de.gentoo-wiki.com/wiki/Portage_Overlays
http://devmanual.gentoo.org/

Und wie ich hier gesehen habe,
http://www.gentoo.org/proj/en/java/
gibt es für JBOS schon ein Ebuild, du kann dir also das Ebuild besorgen und in ein Lokales Overlay packen, oder eben den Overlay hinzufügen.
Was ich aber nicht weiß, wie gut es ist und wie gut es gepflegt wird.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das viele Overlays mehr schlecht als recht gepflegt werden. Deswegen habe ich mir ein eigenes Overlay gebastelt und lege meine Overlays auf github.com
Damit lebe ich, sorry ich meinte mein PC, viel gesünder :D

http://gpo.zugaina.org/www-servers/jboss-bin

Wenn du uns sagst, was du genau vor hast kann dir bestimmt jemand sagen, wie man vorgehen muss oder bessere Tipps geben als ich.
So das du auch noch länger Spaß mit Gentoo hast.


Sandy
knasan

- Bug oder Feature, das darf man sich hier aussuchen. -

3

25.02.2013, 12:01

Hallo,

ok soweit so gut.

Ich bastle mir nun also ein eigenes Overlay. Ist es damit getan die *.tar.gz Files der Anwendungen zusammen zu suchen und in ein Overlay-Verzeichnis (z.B. /home/braindump/overlay) einzufügen? (bzw. was tun wenn es keine solchen gibt)
Brauche bzw. muss ich mir die eBuilds zu den *.tar.gz-Files selber bauen/ schreiben?

dann in der make.conf:
[code]PORTDIR_OVERLAY="/home/braindump/overlay ${PORTDIR}"[/code]
und Fertig?

Mfg

4

25.02.2013, 20:53

dann in der make.conf:

Quellcode

1
PORTDIR_OVERLAY="/home/braindump/overlay ${PORTDIR}"

und Fertig?
Lies dir Bitte nochmal das Overlay_Portage WIki durch. Du hast es noch nicht Verstanden was das ist.
Ein Lokales Overlay beinhaltet keine tar.gz Files, diese liegen wie gewohnt unter /usr/portage/distfiles, im Overlay liegen lediglich deine Lokalen Ebuilds geordnet nach Kategorien wie /usr/portage

Das ist zum Beispiel mein Overlay https://github.com/knasan/ebuilds wie du siehst sind dort Verzeichnisse nach Kategorie/Programm und dann die Ebuilds die beschreiben wie ein Programm Installiert werden soll.
Das ist leider ein Thema was man nicht in ein paar Tage erlernt hat, ich habe zum Beispiel mehrmals versucht und aufgegeben, insgesamt 5 mal, bis ich irgendwann mein gewünschtes Stadium hatte.

Ein Ebuild habe ich auch hier im Forum Diskutiert,[url='http://www.gentooforum.de/artikel/21068/gel-st-ebuild-f-r-stuntrally.html'][gelöst] Ebuild für stuntrally[/url] wie du hier sehen kannst, muss man am Ball bleiben und ist nicht ganz einfach.
Ich kenne deinen Stand nicht was Programmierung angeht, wie man Bash Scripte Schreibt solltest du schon wissen. Wenn dieses Thema noch neu für dich ist, muss du die Zähne Zusammeneisen und den Willen besitzen dich durch die vielen Dokumentationen Lesen. Für Ebuilds habe ich bisher keine brauchbaren Deutsche Dokumentationen gefunden. Englisch ist also ein muss für dieses Thema.

Aber da bei dir das Ebuild ja schon vorhanden ist, musst du dir ein Lokales Overlay erstellen.

Nach deinem Beispiel eben /home/braindump/overlay
In der make.conf sieht das dann so aus

Quellcode

1
PORTDIR_OVERLAY="/home/braindump/overlay"


Für dein JBOSS musst du also in /home/braindump/overlay noch das Verzeichnis www-servers/jboss-bin erstellen, darin legst du dann die vorhandenen Ebuilds rein. Falls Patches benötigt werden liegen die nochmal in einem Verzeichnis Files.
mit dem Kommando "ebuilds" kannst du nun dein Manifest und Digest erstellen. Bitte vergiss nicht, das ist nur die Theorie und habe es nicht getestet.

Quellcode

1
2
cd /home/braindump/overlay/www-server/jboss-bin
ebuild JBOSS-BIN-VERSION.ebuild manifest digest


Da vermutlich die Dateien Heruntergeladen werden müssen, oder oft bei Java musst du dir die Tar Files besorgen und in /usr/portage/distfiles legen, musst du das als root ausführen.
Wenn das alles funktioniert sollte emerge dein Ebuild Jboss-bin finden. Für den Befehl "ebuild" gibt es auch eine Manpage, diese solltest du dir unbedingt ansehen.

Aber du solltest folgendes beachten.
1. Du bist selbst dafür verantwortlich was du für Ebuilds rein kopierst, wenn etwas nicht funktioniert kann dir schwer bis gar nicht geholfen werden.
Erfahrung im Bereich emerge und ebuild sollten also vorhanden sein, zumindest der Wille zu versuchen Probleme selbstständig zu Lösen. Es gibt leider keine Garantie das die Ebuilds funktionieren die du dir aus dem Netz saugst.
Deswegen solltest du dich in dieses Thema einarbeiten damit du bei bedarf dein Ebuild erweitern oder so ändern kannst, das es bei dir auch Funktioniert.
2. Fremd Ebuilds sind natürlich immer ein Risiko, man muss die Quelle Vertrauen und man sollte die Ebuilds auch Lesen und Verstehen um sicher zu gehen das man sich das richtige auf dem Rechner Installiert.

In meinem ersten Post habe ich dir ja schon die wichtigsten quellen gegen die ich für mein Ebuild Schreiben oft brauche, ohne dieses Wissen wirst du vermutlich verzweifeln, deswegen kann ich dir nur raten, lies dir diese durch.

EDIT: Der Link vom Portage_Overlay scheint nicht mehr zu Funktionieren, ich habe nochmal gesucht und nur diesen Link gefunden.
http://wiki.gentoo.org/wiki/Overlay

Sandy
knasan

- Bug oder Feature, das darf man sich hier aussuchen. -

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »knasan« (28.02.2013, 18:08)