Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.03.2014, 17:53

python-2.7.6 macht Probleme

Hallo zusammen,

ich habe mir mein Gentoo64 vermurkst, drum bin ich dabei, es neu aufzusetzen.
In VirtualBox-4.3.6 - wohlgemerkt.

Die Basis-Installation mit der LiveCD hat einwandfrei geklappt.
Nach reboot gelange ich auf level 3 und habe dort zuerst emerge --sync,
dann emerge -avuDN world ablaufen lassen.
Doch hier macht python-2.7.6 Probleme.

Ein Auszug aus den Anmerkungen:
"Python build finished, but the necessary bits to build these modules were not found:
_tkinter bsddb185 dl
imageop sunaudiodev
To find the necessary bits, look in setup.py in detected_modules() for the module´s name.
Failed to build these modules:
readline"

Im weiteren Verlauf dann:
"Makefile:475: recipe for target ´sharemods´ failed
make: *** [sharemods] Error 1"

Ich werde aufgefordert
emerge @preserved-rebuild
durchzuführen, was ich auch mache,
aber genau da scheitert es an python-2.7.6

In der build.log endet der Text mit
Source prepared.

Was soll ich davon halten?

Wenn ich nun einfach kdeadmin-meta installieren lasse,
scheitert der Fortgang an parted.

Ich weiß nun nicht weiter.

Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windhund« (02.03.2014, 13:51)


2

02.03.2014, 05:37

Hallo Manfred,
poste bei solchen Fehlern doch bitte auch die "emerge --info paket" mit. Ohne diese Info ist es meist schwer zu helfen, da man nicht weiss um was für ein System es eigentlich geht.

Ein blinder Schuss ins Blaue:
Vermutlich könnte es an der brandneuen =sys-libs/readline-6.3 Version im testing-Zweig liegen.
Teste es doch bitte mal mit =sys-libs/readline-6.2_p5-r1

3

02.03.2014, 09:58

Hallo josef.95

Vielen Dank für deinen Tipp, so konnte ich python nun doch emergen.

Was den anderen Vorschlag angeht, habe ich das Problem, daß ich nach der Basis-Installation
nicht in der Lage bin, etwas zu posten, was in VirtualBox passiert.
Erst wenn ich Zugang zum Desktop habe, wird das möglich werden.

Denn ansonsten versuche ich, so gut es geht zu informieren, denn ich weiß,
daß es sonst schwierig ist, überhaupt Hilfe zu bekommen.

Aber nochmal danke für den Tipp, denn nun geht es wieder vorwärts.

Schönen Sonntag noch und Grüße von
Manfred

4

03.03.2014, 16:45

Nachtrag:

Heute habe ich noch einmal emerge --sync durchgeführt, python-2.7.6 ist nun installiert.

Dann habe ich readline aus package.mask gestrichen.

Das wurde emerged ohne auch nur eine Fehlermeldung.

Das hat mich erstaunt, weil es vorher partout nicht geklappt hat.
Aber anzunehmen ist, daß das Problem vielleicht einen anderen Grund hatte.

Immerhin: nun habe ich wieder mein Gentoo64 in VirtualBox-4.3.6 laufen,
die SVN-Lösung soll das Problem mit 4.3.8 schon bearbeitet haben.
Nur ist SVN OSE und das will und brauche ich nicht, vor allem auch
nur 32bit.

5

03.03.2014, 17:42

Nachtrag:

Heute habe ich noch einmal emerge --sync durchgeführt, python-2.7.6 ist nun installiert.

Dann habe ich readline aus package.mask gestrichen.

Das wurde emerged ohne auch nur eine Fehlermeldung.

Das hat mich erstaunt, weil es vorher partout nicht geklappt hat.
Aber anzunehmen ist, daß das Problem vielleicht einen anderen Grund hatte.

Hehe nein, das ist die falsche Reihenfolge. Normal wird erst readline installiert, und damit baut python dann seine readline Erweiterung (extension)

Für =python-2.7.6 sind noch erst ein paar Patches nötig, damit es mit der neuen =readline-6.3 Version bauen kann. Mitlerweile gibt es dazu auch einen Bugreport, siehe https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=503180
Hab ein wenig Geduld mit der neuen readline-6.3 Version - auch einige andere Pakete bauen noch nicht mit readline-6.3 (siehe dazu im Bugzilla)
Bis dahin würde ich erst mal empfehlen bei der stabilen readline Version zu bleiben - (oder gibt es einen zwingenden Grund die aktuell noch inkompatible testing-Version zu nutzen?).

6

03.03.2014, 18:47

Vielen Dank für den Hinweis,
habe sofort die stabilere readline-Version installiert.

Danach vorsichtshalber revdep-rebuild - kein Paket vorhanden.

Damit ist also wieder alles paletti.

Schönen Abend und Grüße von
Manfred