Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

29.06.2014, 12:36

ntp-client funktioniert nach wlan umstellung nicht mehr

Hallo zusammen,

ich benutze einen ntp-client, um die Zeit aus dem Internet abzurufen
Jetzt, nach Umstellung auf WLAN, gehts eben nicht mehr und die uhrzeitzeit beim booten stimmt nicht mehr

ich muss immer nach den bootvorgang als su "rc" in der konsole eingeben, damit er sich die Aktuelle zeit holt
LG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eric cartman« (08.07.2014, 12:31)


2

30.06.2014, 11:06

Mhm, schon http://wiki.gentoo.org/wiki/NTP#Hardware_Clock gesehen?

... und natürlich OpenRC/systemd ... ?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

01.07.2014, 18:16

Hi dyle

ich verwende OpenRC, und diese Einstellungen habe ich bereits bei der Installation gesetzt.

LG

4

02.07.2014, 09:42

Ok. Bin jetzt schon seit längerem auf systemd und tappe da ein wenig blind herum. Was gibt denn dir ein

Quellcode

1
# rc-update show -v
Ist das ntp service enabled?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

5

02.07.2014, 10:28

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
c-update -v show
       NetworkManager |      default                 
                acpid |                              
            alsasound |                              
             bootmisc | boot                         
         busybox-ntpd |                              
     busybox-watchdog |                              
          consolefont |                              
           consolekit |      default                 
         cups-browsed |                              
                cupsd |                              
                 dbus |      default                 
                devfs |                       sysinit
               dhcpcd |                              
                dmesg |                       sysinit
                 fsck | boot                         
                  gpm |                              
             hostname | boot                         
              hwclock | boot                         
              keymaps | boot                         
            killprocs |              shutdown        
    kmod-static-nodes |                       sysinit
                local |      default                 
           localmount | boot                         
             loopback | boot                         
              modules | boot                         
             mount-ro |              shutdown        
                 mtab | boot                         
               net.lo |                              
             netmount |      default                 
           ntp-client |      default                 
                 ntpd |                              
           nullmailer |                              
              numlock |                              
           nvidia-smi |                              
              pciparm |                              
               procfs | boot                         
              pwcheck |                              
            pydoc-2.7 |                              
            pydoc-3.3 |                              
                 root | boot                         
               rsyncd |                              
            saslauthd |                              
            savecache |              shutdown        
                 sntp |                              
                 sshd |                              
                 swap | boot                         
            swapfiles | boot                         
              swclock |                              
               sysctl | boot                         
                sysfs |                       sysinit
            syslog-ng |      default                 
         termencoding | boot                         
         tmpfiles.dev |                       sysinit
       tmpfiles.setup | boot                         
                 udev |                       sysinit
           udev-mount |                       sysinit
              urandom | boot                         
       wpa_supplicant |                              
                  xdm |                              
            xdm-setup |


so sieht das ganze aus.

6

03.07.2014, 10:30

Also eigentlich sollte das Ding ja beim Boot also laufen. Kann es sein, dass du beim Boot zu diesen Zeitpunkt noch keine WLAN Verbindung hast, womit der ntp Aufruf fehlschlägt?

Wann (und wie) läuft der WLAN Aufbau?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

7

03.07.2014, 12:10

Ja, das mit Netzwerk-Abhängigkeiten klappt es bei OpenRC nicht immer sobald man mehrere Netzwerkinterfaces hat. Hatte das selbe Problem mit dem ntp-client gehabt und gelöst in dem ich folgende Zeile in die Datei /etc/conf.d/ntp-client eingefügt habe:

Quellcode

1
rc_use="net.wlan0"
Vorausgesetzt Du nutzt /etc/init.d/net.wlan0
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

8

04.07.2014, 11:46

Hi bell

in die Datei /etc/conf.d/ntp-client

Quellcode

1
rc_use="dns"
durch

Quellcode

1
rc_use="net.xxx
ersetzen?

nur hab ich unter /etc/init.d/ keine net.wlan0 oder ähnliches

Quellcode

1
2
3
ls -l /etc/init.d/net*
-rwxr-xr-x 1 root root 17415 29. Mai 06:52 /etc/init.d/net.lo
-rwxr-xr-x 1 root root  1583 29. Mai 06:52 /etc/init.d/netmount 


Hier nochmal wie ich bei der WLAN config vorgegangen bin klick

LG

9

04.07.2014, 11:50

Womit baust Du denn die Verbindung auf? Ach, jetzt sehe ich es, mit Networkmanager? Damit geht es ganz anders. Da musst Du nach "ntp networkmanager" im Netz suchen.
Gleich der erste Link bei mir scheint viel-versprechend zu sein: http://blog.bmarwell.de/systemzeit-mit-n…-halten-gentoo/
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

10

05.07.2014, 10:19

Danke

ich habe auch diese Anleitung gefunden www.gentoo-wiki.info/NetworkManager damit hat es auch soweit funktioniert



Quellcode

1
rc-update delete ntp-client


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
File: /etc/NetworkManager/dispatcher.d/50-ntp-client

#!/bin/bash

/etc/init.d/ntp-client status | grep -q "started"

if test "$2" == "up" -a "$?" != "0" ; then
        rc-config start ntp-client
else
        rc-config stop ntp-client
fi
 


Quellcode

1
chmod +x /etc/NetworkManager/dispatcher.d/50-ntp-client


das klappt soweit ganz gut, nur wird die zeit erst in der Desktop environment korrekt angezeigt (also nachdem ich mich einlogge und x mit "startx" starte)

kann man das so einstellen das die Uhrzeit direkt nach dem Bootvorgang korrigiert wird.

LG

11

05.07.2014, 15:52

Soweit ich es verstehe wird die Zeit eingestellt sobald der NetworkManager eine Verbindung aufgebaut hat. Das kannst Du nicht beschleunigen. Kannst ja versuchen ob es was bringt den NM in den Runlevel "boot" zu packen anstatt "default". Dann würde dieser früher aufgerufen und schafft es evtl. vor dem Logon die Verbindung aufzubauen.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

12

06.07.2014, 10:06

Hi bell

Das habe ich auch schon versucht

egal ob ich es auf default oder boot setze da ändert sich nichts.

LG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eric cartman« (08.07.2014, 12:30)