Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

11.06.2015, 15:33

Netzwerkverbindung bei Start des Systems nicht vorhanden

Hallo zusammen,

meine Installation von gentoo amd64 in VirtualBox ist bis jetzt gut verlaufen,
will sagen: Basis-System mit install-iso, danach Update des installierten Systems
mit 361 Paketen.

Doch jetzt kommt eine neue Erfahrung für mich:
Bisher ist meine Netzwerkverbindung immer net.enp0s3 gewesen in VIrtualBox (NAT ist eingestellt).
Bei dieser Neuinstallation war eben bei Neustart kein Internet mehr da, nur net.lo,
obwohl ich enp0s3 in runlevel default laufen habe.
Allerdings ist auch dhcpcd in runlevel default.

Erst wenn ich /etc/init.d/udev restart eingebe, habe ich wieder mein Internet.

Nun meine Frage: warum macht udev das nicht gleich beim Start des Systems? - wie bisher immer.
Ich weiß, daß jetzt udev und udev-trigger existieren und beide beim Start laufen,
aber enp0s3 wird nicht eingebunden, sondern erst nach restart von udev.

Woran liegt das?

Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Windhund« (12.06.2015, 21:20)


2

11.06.2015, 16:25

Lösung: dhcpcd aus runlevel default entfernen,
nach reboot erscheint wieder net.enp0s3
Leider war das nur einmal kurz,
ich muß nun immer wieder erst /etc/init.d/udev restart eingeben.

Woran liegt das bloß?

Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windhund« (12.06.2015, 14:57)


3

12.06.2015, 16:34

Hier ein kleiner Auszug aus /var/log/messages:

Quellcode

1
2
3
4
5
localhost /etc/init.d/net.enp0s3{2894]: ERROR: interface enp0s3 does not exist
localhost /etc/init.d/net.enp0s3[2895]: Ensure that you have loaded the correct
kernel module for your hardware
localhost /etc/init.d/net.enp0s3[2724]: ERROR: net.enp0s3 failed to start
localhost /etc/init.d/net.enp0s3[2898]: ERROR: cannot start netmount as net.enp0s3 would not start


Läßt sich daraus etwas weiterführendes entnehmen?

Gruß
Manfred

4

12.06.2015, 17:00

Ich habe mich einmal auf die Suche gemacht und etwas gefunden, was mich stutzig gemacht hat:

In /usr/lib/systemd/system liegen etliche Dateien mit dem Ende .service.

Dort habe ich
net@.service
net@lo.service
gefunden.

Das hat mich auf die Idee gebracht, einmal das, was sonst in /etc/init.d durchgeführt wird,
hier zu probieren:
ln -s net@.service net@enp0s3.service

Nach reboot hatte ich ohne weitere Eingriffe mein Internet - in VirtualBox wohlgemerkt.

Aber nun frage ich mich, wieso nun doch systemd vorhanden ist, obwohl ich dieses Profil nicht gewählt habe.

Immerhin, wenn das die Lösung ist/sein sollte, bin ich doch zufrieden.

Gruß
Manfred

P.S. ein weiterer Schritt hat in einer anderen Installation zum Erfolg beigetragen:
rc.update del udev-trigger sysinit
rc.update add udev-trigger default

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windhund« (12.06.2015, 17:13)


5

12.06.2015, 19:52

Hallo Windhund,
mache die Änderungen aus deinem letzten Beitrag bitte wieder rückgängig (die sind so nicht richtig).
Wahrscheinlich wird das ganze an der neuen udev-220 Version liegen. Versuche es mal mit udev 219

6

12.06.2015, 20:11

Hallo josef.95,

vielen Dank, daß du dich mit meinen Versuchen, eine Lösung zu "er"finden,
beschäftigt hast.
Ich werde deinen Rat befolgen und alles so machen, wie du schreibst.

Ehrlich gesagt, war ich ein wenig stolz auf meine Lösungen,
aber ich weiß auch, daß das nur Versuche waren, das Problem irgendwie zu beseitigen.

Alles klar - danke noch einmal und schönes Wochenende.

Gruß
Manfred

7

12.06.2015, 22:14

Oder, falls du experimentierfreudig bist, dann könntest du auch die neue Version >=sys-fs/udev-220-r2 testen - diese sollte nach einem frischen --sync nun im Tree verfügbar sein :)
Siehe dazu auch im https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=551808

Viel Erfolg :)

8

13.06.2015, 08:19

Ich habe es so gemacht,
allerdings geht enp0s3 nicht mehr, dafür ist eth0 nun dran.
Aber nur, wenn ich beide in runlevel default belasse.
Lösche ich enp0s3, habe ich nur noch net.lo.
Beim Booten sehe ich dann deutlich, daß enp0s3 nocht gefunden wird,
aber eth0 eingerichtet wird.

Da stimmt doch etwas nicht.....

Gruß
Manfred

P.S. Nachdem ich udev-trigger doch wieder in runlevel default verlinkt habe,
wird enp0s3 einwandfrei eingerichtet, eth0 fällt damit weg.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Windhund« (13.06.2015, 19:47)


9

15.06.2015, 02:08

P.S. Nachdem ich udev-trigger doch wieder in runlevel default verlinkt habe,
wird enp0s3 einwandfrei eingerichtet, eth0 fällt damit weg.

Huh ja, nur ist das so normal nicht vorgesehen, und auch nicht richtig. udev-trigger gehört mit ins sysinit Runlevel.

Welche Versionen werden denn aktuell verwendet?
Schau mal via

Quellcode

1
emerge -pv sys-fs/udev sys-fs/udev-init-scripts
Versuche auch mal ob es mit =sys-fs/udev-init-scripts-27 funktionieren würde.

10

15.06.2015, 08:58

In einer Neuinstallation habe ich das Problem nicht mehr.

sys-fs/udev-init-scripts ist hier Version 30
sys-fs/udev-220-r2

Eigenartigerweise ist hier dieser Internet-Fehler gar nicht aufgetreten.

Möglicherweise ist hier durch einige upgedatete Versionen alles wieder richtig.....

Gruß
Manfred

P.S. nachdem ich in der anderen - vom Problem betroffenen - Installation soeben udev-init-scripts-30
unter den updates gesehen habe, habe ich sofort udev-trigger aus default gelöscht und unter sysinit untergebracht.
Nach reboot hatte ich ohne weitere Eingriffe wieder meine Internet-Verbindung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windhund« (15.06.2015, 09:44)