Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.07.2004, 12:45

Prozessor wechsel, gentoo neu drauf?? [gelöst]

Ich würde demnächst mir einen neuen Prozessor, Mainboard, Speicher, Grafikkarte und so kaufen.

Muss ich wenn ich das mache, mein gentoo neu installieren oder so?



bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

2

01.07.2004, 14:03

solltest du den prozessortyp wechseln, z.b. von pentium auf amd oder anders rum, wirst du wahrscheinlich nicht drum rum kommen, da alle compilierungen ja auf den jeweiligen prozessor zugeschnitten sind...

gruß
Blood
Thomas
http://www.bloodbrain.de

3

01.07.2004, 15:25

Stimmt, aber wenn Du nur einen besseren Prozzi des gleichen Herstellers nimmst, dann sollten Anpassungen in den Konfigurationsdateien genügen...

minbari
Gentoo 1.4
KDE 3.4.3
Kernel 2.4.26 Gentoo Sources r6

4

01.07.2004, 17:02

recht hast minbari, hätt ich vielleicht noch erwähnen sollen ;)

Thomas
Thomas
http://www.bloodbrain.de

5

01.07.2004, 17:20

reeee

also Pentium werde ich warscheinlich nicht nehmen, da Pentium mir zu teuer ist.

Zur zeit habe ich ein AMD 2000+, ich werde warscheinlich auf einen AMD 64 umsteigen.

Achja mainboard wird natürlich auch gewechselt.

Ich glaube da müsste ich mein Gentoo nicht neu installieren. Nur neu kompilieren, habe ich recht??



bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

6

01.07.2004, 17:26

wenn du beim 32-bit gentoo bleiben kommen, bis auf kleine änderungen nicht viel auf dich zu.

beim unstieg aber aufs 64-bit gentoo solltest du dann doch vielleicht über eine neuinstallation nachdenken.

Thomas
Thomas
http://www.bloodbrain.de

7

01.07.2004, 20:01

Genau, also wenn Du in die Königsklasse wechselst (Junge, Junge, 64 Bit Prozzi), dann solltest Du tatsächlich neu installieren.
Es ginge auch ohne, aber eine Neuinstallation wäre wohl einfacher...

minbari
Gentoo 1.4
KDE 3.4.3
Kernel 2.4.26 Gentoo Sources r6

8

07.07.2004, 09:40

Hat man Performanceverbesserung?

Macht es Sinn und hat man wirklich Geschwindigkeitsvorteile wenn man auf ein 64bit System umsteigt?

Merkt man das beim normalen arbeiten? Welche Vorteile entstehen dadurch?


lg

hardliner

9

07.07.2004, 12:50

reeee

laut meinen infos ist ein 64-bit system schneller....

z.B. laut Computerbild ist ein:
"AMD Athlon 64 FX-51 DDR-400"
schneller als ein:
"Intel Pentimum 4 Extreme Edition 3,20GHz DDR-400" (der AMD ist rund 4% schneller)

Weis einer wieviel der AMD, MHz hat, nach mir müste er ja dann etwas mehr als 3,20GHz haben? Aber so weit ich weis hingt AMD, Pentium etwas hinterher....



bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

10

07.07.2004, 14:39

Der FX-51 hat echte 2200 MHz.
Und pauschal kann man nicht sagen, dass eine 64 Bit CPU schneller ist, als eine 32 Bit CPU. Das kommt im Wesentlichen auf die verwendete Software an.

11

07.07.2004, 17:17

Ich überlege mir auch als nächstes System dann ein 64bit System zusammenzustellen. Darauf würde dann nur Linux laufen.

Ich warte lieber noch bis sich auch der DDR2 und PCI-express soweit etabliert sind und die Boards erschwinglich werden.

Wie sieht es denn mit SATA2 aus kommt das auch dieses Jahr? ich habe da was gehört aber bin mir jetzt nicht sicher.

lg

hardliner

12

07.07.2004, 18:39

Re: reeee

Zitat

Original von ??Linux

laut meinen infos ist ein 64-bit system schneller....

z.B. laut Computerbild ist ein: [...]
Hmm... aus ComputerBILD würde ich niemals "Infos" beziehen, schon gar nicht zu Computer-Themen. Ich bin bestimmt nicht der einzige, der das meint.

Zitat

Original von ??Linux

Weis einer wieviel der AMD, MHz hat, nach mir müste er ja dann etwas mehr als 3,20GHz haben? Aber so weit ich weis hingt AMD, Pentium etwas hinterher....

Die Taktrate lässt sich gut vermarkten, taugt aber schon lange nicht mehr zur Geschwindigkeitsangabe. Eine 2GHz CPU kann ohne Probleme eine 3,2GHz CPU ausstechen.

13

07.07.2004, 23:41

reee

dann müste der AMD 64bit auch schneller sein beim Kompilieren als der pentium....

liege ich da richtig?


bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

14

08.07.2004, 11:39

wenn die sourcen bzw die fertigen programme die 64-bit cpu befehle nutzen, ist auf jeden fall der 64-bit proz schneller.

ob der amd 64 jetzt schneller ist als ein pentium mit 64 bit liegt am cpu takt und am cache bzw am rest des systems.

Thomas
Thomas
http://www.bloodbrain.de

15

12.12.2005, 16:24

ich häng mal hier an:

dann wäre es also kein Problem von einem ASUS P4PE + Pentium 4 2.4 auf ein ASUS P4P800 SE + Pentium 4 Prescott 3000 Mhz zu wechseln? da würden ein paar Anpassungen im Kernel und in der make.conf reichen?

und: was wäre den der genaue ablauf? kernel / make.conf anpassungen, mainboard + cpu einbau, mit neuem kernel starten und re-emergen?
thx && cu

16

12.12.2005, 17:17

Du willst von einem Pentium 4 auf einen Pentium 4 wechseln?
Da würd ich gar keine Änderungen machen, weil es ist die selbe Architektur.
localhost,
sweet localhost

17

12.12.2005, 18:26

So da muss ich mich auch mal anfügen:

64 Bit != Schneller als 32 Bit !!! 8o

Weiß leider nicht mehr wo die das mal getestet haben. Bei 32 Bit Software ist ein 64 Bit teils sogar langsamer als eine 32 Bit CPU.
Wenn man allerdings 64 Bit Software hat, muss ein 32 Bitter um etliches länger arbeiten als eine mit 64.

Grob kann man sagen: 64 Bit arbeitet nur genauer und ist eigendlich für uns Uninterresannt. Mir würden rein Theoretisch 16 Bit reichen, wenn der Addressbus mehr Ram addressieren könnte.

Wen interresiert es schon ob ich jetzt PI bis auf 1000 Stellen oder auf 1 Mio Stellen genau berechnen kann?

Und das Intel vs. AMD... jaja. Auch hier kann man sagen: Jeder hat vor und Nachteile! Was mich bei Intel hällt ist die gute Doku zu jedem einzelen Chip. Theoretisch könnte ich jede menge Hardware für Intel herstellen, für AMD aber nicht, da hier eines fehlt: DOKU und SUPPORT. Andersherum habe ich mit AMD dann 200 FPS bei CS und mit Intel nur 180 FPS (was man eigendlich eh nicht mehr sieht, aber die BILD sagt ja: Das braucht man, also kaufen).

Zu den Teuer/Billiger: Ja und Nein.
---------------------------------------------------
Intel P4 630 3Ghz mit 2MB Cache: 194€
AMD Operon 165 1,8Ghz mit 2MB Cache: 339€
----------------------------------------------------
Intel P4 531 3Ghz mit 1MB Cache: 180€
AMD Opteron 144 2Ghz mit 1MB Cache: 149€
----------------------------------------------------
Kommt eben drauf an was man will.

Was Fernsehen und falsche Zeitungen einen nur Einreden... Gehirnwäsche nennt man sowas! Ich glaub ich hock mich etz lieber wieder an meinen Intel 4004, bovor mich jetzt alle überrennen :D
Intel i7 2600k; 16GB Corsair; 4x WD Caviar Black 1GB @RAID0
GeForce 260GT; Asus P8P67 Pro

18

12.12.2005, 19:18

Zitat

Original von Imhotep
Du willst von einem Pentium 4 auf einen Pentium 4 wechseln?
Da würd ich gar keine Änderungen machen, weil es ist die selbe Architektur.


hmm ja so gsehen eigentlich schon nicht ^^

oke die frage war dumm :D
von asus board mit p4 auf asus board mit p4, gute güte :P
thx && cu

19

12.12.2005, 19:28

Zitat

Original von 475
Intel P4 630 3Ghz mit 2MB Cache: 194€
AMD Operon 165 1,8Ghz mit 2MB Cache: 339€


Du bist dir schon darüber im klaren, dass du hier eine Single-Core (Intel) mit einer Dual-Core (AMD) CPU vergleichst?

Eher:
Intel P4 630 3Ghz mit 2MB Cache: 194€
AMD Athlon 64 3200+: ~150€

mfg
Felix
"Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bigmanxl« (12.12.2005, 19:29)


20

13.12.2005, 21:15

Sry... übersehen.
Dann vergleich ich eben hier:
Pentium D 820 mit 2,8 Ghz: 239€
AMD Opteron 165 1,8 Ghz: 339€


Reicht mir immer noch :D
Intel i7 2600k; 16GB Corsair; 4x WD Caviar Black 1GB @RAID0
GeForce 260GT; Asus P8P67 Pro

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »475« (13.12.2005, 21:22)