Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

25.08.2004, 18:19

Probleme beim Bootstrapen

Hallo ich habe ein paar Probleme bei der Installation von Gentoo :-(

1. wenn ich das bootstrap starte dann kommen erst mal ein paar aufrufe wie

[code:1]gcc -march=i386 -O1 -pipe -D_GNU_SOURCE -DPIC -FPIC -D_REENTRANT -Wall -c libsandbox[/code:1]

Ich frage mich ob das normal ist ?
weil ich habe ja in /etc/make.conf ganz andere CompilerFlags eingestellt
und ich will echt nicht mein system boostrapen (was ewig dauert damit ich am schluss durch irgenwelche falsche einstellungen noch langsamer bin als zuvor also -march=i386 klingt schon sehr langsam

2 PROBLEM

Direkt nachdem ich das Bootstrapen begonnen habe fängt der PC mehrmals hintereinander zu piepen an (Systemlautprecher) und es steht folgendes da

Zitat

* Feature additions are noted in help and make.conf descriptions

* GENTOOLKIT will need to be updated to at least 0.2.0 for some tools to work properly



Was soll das denn jetzt heißen?

CU Alexander

2

25.08.2004, 19:05

reee

das ist normal beim bootstrapen....

ich glaube das pipen ist weil du in deinen USE [code:1]-pipe[/code:1] drin hast...



bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

3

25.08.2004, 20:25

Zitat

weil ich habe ja in /etc/make.conf ganz andere CompilerFlags eingestellt

Welche hast Du denn drinnen? Nur Interessehalber vielleicht kann man dir da ja auch noch ein paar Tipps geben. Am besten Du postest die ganze Zeile direkt.

Noch zu den geänderten Flags: Wenn das zufällig der Compiler ist der sich grade selbst compiliert ist das wirklich normal, den im gcc ebuild ist ein Befehl der die Benutzer Flags mit eigenen sicheren Flags überschreibt. Den gcc mit hoch optimierenden Flags zu übersetzen hat unangenehme Nebenwirkungen.

Zu Deiner 2. Frage: Nun das bedeutet dass Du ganz einfach dein System wieder updaten musst. Für dein spezifisches Problem genügt ein
[code:1]emerge -u gentoolkit[/code:1]
und portage erledigt den rest. Nur online musst du sein.

Dim

4

26.08.2004, 10:22

Also erst mal DANKE für die netten Antworten :-)


Zitat

Zitat:
weil ich habe ja in /etc/make.conf ganz andere CompilerFlags eingestellt

Welche hast Du denn drinnen? Nur Interessehalber vielleicht kann man dir da ja auch noch ein paar Tipps geben. Am besten Du postest die ganze Zeile direkt.


ich habe einen mobile AMD Athlon XP 2400+ und habe dafür folgende Compuiler Flags
angegeben. CXXFlags = CFlags = "-march=athlon-xp -O3 -pipe -fomit-frame-pointer"
Habe irgendwo gelesen das -O3 mit -pipe -fomit-frame-pointer generell eigentlich recht stabil wäre.

Ach ja und jetzt nochmal zum meinem 1 Problem.

Zitat


Noch zu den geänderten Flags: Wenn das zufällig der Compiler ist der sich grade selbst compiliert ist das wirklich normal, den im gcc ebuild ist ein Befehl der die Benutzer Flags mit eigenen sicheren Flags überschreibt. Den gcc mit hoch optimierenden Flags zu übersetzen hat unangenehme Nebenwirkungen.


Ich dachte der ganze Sinn vom Bootstrapen also dem schritt vom stage 1 auf stage 2 läge eben darin das der gcc eben auf meine plattform hin optimiert compiliert wird, nicht?
Das ist dann aber mit den von mir geposteten flags eher unwahrscheinlich.
Oder ist es nur so das bei bootstrapen die von mir "optimierten" bzw eingestellten compilerflags vielmehr dazu dienen irgendwie in gcc einzukompilieren das er den code den er später wenn ich dan mit diesem gcc compiliere genau nach den in make.conf definierten flags auslegt?

Wenn das so ist wäre es aber eher so das ich die CFlags nur einmal setzen könnte und zwar vor dem bootstrapen?! :? :shock:

LExli

5

26.08.2004, 10:33

deine compileroptionen werden von gcc interpretiert.
nur die compilierung von gcc selbst erfolgt ohne deine eigenen flags sondern mit den für gcc standarmässig gestzten flags. sobald er aber compiliert ist, führt er das weitere compilen nach deinen flags durch.

andere programme die deine flags nicht nutzen sind zum Beispiel
OpenOffice // mplayer // mozilla... <-- liste erweiterbar.
never argue with an idiot, they bring u down 2 their level and beat u with x-perience

6

26.08.2004, 20:00

Zitat

CXXFlags = CFlags = "-march=athlon-xp -O3 -pipe -fomit-frame-pointer"

Das mit -O3 stimmt schon. Ich hatte es auch einige Zeit (und noch viel mehr *gg*) aber es hat 2 fundamentale Nachteile:
1. Diverse Programme werden dadurch instabil. Nicht ständig sondern einfach hin und wieder Abstürze die man sich nicht so recht erklären kann. Insbesondere su macht mit -O3 hin und wider Probleme.
2. Die Binaries werden zwar schneller, dafür aber auch grösser. Die marginale Zeit die Du dadurch sparst wird also duch die Zeit die die Festplatte mehr braucht bis sie das ganze geladen hat wieder verbraten. Ausserdem brauchen Programme die mit -O3 kompiliert werden im Schnitt 1/3 länger (kein Scheiß) als die die mit -O2 gebaut werden.

Also ich würde Dir zu -O2 raten man merkt nichts und bringt doch sehr viele Vorteile. Ich hab auch diverse andere Flags schon probiert, und dass einzige das wirklich noch was gebracht hat war -ffast-math. Damit schaltest Du diverse mathematische Prüfungen ab. Aber alle auf eigenes Risiko. Ich habs wieder rausgenommen...

Dim

PS: weils mir grade aufgefallen ist:
Ich hoffe Du hast i Deiner make.conf das ganze schon in dieser Form drinnen:
[code:1]CFLAGS="-march=athlon-xp -O2 -pipe -fomit-frame-pointer -msse -mfpmath=sse,387"
CXXFLAGS="$&#123;CFLAGS&#125;"[/code:1]
und nicht CXXFlags = CFlags ="..."

7

27.08.2004, 15:47

Zitat


PS: weils mir grade aufgefallen ist:
Ich hoffe Du hast i Deiner make.conf das ganze schon in dieser Form drinnen:

[code:1]CFLAGS="-march=athlon-xp -O2 -pipe -fomit-frame-pointer -msse -mfpmath=sse,387"
CXXFLAGS="$&#123;CFLAGS&#125;"[/code:1]

und nicht CXXFlags = CFlags ="..."


Ja, wollte damit nur andeuten das die Flags identisch sind :-)
BTW : Was genau ist eigentlich der nutzen von CXXFalgs?

Ach und noch ne Frage weil hier ja gerdae das Thema CompilerFlags angesprochen wurde:

ist für die "Athlon-Xp-Optimierung" :) das Setzen von -msse -mfpmath=see,387 eigentlich notwendig?
Ich dachte eigentlich das wäre durch -march=athlon-xp bereits gesetzt :?

Liege ich da falsch?

Danke für die Hilfe !! :) :D

Lexli

8

27.08.2004, 19:47

Zitat

ist für die "Athlon-Xp-Optimierung" das Setzen von -msse -mfpmath=see,387 eigentlich notwendig?

Gute Frage. Ich hab die Flags von einer Seite auf der einer diverse Benchmarks gemacht hat. Und mit diesen hat er, zumindest nach seinen Ausführungen, den besten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Stabilität. Ich weiss aber nicht mehr welche Seite das war. Hab schon mindestens 1 Jahr nichts mehr an meinen Flags geändert.

Dim