Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

26.09.2004, 13:50

hotplug vs. USB-HDD

Hi zusammen,
ich habe mal hotplug installiert und ein bisschen damit rumgespielt. Dabei tritt bei mir folgendes Problem auf: Wenn ich eine Partition auf meiner USB-Festplatte noch gemounted habe, bekomme ich beim shutdown immer eine gigantische Fehlermeldung, von wegen Kernelbug und Speicherzugriffsfehler, oder so. Und zwar beim Stoppen von localmount. Kann die genaue Fehlermeldung gerade leider nicht posten, weil sie wie gesagt erst beim Herunterfahren kommt. Werde mir diese Woche, wenn möglich und nötig, mal eine Digicam besorgen und einen "Screenshot" machen.
Jedenfalls habe ich auch schon etwa eingrenzen können, woran es liegt: beim shutdown wird zuerst hotplug gestoppt und dann localmount. Ich vermute, dass beim Stoppen von hotplug irgendwelche USB-Module entladen werden, die für den Plattenzugriff danach noch gebraucht werden.
Kennt evtl. jemand das Problem? Irgend eine Idee, was man da machen könnte?
Ich könnte evtl. die USB Sachen alle fest in den Kernel bauen, aber das kann's doch nicht sein, oder?

So, schönen Sonntag noch + Grüße, Bana.

PS: Sorry für den Roman :)

2

26.09.2004, 16:54

glaube nicht

Hallo
Also ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegt, weil hotplug das modul ladet udn nicht mehr, das heißt wenn duas modul geladen ist und hotplug ausgeschaltet wird, bleibt das modul ja trotzdem im speicher, wie mountest du die platte automatisch oder mit irgendwelchen automatischen tools?? Ist die Platte in fstab eingetragen???


mfg

Matthias
AMD64 3500+
2x 512 DDR Ram
2x 80GB S-ATA RAID0
Kernel 2.6.9

No SuSE

3

27.09.2004, 12:57

Hi,
die Partitionen stehen (beide) in fstab. Sie werden allerdings nicht beim Systemstart gemountet (noauto) - was aber nichts zur Sache tut.
Ich mounte sie einfach manuell oder Nautilus übernimmt es.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Beenden von hotplug dazu führt, dass Module entladen werden. Aber bis jetzt habe ich das auch noch nicht angezweifelt. Werde das heute abend mal genauer unter die Lupe nehmen.

4

29.09.2004, 17:37

Statusbericht :)

Ich habe mir heute mal die Zeit genommen und das Problem nochmal genauer untersucht.

Meiner Meinung nach ist das ein Bug in hotplug:
hotplug entlädt beim runterfahren die Module für die USB-Hostcontroller (uhci-hcd, ehci-hcd). Dies gelingt auch, da die restlichen USB-Module nicht von den beiden abhängen.
Das ganze wäre auch gar nicht so schlimm, wenn da nicht noch meine Festplatte wäre, auf der danach noch Partitionen unmountet werden wollen. Das Ganze tritt nur auf, wenn o.g. Treiber als Module kompiliert wurden. Habe sie jetzt fest in den Kernel gebaut und damit das Problem "gelöst". Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Wie verfährt man mit sowas? Irgendwo Bug melden? Habe sowas noch nie gemacht.
Das Problem ist übrigens auch mit der Live-CD (2004.1 habe ich getestet) nachvollziehbar.
Eine Lösung wäre evtl. (aber da kenne ich mich zu wenig aus), dass man das init-Script localmount von hotplug abhängig macht.

5

03.10.2004, 14:36

hhhmmmm

hi du
Hast du schon mal versucht die module zuerst "händisch" zuladen?? Denke mir das Hotplug doch nur die module entladet die es auch selbst geladen hat, oder seh ich das falsch???? Wenn das funzen würde, könntest du die Module ja imemr automatisch mit laden lassen.

Eine andere möglichkeit wäre, das du das init-skript änderst und zurest die platten (außer root) unmountest und erst dann hotplug abschaltest. Glaube nicht dass das so schwer wäre.

mfg
Matthias
AMD64 3500+
2x 512 DDR Ram
2x 80GB S-ATA RAID0
Kernel 2.6.9

No SuSE

6

05.10.2004, 21:12

Re: hhhmmmm

Zitat

Original von pacman

hi du
Hast du schon mal versucht die module zuerst "händisch" zuladen?? Denke mir das Hotplug doch nur die module entladet die es auch selbst geladen hat, oder seh ich das falsch???? Wenn das funzen würde, könntest du die Module ja imemr automatisch mit laden lassen.
Hab' ich mir auch schon gedacht und ausprobiert. Aber nachdem ich mir die hotplug-Skripte mal angeschaut habe, musste ich leider feststellen, dass dem nicht so ist.

Zitat

Original von pacman

Eine andere möglichkeit wäre, das du das init-skript änderst und zurest die platten (außer root) unmountest und erst dann hotplug abschaltest. Glaube nicht dass das so schwer wäre.

Jo, das ist noch eine Möglichkeit; werd' das bei Gelegenheit mal noch testen.