Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

18.10.2004, 17:29

Solaris 8 Problem

Hallo Leute,

vielleicht gehörts hier nich so rein, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen. Anscheinend hat Solaris 8 das Problem, das es keine richtigen europäischen Zeitzonen besitzt. Es kennt eher CET und MET. Leider aber kein Europe. Dadurch entsteht bei Software, die mit Daten (Mehrzahl Datum) arbeiten, Zeitverschiebungen. Hat jemand da vielleicht ne Lösung parat? Oder wäre es möglich eine vorhandene Zeitzonendatei zu manipulieren? Oder kann so etwas womöglich sogar zusammenkompiliert werden???

Vielen Dank für Eure Hilfe!

So long...
im Moment noch keine :)

2

19.10.2004, 14:02

schau mal in dein kernel, da gibt es einpaar zeichensätze....... (ich weiss nicht auswendig wo genau)








bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

3

19.10.2004, 14:15

Zitat

Original von ??Linux

schau mal in dein kernel, da gibt es einpaar zeichensätze....... (ich weiss nicht auswendig wo genau)

:?:

4

19.10.2004, 14:26

Zitat

Original von hug0

Zitat

Original von ??Linux

schau mal in dein kernel, da gibt es einpaar zeichensätze....... (ich weiss nicht auswendig wo genau)

:?:



sorry, hab falsch gepostet, ich habe verstanden er meint zeichensätze......


die verschiedenen zeitzonen kannst du von der liveCD kopieren, link dazu:
http://www.gentoo.de/doc/de/handbook/handbook-x86.xml?part=1&chap=7




bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

5

19.10.2004, 14:28

Zitat

Original von ??Linux

die verschiedenen zeitzonen kannst du von der liveCD kopieren, link dazu:
http://www.gentoo.de/doc/de/handbook/handbook-x86.xml?part=1&chap=7

also, ich hab keine ahnung von solaris, deswegen halt ich nach diesem post auch mein klappe, aber wie ich das verstehe geht genau das bei ihm nicht! kann aber auch sein dass ich mich irre...

6

20.10.2004, 07:50

Ich habe auch schon überlegt, die Zeitzonendatei eines Linux zu nehmen und dann ins Solarisverzeichnis zu kopieren, aber es gibt wohl leichte Formatunterschiede. Is natürlich blöd, was Sun da gemacht hat, denn erst ab Solaris 9 werden alle Zeitzonen unterstützt... Das soll man verstehen...
im Moment noch keine :)

7

20.10.2004, 08:19

Blöde Frage: WEnn Solaris die Zeitzone CET kennt ist doch alles klar, weil CET = Mitteleuropa oder lieg ich jetzt falsch?

8

20.10.2004, 09:49

Sagen wir mal so: Du liegst nicht ganz falsch :D
Das wirkliche Problem ist dabei, daß Mitteleuropa auch Mitteleuropa ist. Es findet keine Unterscheidung zwischen Frankreich und Deutschland statt. Das führt zu dem Problem, daß zum Beispiel der 30.04.1970 (in der Datenbank abgelegtes Datum) zum 01.05.1970 transformiert wird. Soweit ich mich bis jetzt informieren konnte, gibt es von diesen Zeitzonendateien auch ne Art Quellcode, wo Regeln festgelegt werden. Diese Regeln würden dann das oben genannte Beispiel verhindern. Allerdings habe ich da auch keine weiteren Informationen unter Solaris gefunden.
im Moment noch keine :)

9

17.12.2004, 22:17

Ich dachte zwischen Deutschland und Frankreich gibt es auch keine Zeitunterschiede. Alles CET. Bei Linux sind die Zeitzonen Europe/Berlin oder Europe/Paris nur Aliase von CET. Also seh ich da auch kein Problem.
Signaturen sind Bandbreitenverschwendung!

10

21.12.2004, 17:14

sorry wenn ich jetzt mal kurz das Thema wechsel ... aber wenns grad eh schon mal um solaris geht ... hast Du Solaris auf nem X86 oder dem klassischen Sparc drauf?

Nachdem ich leider nicht mehr den ganzen tag vor "meinen" Sun-kisten sitzen kann hatte ich Entzug und wollte mir ein Solaris auf nen x86 installieren ... das problem dabei war aber das der installer immer abbricht und ich jetzt nicht sicher war ob es am Installer oder meiner Hardware liegt.

Zum zeitzonenprob ... nimm halt CET, das reicht eigentl. Unsere kisten in meiner Exfirma ;-) hatten auch CET

Grüße,
Stefan
geschrieben von City][Sepp

Und schau vor allem mal, ob Du da auch ein richtiges Betriebssystem drauf hast. Oftmals haben die Leute da versehentlich Windows installiert.