Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

24.04.2003, 20:13

Cd's brennen mit xcdroast

Bin gerade dabei meinen Brenner einzurichten, dachte es wäre alles richtig konfiguriert, aber xcdroast bringt mir folgende Fehlermeldung:

Failed to scan the SCSI-bus. Either no permission to access the generic SCSI devices or no SCSI support enabled in the kernel.

Folgende Optionen hab ich im Kernel als Module aktiviert: "SCSI emulation support", "SCSI CD-ROM support", "SCSI generic support". "SCSI support" support ist nicht als Modul, sondern im Kernel integriert (weiß nicht mehr warum ich das nicht als Modul genommen hab, könnte das schon der fehler sein?).
Bei Grub hab ich die Option hdd=ide-scsi an den Kernel übergeben, das sollte soweit richtig sein, unter Suse hat das auch gefunzt.
In /etc/modules.autoload sind die Module ide-scsi, sg und sr-mod eingetragen.
Weiß jemand rat??? :?
"I have often regretted my speech, never my silence." - Xenocrates (396-314 B.C.)
www.tkuehle.de

2

24.04.2003, 23:24

Hi,
ist Dein User auch in der Gruppe cdrw?
Bei mir sieht die Config so aus:
<*>SCSI tape support
<*>SCSI Support
<*>SCSI CD-ROM support
<*>SCSI generic support

Dim

3

25.04.2003, 00:30

Hast du evtl. das IDE CDROM Modul auch fest eincompiliert?

Alex
http://spitfire.homelinux.net/
http://spitfire.spittix.de/

GNU/LinuX mobile Dokumentation

4

25.04.2003, 09:10

Den IDE CDROM support habe ich fest einkompiliert, brauche ich doch auch so, oder?
SCSI tape support hab ich nicht aktiviert, ist dieses notwendig?
In der Gruppe cdrw sind root als auch der normale Benutzer, das hab ich angepaßt.

Noch was: Die ganzen SCSI Sachen hab ich als Module kompiliert (wurde in der englischen gentoo installationsanleitung empfohlen). Ist es denn besser diese als Module laufen zu lassen oder direkt im Kernel zu aktivieren?
Der Brenner an sich läuft auch ganz normal (d.h. CD's können ganz normal gelesen werden), nur xcdroast und co. erkennen das halt nicht...
"I have often regretted my speech, never my silence." - Xenocrates (396-314 B.C.)
www.tkuehle.de

5

25.04.2003, 11:19

  • ide-cdrom als Module
  • <*>SCSI emulation support (NEW)
  • <*>SCSI Support
    <*>SCSI CD-ROM support
    <*>SCSI generic support
    [/list:u]

    Alex
http://spitfire.homelinux.net/
http://spitfire.spittix.de/

GNU/LinuX mobile Dokumentation

6

25.04.2003, 11:58

Ich kann zwar ide-cdrom als Modul komplieren, aber die scsi Sachen lassen sich nur als Modul kompilieren. Wenn ich da auf yes(y) gehe, verabschiedet sich das Konfigurationsprogramm, ca. eine sec. ist die konsole zu sehen, dann ist das programm wieder da, aber die option nicht aktiviert.
Kommt mir etwas seltsam vor....
"I have often regretted my speech, never my silence." - Xenocrates (396-314 B.C.)
www.tkuehle.de

7

25.04.2003, 12:06

Um die SCSI-Bastandteile fest eincompilieren zu koennen, musst du zunaechst den SCSI-Support fest eincompilieren.

Alex
http://spitfire.homelinux.net/
http://spitfire.spittix.de/

GNU/LinuX mobile Dokumentation

8

25.04.2003, 13:12

Schön, jetzt läuft der Brenner :D
Ist die Option hdd=ide-scsi bei Grub überhaupt noch erforderlich? Oder reicht es das das im Kernel aktiviert ist? Mein normales cdrom wird ja soweit auch von xcdroast bzw. cdrecord anerkannt.
"I have often regretted my speech, never my silence." - Xenocrates (396-314 B.C.)
www.tkuehle.de

9

25.04.2003, 16:40

Die boot-Option ist nicht unbedingt erforderlich, wenn du alle IDE-CD/DVD-Geraete in IDE-SCSI Modus betreiben willst.

Alex
http://spitfire.homelinux.net/
http://spitfire.spittix.de/

GNU/LinuX mobile Dokumentation

10

25.04.2003, 18:38

Aber ab dem 2.6er Kernel gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Dann kann man nämlich einen IDE Brenner auch als IDE Brenner laufen lassen :P

Dim

11

25.04.2003, 20:16

Zitat

Original von dimitri

Aber ab dem 2.6er Kernel gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Dann kann man nämlich einen IDE Brenner auch als IDE Brenner laufen lassen :P

Dim


Inwiefern hatt das was mit dem Kernel zu tun ?

Das geht jetzt schon falls du es noch nicht bemerkt hast :-þ

cdrecord dev=ATAPI:x,x,x xyz.iso

funktioniert klasse !
- :: AMD XP 2500+ :: Gentoo :: -
www.Unixboard.de - German Linux Community
www.Gentooforum.de - German Gentoo Community

12

25.04.2003, 20:26

Hmm na ja ich halte mich an das: http://www.codemonkey.org.uk/post-halloween-2.5.txt (nach IDE-SCSI suchen)

Damit wird der cdbrenner anscheinend auch automatisch ohne jegliche SCSI Konfiguration gefunden - automatisch wie mit cdrecord --scanbus
Da taucht dein Brenner nämlich nicht auf.

Dim

13

25.04.2003, 20:29

Naja, da laufen wieder 2 Entwicklungen aneinander vorbei. Der einzige Vorteil unterm Strich wird sein auch ohne IDE-SCSI Verrenkungen aeltere Programme weiterhin nutzen zu koennen.

Alex
http://spitfire.homelinux.net/
http://spitfire.spittix.de/

GNU/LinuX mobile Dokumentation

14

25.04.2003, 21:31

Nein der Vorteil wird sein, das ein IDE Brenner automatisch auch ohne IDE-SCSI als solcher erkannt werden kann. Alles andere wäre ja nutzlos oder?

Dim

15

25.04.2003, 22:30

Du vergisst, das cdrecord bereits jetzt ATAPI Geraete ueber den IDE-Treiber ansprechen kann.

Alex
http://spitfire.homelinux.net/
http://spitfire.spittix.de/

GNU/LinuX mobile Dokumentation

16

25.04.2003, 23:31

Ja, aber wird er auch automatisch erkannt? Darauf kommt es ja an.

Dim

17

26.04.2003, 12:05

Zitat

Original von dimitri

Nein der Vorteil wird sein, das ein IDE Brenner automatisch auch ohne IDE-SCSI als solcher erkannt werden kann. Alles andere wäre ja nutzlos oder?

Dim


Das wird er ja, nur liegt das nicht am KERNEL sondern am Programm !

Wenn in cdrecord die Scanfunktion um ATAPI erweitert wird, dann geht das auch !

Übrigens brennt man unter *BSD schon lange direkt auf ATAPI !
- :: AMD XP 2500+ :: Gentoo :: -
www.Unixboard.de - German Linux Community
www.Gentooforum.de - German Gentoo Community