Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

18.11.2004, 12:56

[gelöst] ALSA oder OSS was ist eigentlich das richtige?

Weil ich ja neuinstalliere frage ich mich welche der zwei Soundeinrichtungen die richtige ist?

Gibt es Vorteile Nachteile?

Ähnlich wie Xfree und Xorg ist ja ein Generationswechsel vollzogen worden. Ist das auch so mit OSS zu ALSA?

lg

hardliner

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hardliner« (02.08.2005, 17:23)


2

18.11.2004, 13:07

wie ich die entwicklung mitbekommen habe war das "open sound system" (oss) früher der standard. vor einiger zeit, ist auf jeden fall schon mehr als ein jahr her ich weiß aber nicht genau wie lange schon, ist oss dann von der "advanced linux sound architecture" (alsa) abgelöst worden. alsa ist meiner ansichtnach inzwischen der standard für sound unter linux. vielleicht gibt es ja noch jemanden, der da genauer bescheid weiß.

gruß, Recke
++ gentoo 2008.0 ++ ++ Windows XP Home ++

3

18.11.2004, 13:09

Gut zu wissen. Denn was ich aber bemerkt habe das die unterstützung im Kernel noch integriert ist und man diese auch auswählen kann. Das stutzt mich dann. Wenn es wirklich nicht mehr benutzt wird dann kann man es doch auch aus dem Kernel nehmen.

lg

hardliner

4

18.11.2004, 13:10

Open Sound System ist das alte system, wird noch unterstützt, bei den nächsten kernelversionen wird es dann bald nimma dabeisein.

Advanced Linux Sound Architectur ist die neu/weiterentwicklung also wennst des nimmst bst auf der sicheren seite, weilweiterhin auch "support"

egal für welche du dich entscheidest, unterstützung für die alternative DEAKTIVIEREN, sonst gibts wahrscheinlich troubles

lg
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

5

18.11.2004, 13:15

Werde ich dann neu kompilieren müssen aber darin habe ich jetzt schon übung.
Ist auch kein grosses Hexenwerk. werde halt langsam aber sich mein Kernel schlanker machen und so auch schneller.

lg

hardliner

6

18.11.2004, 13:22

ich kann zwar nicht sagen, was besser oder schlecht ist, aber ich würde alsa nehmen....

ich hatte mal oss drauf, aber da ging z.B. der sound nicht bei ut2004





bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

7

18.11.2004, 14:15

Warum steht wohl DEPRECATED in Großbuchstaben hinter OSS? :rolleyes:

Quellcode

1
< > Open Sound System (DEPRECATED)
"when the poopoo falls directly into the water..."

misterjack

unregistriert

8

19.11.2004, 01:44

Zitat

Original von socke
Warum steht wohl DEPRECATED in Großbuchstaben hinter OSS? :rolleyes:

wollte ich auch grad schreiben :lol: OSS ist abgeschrieben (=deprecated) und wird schon lange nicht mehr genutzt. warum es noch im kernel ist? für leute bei denen alsa absolut nicht laufen will als notweg

9

19.11.2004, 07:55

normalerweise mache ich das nciht, aber da dieser thread sozusagen nachfolgend zu jenem endstand, muss ich mich glatt mal selbst zitieren:

Zitat

post vom 18.11.2004, 1204:
ich überleg gerade, ob nicht in der menuconfig sogar sowas erwähnt wird in der art von:
"oss ist nicht mehr das aktuelle ding, nimm gefälligst nur alsa!"
das war jetzt absichtlich ein wenig übertrieben.

gruß, Recke

ich denke, dass trifft den sinn des "(DEPRECATED)"-hinweises recht gut...

gruß, Recke
++ gentoo 2008.0 ++ ++ Windows XP Home ++