Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

20.11.2004, 11:11

Upgrade oder Neuinstallation bei Umstieg auf athlon64

Hallo,

nachdem ich mit dem Gedanken spiele auf ein Athlon 64-System umzusteigen, möchte ich natürlich vorher wissen, ob ich dabei mit großen Problemen rechnen muss.

Was muss ich tun, wenn ich die gleiche Festplatte weiterverwende? Muss ich einfach die make.conf neu einstellen und dann alles neu kompilieren - sprich emergen?

Oder ist es besser, wenn ich mit einer (oder vielleicht zwei) neuen Platte(n) von vorne starte?

Gibt es Probleme mit vmware (das ich ja mangels Quellen nicht neu kompilieren kann), wenn ich auf ein 64-Bit-System umsteige, oder läuft danach alles noch wie vorher, nur vielleicht etwas schneller?

Am besten wäre natürlich wenn es schon irgendwo eine Anleitung gäbe, wie man von Gentoo 32 nach Gentoo 64 mit möglichst wenig Aufwand kommt - ich werde ja schließlich nicht der erste sein, der auf ein neues System umsteigen will.

Beste Grüße
--
erbse

2

20.11.2004, 14:37

RE: Upgrade oder Neuinstallation bei Umstieg auf athlon64

Zitat

Original von erbse
Hallo,

nachdem ich mit dem Gedanken spiele auf ein Athlon 64-System umzusteigen, möchte ich natürlich vorher wissen, ob ich dabei mit großen Problemen rechnen muss.

Was muss ich tun, wenn ich die gleiche Festplatte weiterverwende? Muss ich einfach die make.conf neu einstellen und dann alles neu kompilieren - sprich emergen?

Oder ist es besser, wenn ich mit einer (oder vielleicht zwei) neuen Platte(n) von vorne starte?

Gibt es Probleme mit vmware (das ich ja mangels Quellen nicht neu kompilieren kann), wenn ich auf ein 64-Bit-System umsteige, oder läuft danach alles noch wie vorher, nur vielleicht etwas schneller?

Am besten wäre natürlich wenn es schon irgendwo eine Anleitung gäbe, wie man von Gentoo 32 nach Gentoo 64 mit möglichst wenig Aufwand kommt - ich werde ja schließlich nicht der erste sein, der auf ein neues System umsteigen will.


wenn du bis her einen 32bit prozessor hast, dann sollte man schon sein gentoo-system neu installieren (ganz neu).

schneller wird schätze ich dein system schon, da der 64bit höher getaktet ist als ein 32bit amd....



bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »??Linux« (20.11.2004, 14:38)


3

20.11.2004, 21:46

schau doch mal hier .. das ist das gentoo amd64bit-Forum .. evtl bekommst ja da Hilfe


Grüße,
Stefan :)
geschrieben von City][Sepp

Und schau vor allem mal, ob Du da auch ein richtiges Betriebssystem drauf hast. Oftmals haben die Leute da versehentlich Windows installiert.